


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
17.02.2020, 18:43
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 07.04.2018
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-740iA (07.92)
|
Danke für den Tip. Kann das aber ausschliessen, weil ich die Anpressdruckverstellung letzten Sommer repariert habe...diese funktioniert jetzt einwandfrei. Das Geräusch kommt tatsächlich aus tieferen Regionen, weiter vorn. Bis vor einer Weile dachte ich sogar, dass es vom Heck aus kommt.. das subtile Schlagen überträgt sich auf die gesamte Karosse, sodass man meint, es könnte selbst von hinten kommen. Seit meiner Pinkelpause vor dem Auto kann ich es aber von vorn verorten... man konnte das Sirren sehr gut durch die Nierenblende vernehmen... welches Bauteil kann solch mechanische Geräusche verursachen?
|
|
|
17.02.2020, 18:56
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.04.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW e32 735i 18.12.1986 Handgeschaltet
|
Also dann kann man den Wischer ausschließen, gut.
Was gibt es beim 40er noch alles mit Stellmotoren die solche Geräusche verursachen könnten? Drosselklappen Motor, aber wenn der spinnt geht die Drehzahl hin und her, scheidet auch mal aus!
Eine Elektrische zusatzwasserpumpe hat er auch unter den Heizvenilen, die es sein könnte.
Dann wirds langsam mau mit elektrisch... 
__________________
________________________________________
Gruß aus dem Schwarzwald
Olli
|
|
|
17.02.2020, 19:15
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 07.04.2018
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-740iA (07.92)
|
Hmm, du sagst es... und bringst mich auf eine Idee.
Könnten die beiden Heizventile solch ein starkes Knallen verursachen? Beim W124 gibt es auch so ein dezentes Knacken, wenn das Duoventil bei erreichter Innen-Solltemperatur anfängt durch Öffnen /Schliessen die Temperatur zu halten.
Ich zieh mal den Stecker von den Heizventilen und schaue, ob es vielleicht daher kommt.
Viele Grüße
|
|
|
17.02.2020, 19:29
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.04.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW e32 735i 18.12.1986 Handgeschaltet
|
Mach das, irgend was muss es sein, dann muss man halt nach dem Ausschlussverfahren vorgehen! 
|
|
|
18.02.2020, 11:47
|
#5
|
Driver
Registriert seit: 16.01.2006
Ort: Rhein Main
Fahrzeug: 745iA Executive (e23), 745iA Highline (e23), , 735iA Highline (e23), 635CSi (e24), BMW 528i (e28), BMW 735i (e32), Alpina 2002ti, BMW 730iA (E32),...
|
Hallo,
könnte auch von den Motoren der Scheinwerferhöhenverstellung kommen.
Schau mal, ob alles korrekt eingehängt ist und funktioniert.
Gruß
Turbine
|
|
|
18.02.2020, 12:02
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 07.04.2018
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-740iA (07.92)
|
Hi Turbine,
die Stellmotoren der Scheinwerfer kann ich ausschliessen... das Geräusch hatte ich schon, da waren diese noch abgeklemmt.
Die Heizventile sinds auch nicht... hatte heute die Elektrik abgeklemmt, Geräusch bleibt.
Es scheint von vorn mittig zu kommen... vielleicht doch die Viscokupplung des Lüfters, die komisch knallig einkuppelt? Da war doch Öl drin, oder? vielleicht ist das trocken und funktioniert deshalb so rabiat?
Viele Grüße!
|
|
|
18.02.2020, 13:01
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.04.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW e32 735i 18.12.1986 Handgeschaltet
|
Dann bau den Viskolüfter mal ab (Linksgewinde!!) !
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|