Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.05.2019, 11:04   #1
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Wenn Ventilspiel OK und es klappert immer noch:

Kipphebel zur Seite schieben und Ventilschaft genau begutachten
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2019, 22:45   #2
RamonEsperanza
Mitglied
 
Benutzerbild von RamonEsperanza
 
Registriert seit: 08.05.2015
Ort: Wesel
Fahrzeug: E32-730iA (12.91)
Standard

Hallo,

möchte mich erstmal bedanken für die Hilfsbereitschaft hier im Forum.
Es hat sich herausgestellt, dass das Auslassventil am 5 Zylinder etwas Spiel hatte. Nockenwelle ist zum Glück nicht eingelaufen. Ventile eingestellt und der M30 läuft, wie er soll.

Liebe Grüße

Ben
RamonEsperanza ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2019, 23:25   #3
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Ölrohr ober drauf auch gleich kontrolliert, bzw gewechselt! Das ist meist der Grund für eingelaufene Nockenwellen, meist an Zylinder 1 oder 2.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2019, 00:08   #4
RamonEsperanza
Mitglied
 
Benutzerbild von RamonEsperanza
 
Registriert seit: 08.05.2015
Ort: Wesel
Fahrzeug: E32-730iA (12.91)
Standard

Die Schrauben sind fest, denke trotzdem über eine ordentliche Sicherung nach.
Hier im Forum hatte doch jemand so Sicherung angefertigt und angeboten. Hätte bedarf

Gruß
RamonEsperanza ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2019, 11:02   #5
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Du nicht nur auf festen Sitz kontrollieren, auch ob alle Öllöcher noch offen sind und eine gute Schmierstoffversorgung garantieren, das Ding kostet nicht die Welt.
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2019, 22:29   #6
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Die einfachste Hohlschrauben-Sicherung:
Hohlschrauben nacheinander abschrauben, dabei nicht die Dichtungen (meist Kupfer oder Alu) in den Motor verlieren. Dann eine Hohlschraube mit einen 1,2 mm Bohrer an den Flanken Durchbohren , Schraube wieder durch Ölrohr stecken und auf Drehmoment anziehen. Anschliessend einen Draht durch die Bohrung in der Hohlschraube schieben und dann mit dem Ölrohr "Verzwirbeln". Diese Arbeit bis zur letzten Hohlschraube wiederholen. Diese Bohrungen mit Drahtsicherung habe ich bei allen M30 und M70, die ich hatte ausgeführt und keine Probleme mit dem "Unfreiwilligen Lösen der Hohlschrauben" mehr erlebt.
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.

Geändert von dansker (19.06.2019 um 22:48 Uhr).
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2019, 11:02   #7
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Oder man nimmt die Sicherungsbleche von Engl, sind zwar für den M70 sollten aber passen.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Sicherungsbleche Ölleitung
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mein Traum wurde wahr wenn auch mit Hindernissen: BMW 730ia E38 07.94 Engelm61 Mitglieder stellen sich vor 9 02.02.2013 23:14
DAS wäre ein Traum - aber der Preis ist ein Alptraum! TRX-Thomas eBay, mobile und Co 14 16.11.2007 15:30
SL55 - ein Traum? ...oder... die Qualität von Mercedes Eric Autos allgemein 18 01.02.2004 23:10


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:30 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group