Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.10.2004, 14:26   #5
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Ihr habt ja schon einiges zu meiner allgemeinen Verwirrung beigetragen.

Ich versuchs mal:
Die Kontrolleuchte leuchtet (so sie denn nicht durchgebrannt ist), wenn das ASC eingeschaltet ist. Über Klemme 51 des Steuergerätes wird also der Pin 3 auf Masse gezogen, der Strom fließ über den Transistor und die Lampe.

Wenn die Armaturenbeleuchtung angeschaltet ist, bekommt die Basis des Transistors über Pin 1 positive Spannung, dieser wird dadurch (weil PNP-Typ) weniger leitend. Die Kontrolleuchte wird dunkler.

Damit die Dimmung begrenzt bleibt, wird ein Teil der Spannung von Pin 1 über den oberen 10k Widerstand direkt an Masse abgezweigt, die Spannung an der Basis des Transistors bleibt also immer unter 13,8V.

Wenn das ASC ausgeschaltet ist, werden auf Klemme 51 +13,8V ausgegeben, die auf Pin 3 in den Schalter reingehen. Auf der Strecke von Pin1 über Transistor und Lampe zu Pin 3 ist kein Potentialunterschied mehr, die Leuchte bleibt also dunkel.


Könnt Ihr mir da insoweit zustimmen?

Und wofür sind der untere 10k und der 1M Widerstand?
(Ich hoffe, ich habe letzteren richtig gelesen, der hat fünf Ringe: braun-schwarz-schwarz-gelb-braun, rückwärts gelesen hieße das 140 Ohm, das macht an dieser Stelle aber wohl keinen Sinn? Wie weiß ich, wierum ich die Ringe lesen muß? Der 120 Ohm Widerstand ist übrigens tatsächlich ein 130 Ohm, aber ich denke, daß macht nicht allzuviel aus.)
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32-Teile: ASC-Schalter Mergardo Suche... 6 22.10.2011 15:48
E32-Teile: ASC-Schalter Fahrwerks-GOTT Biete... 0 17.03.2009 10:08
ASC-Schalter LK730 BMW 7er, Modell E32 14 23.08.2002 21:35


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:20 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group