


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
09.09.2018, 12:53
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.12.2014
Ort:
Fahrzeug: E32-750il Highline (12.91)
|
Zitat:
Zitat von 68msw
Ich kenne das nur so. Die Schläuche vom Schiebedach gehen in die Schweller. Auch bei den anderen Marken. Was soll da auch Besonderes sein.
|
Das "Besondere" bei BMW ist, dass die Schläuche im Schweller enden und im Bereich der Wagenheberaufnahmen für Durchrostungen sorgen.Bei anderen Marken werden die Schläuche ins Freie geführt. Da hat der Dansker Recht, wenn er von Fehlkonstruktion spricht.
|
|
|
09.09.2018, 13:19
|
#2
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Naja, meine Schweller schauen trotz Dach von innen gut aus.
Im Idealfall läuft da nur Regenwasser durch. Danach trocknet der Schweller wieder. Das hat jetzt kein riesiges Rostpotenzial.
Bei jeder Türe läuft das Wasser beim Regen durch und fließt unten wieder ab. Das ist auch heute noch Stand der Dinge und die Türen gammeln auch nicht weg.
Daran liegt es nicht so wirklich.
Beim E34 ist die Schwachstelle die Verschraubung zum Kotflügel vorne. Von da zieht es sich im Falz nach innen. Interessanterweise gammelt der nämlich hauptsächlich vorne und das obwohl die Abläufe hinten auch im Schweller enden...
Gefährlich wird es nur wenn da was verstopft und das Wasser nicht mehr raus kann. Das passiert einfach im Laufe der Zeit und durch zu gut gemeinte Konservierung.
Also immer die Löcher in regelmäßigen Abständen frei machen.
Der Grund warum man die Schläuche nicht direkt raus legt ist simpel. Das gibt eine tolle Schallbrücke in den Innenraum. Wenn man wenig Anspruch auf Akustik legt kann man das natürlich so machen.
Markus
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
|
|
|
10.09.2018, 18:43
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.12.2014
Ort:
Fahrzeug: E32-750il Highline (12.91)
|
Zitat:
Zitat von Markus525iT
Naja, meine Schweller schauen trotz Dach von innen gut aus.
Im Idealfall läuft da nur Regenwasser durch. Danach trocknet der Schweller wieder. Das hat jetzt kein riesiges Rostpotenzial.
Bei jeder Türe läuft das Wasser beim Regen durch und fließt unten wieder ab. Das ist auch heute noch Stand der Dinge und die Türen gammeln auch nicht weg.
Daran liegt es nicht so wirklich.
Beim E34 ist die Schwachstelle die Verschraubung zum Kotflügel vorne. Von da zieht es sich im Falz nach innen. Interessanterweise gammelt der nämlich hauptsächlich vorne und das obwohl die Abläufe hinten auch im Schweller enden...
Gefährlich wird es nur wenn da was verstopft und das Wasser nicht mehr raus kann. Das passiert einfach im Laufe der Zeit und durch zu gut gemeinte Konservierung.
Also immer die Löcher in regelmäßigen Abständen frei machen.
Der Grund warum man die Schläuche nicht direkt raus legt ist simpel. Das gibt eine tolle Schallbrücke in den Innenraum. Wenn man wenig Anspruch auf Akustik legt kann man das natürlich so machen.
Markus
|
Also, das mit der Schallbrücke finde ich schon ziemlich an den Haaren beigezogen.Theoretisch mag das so sein,praktisch aber merkt man das nicht.Wir haben in der Familie zwei VW Golf, einer mit und einer ohne SD.Bei VW werden die Schläuche, wie es sich gehört, ins Freie geführt. Einen Unterschied im Lärmpegel kann ich da nicht feststellen.Und selbst, wenn es so wäre, dass das Auto dadurch lauter wird, wäre mir ein trockener Schweller allemal wichtiger.Habe selbst einen 730i V8 Bj.93 mit SD geschlachtet. Alle 4 WHA kpl. durchgerostet.Genau da, wo die Schläuche im Schweller enden.Alle namhaften Autohersteller, wie Dansker schon schreibt,haben bessere Lösungen.Die führen nämlich die Schläuche ins Freie.Nur BMW nicht.Eine gewollte Sollbruchstelle, sozusagen.
|
|
|
10.09.2018, 18:48
|
#4
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Das ist nicht an den Haaren herbei gezogen
Oder warum z. B. haben die Abläufe der Klimaautomatik solche Spiralen drin?
Wie das VW jetzt genau löst weiß ich nicht. Ob man das Konzept 1:1 identisch vergleichen kann müsste man sich genauer ansehen.
Meine Meinung ist da in der Tat recht eindeutig. Das Wasser mag (vor allem bei mangelnder Wartung) das Problem beschleunigen. Es ist aber nicht die Ursache.
Markus
|
|
|
11.09.2018, 08:50
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2014
Ort: Spelle
Fahrzeug: E32-750iL Highline (03.90)
|
Zitat:
Zitat von Markus525iT
Bei jeder Türe läuft das Wasser beim Regen durch und fließt unten wieder ab. Das ist auch heute noch Stand der Dinge und die Türen gammeln auch nicht weg.
Markus
|
Also da muss ich als relativer E32 Neuling heftigst widersprechen !!
Bei beiden Gutachten meiner Autos wurden sofort die Türfalze unten abgeklopft und genauestens inspiziert. Alle E32, die für mich bisher kaufinteressant waren, hatten den Mangel, der auch vom VK sofort angesprochen wurde "und halt den üblichen Rost an den Türunterkanten..."
Gruß, Dieter
|
|
|
11.09.2018, 11:46
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
|
Der Gammel an den Türunterkanten kommt nicht vom Wasser, welches durch das Innere der Türen läuft, sondern von den Gummileisten. Die Gummileisten haben einen Blechkern. Dieser gammelt weg und dann entsteht ein Spalt zwischen Tür und Gummileiste. Dort dringt Wasser ein und die Türunterkante fängt zum gammeln an.
|
|
|
11.09.2018, 13:25
|
#7
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Richtig. Im unteren Bereich dringt vor allem Salz ein.
Außerdem scheuert die Leiste ggf. am Lack und beschädigt diesen dann.
Markus
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|