Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.08.2019, 08:45   #1
BMW.Enthusiast
Mitglied
 
Benutzerbild von BMW.Enthusiast
 
Registriert seit: 22.08.2019
Ort: Kreis Wesel
Fahrzeug: W221-S350 4matic, E32-750i, G30-540i, BMW i3, Audi S5 Cabrio
Standard

Heute morgen waren wir bei BMW und er sprang sofort an. Der Magnetschalter wird wohl die Probleme machen. Wenn man den Anlasser aber einmal ausgebaut hat, würde ich sofort einen neuen einsetzen, anstatt den alten zu reinigen.

BMW möchte für einen neuen Anlasser über 800€ haben.
Mit Einbau zum Freundschaftspreis von 1150€

Andere Werkstätten verlangen zwischen 450€ und 550€.

Unsere Meisterwerkstatt im Ort würde auch einen Anlasser einbauen den ich mitbringe. Einbau kann 300€ kosten, wenn der Anlasser in 2 Stunden eingebaut ist auch weniger. Der Meister kennt auch das Problem mit abbrechenden Schrauben u.s.w. Ich denke wir werden es bei ihm einbauen. Momentan haben wir natürlich Sorge, dass wir eine gewisse Strecke fahren bei warmen Außentemperaturen und dann nicht mehr starten können.
BMW.Enthusiast ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2019, 09:02   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Ist sehr wenig Platz am M70 dafuer, ein Trick von meinem Schrauberkollegen, den Anlasser "halbieren", dann muss nicht soviel abgebaut werden, hier Bilder
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://e32b12.blogspot.com/search/label/Starter
Wie Du da auf dem Bildern siehst, haben wir den festsitzenden Kolben des Magnetschalters poliert und dann ging er wieder.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2019, 11:04   #3
BMW.Enthusiast
Mitglied
 
Benutzerbild von BMW.Enthusiast
 
Registriert seit: 22.08.2019
Ort: Kreis Wesel
Fahrzeug: W221-S350 4matic, E32-750i, G30-540i, BMW i3, Audi S5 Cabrio
Standard

Jetzt habe ich zuhause das Auto umgestellt und er sprang an, 5 min später nicht mehr (Anlasser dreht nicht).
Nach einer halben Stunde, während der ich das Auto geputzt habe, sprang er wieder an. 5 min später wollte ich eine kurze Strecke fahren und er streikt wieder.

Während der ganzen Zeit stand das Auto im Schatten mit kühlem Wind, der Motor kühlte ab (obschon mir das ziemlich langsam erschien) und dennoch macht der Magnetschalter Probleme?

Neuer Anlasser ist bestellt, wird vielleicht nächste Woche eingebaut.
BMW.Enthusiast ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2019, 14:48   #4
BMW.Enthusiast
Mitglied
 
Benutzerbild von BMW.Enthusiast
 
Registriert seit: 22.08.2019
Ort: Kreis Wesel
Fahrzeug: W221-S350 4matic, E32-750i, G30-540i, BMW i3, Audi S5 Cabrio
Standard

Ich habe jetzt auch einiges über das Masseband und Fusible Links gelesen, die auch dazu führen können, dass der Anlasser nicht dreht.

Kann man ohne Hebebühne diese Fehlerquellen einfach ausschließen?
BMW.Enthusiast ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2019, 22:02   #5
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Zitat:
Zitat von BMW.Enthusiast Beitrag anzeigen
Ich habe jetzt auch einiges über das Masseband und Fusible Links gelesen, die auch dazu führen können, dass der Anlasser nicht dreht.

Kann man ohne Hebebühne diese Fehlerquellen einfach ausschließen?
Das kann man sogar sehr gut. Wenn Wagen auf der Bühne steht, den Plast-Motorschutz entfernen und an dem rechten Längsträger (in Fahrtrichtung) mit einen Schlüssel SW13, das Masseband lösen und dort die Auflagefläche reinigen. Ich habe dann immer anschliessend eine dünne Lage Kupferpaste an die Kontaktfläche gegeben. Das andere Ende des Massekabels ist am rechten Motortragarm Befestigt, kommt man aber auch gut von Unten heran.

Da ja gerade beim Anlassertausch wenig Bewegungsfreiheit herscht, habe ich die beiden Schrauben von der verbindung: Hosenrohr- Auspuffmanifold, auf den Schraubenkopf jeweils einen Knebel aufgeschweisst. Dann kann man ganz ruhig die Mutter von Unten auf die Schrauben festziehen, ohne das sich der Schraubenkopf mitdreht.
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2019, 22:40   #6
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Es gibt 2 Blattsicherungen, 1 x die fuer die ZKE = Zentrale Karrosserie Elektronik, die geht von der Batterie zum Sicherungskasten hinten unter der Rucksitzbank Fahrerseite, Batterie sitzt unter Ruecksitzbank Beifahrerseite.
Die andere ist in dem Kabel von der Batterie zum Motorraum, dort zu B+ und zur e-box.
Wenn diese defekt sein sollte, dreht der Anlasser aber immer noch, nur springt der Motor nicht an.
Infos dazu hier Interner Link) https://www.7-forum.com/forum/showth...highlight=Sohn
Informier Dich aber erst einmal, wie man die elektrischen Sitze hinten rausbekommt (wenn vorhanden in dem 750i, alle iL haben elektrische Ruecksitze), wenn man das noch nie gemacht hat, dauert es lange. Die elektrischen Ruecksitze sind Einzelsitze, anders als die normale Ruecksitzbank.
Elektrischen Ruecksitz ausbauen Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bimmerboard.com/forums/posts/62868

Geändert von Erich (29.08.2019 um 01:23 Uhr).
Erich ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2019, 06:41   #7
BMW.Enthusiast
Mitglied
 
Benutzerbild von BMW.Enthusiast
 
Registriert seit: 22.08.2019
Ort: Kreis Wesel
Fahrzeug: W221-S350 4matic, E32-750i, G30-540i, BMW i3, Audi S5 Cabrio
Standard

Vielen Dank Erich und Dansker,
zum Glück ist nur die normale Rücksitzbank verbaut. Die Blattsicherungen sehen noch gut aus.

Es wird garantiert der Anlasser sein respektive nur der Magnetschalter. Nächste Woche Dienstag soll das Teil ausgebaut werden, bis dahin kann man mit dem Auto nicht fahren.
BMW.Enthusiast ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Anlasser dreht nicht Turbine BMW 7er, Modell E32 7 10.09.2012 11:52
Elektrik: Anlasser dreht nicht, Zündanlasschalter? Hot_Wheels BMW 7er, Modell E38 3 02.08.2012 13:29
Anlasser dreht nicht. ALPIN BMW 7er, Modell E38 11 10.09.2011 05:20
Anlasser dreht nicht / EML?? newbi BMW 7er, Modell E32 1 12.01.2009 14:45
Elektrik: Anlasser dreht nicht hp620 BMW 7er, Modell E32 1 18.11.2007 16:10


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:49 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group