|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  08.01.2018, 22:10 | #11 |  
	| 12 jahre 3.4.05 - 3.4.17 
				 
				Registriert seit: 03.04.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: e32 e38 e65
				
				
				
				
				      | 
 wenn du schiss hast,dann würd ich das gar nicht allein machen,nimm paar euro in die hand und lass ein Gebrauchtwagen check beim ADAC oder dekra machen.lehnt der Verkäufer das ab,weitersuchen |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.01.2018, 22:15 | #12 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.06.2016 
				
Ort: Zürich 
Fahrzeug: E65-745i 01.2002, E63 AMG 06.2023
				
				
				
				
				      | 
 Kauf am besten frisch ab TÜV, Motor und Getriebe sollen i.o sein.Der Rest wasserrohr, alle dichtungen und VSD einfach 2‘000 Euro mit einkalkulieren und dann ist gut.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.01.2018, 22:30 | #13 |  
	| Der Uneinsichtige 
				 
				Registriert seit: 28.10.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: nüx mehr
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von dsxm  Das Modeljahr 2001- 2004 interessiert mich. Der Motor vom 735- 760 kommt in Frage.
 |  Das Wasserrohrproblem betrifft alle von dir genannnten Motoren!!! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.01.2018, 10:30 | #14 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.01.2007 
				
Ort: Waiblingen 
Fahrzeug: E66 760Li 03.03
				
				
				
				
				      | 
				  
 Hallo zusammen, 
 ich war gestern noch mal bei dem Siebener und der Verkäufer hat mir erzählt das er eine Woche damit gefahren ist,  Wasser aufgefüllt hatte  bis Maximum aber gestern als ich hin kam war der Wasserstand wieder unter Minimum gesunken.  Das war ein gewerblicher Verkäufer.  Ich glaube er war gestern ziemlich schockiert, das Auto kaufe ich natürlich auf keinen Fall.
 
 Wasserverlust an der Vorderseite des Motors konnte ich nicht erkennen. Auch nicht in der Nähe des Kühlwasserbehälter ist. Es wird also irgendwie im Auto verbraucht.
 Ich habe auch ein kleines Video aufgenommen und mal den Motor laufen zu hören, also ohne Verkleidung habe ich das Gefühl das er ziemlich stark klappert oder rasselt. Ich hab noch eine 1958 Buick V8 6 l Hubraum der läuft ja wirklich wunderbar seidenweich. Sicherlich kein Vergleich aber wo kann man denn mal hören wie so ein 735 oder 745  richtig und sauber laufen sollte?
 
 Hat mir jemand eine WhatsApp Telefonnummer wo ist denn mein kurzes Video mal hin schicken kann um das ihr euch das mal an hört? Vielen Dank für eure Hilfe Jens
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.01.2018, 11:01 | #15 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.06.2016 
				
Ort: Zürich 
Fahrzeug: E65-745i 01.2002, E63 AMG 06.2023
				
				
				
				
				      | 
 Poste das Video hier rein. Lad es auf youtube hoch und verlinke es hier. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.01.2018, 14:24 | #16 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.01.2007 
				
Ort: Waiblingen 
Fahrzeug: E66 760Li 03.03
				
				
				
				
				      | 
 So bitteschön,  
hier ist die erste Tonaufnahme der Motor war kalt Abdeckung ab und lief nur ein oder 2 Minuten ich hab zwei Videos, auf dem einen hört man ein härteres klopfen als auf dem anderen, beides mal sind nur in einem Abstand von wenigen Minuten aufgenommen. Es handelt sich hierbei um einen 2003er 745i. 
 
 Meiner Meinung nach ist die Fahrerseite Zylinder Bank lauter als die Beifahrerseite.
 
 In der Nähe des Wasserbehälter gab es auch ein lauteres klopfen.
 
 Hört es euch einfach mal an. Vielen Dank für eine Rückmeldung. 
 
 Für mich wäre natürlich wichtig  zu wissen wie sich ein Motor des 745 oder 735 richtig anhört
  https://youtu.be/dGpBfnDdzt8  https://youtu.be/2nbH10qWDMg |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.01.2018, 14:53 | #17 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.02.2016 
				
Ort: Marseille 
Fahrzeug: E65 730d (03.2004), E65 730d Individual Komposition 1 (09.2004), E31 840ci (09.1995), E60 530d (09.2005)
				
				
				
				
				      | 
 Alle N62-Motoren sind vom Wasserrohr betroffen, ob VFL o. FL interessiert nicht.
 Teleskop-Wasserrohr ist günstig und einfach einzubauen.
 
 VSD kannst du mit AGA-Werkzeug ohne Demontage des Zylinderkopfes wechseln.
 
				__________________Forty-Eighter
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.01.2018, 14:54 | #18 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.06.2016 
				
Ort: Zürich 
Fahrzeug: E65-745i 01.2002, E63 AMG 06.2023
				
				
				
				
				      | 
 Video 1 hört sich für mich an, als würde die Steuerkette diese Geräusche machen, da sie wo aufschlägt. 
Lass die Finger weg von dem Wagen. 
Kühlwasserverlust hat er ja auch noch. 
Wieviel km ist der Wagen gelaufen ?
  https://youtu.be/FKXNrvfBDnk 
So sollte es klingen.
				 Geändert von Rush1291 (11.01.2018 um 15:00 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.01.2018, 18:02 | #19 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.06.2016 
				
Ort: Cham 
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
				
				
				
				
				      | 
 Ist bestimmt ein Kettenspanner durch.Würde den Wagen auch nicht kaufen. Wer weiß was da noch auftaucht.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.01.2018, 18:09 | #20 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.01.2007 
				
Ort: Waiblingen 
Fahrzeug: E66 760Li 03.03
				
				
				
				
				      | 
 Hallo zusammen, ja das Auto kaufe ich nicht die Geräusche gefallen mir nicht vom Motor und vor allen Dingen der Kühlwasser Verlust ich werde weiter suchen. Schönen Abend noch Jens |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  
	
		|  Ähnliche Themen |  
	| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |  
	| Motorraum: Wasserrohrproblem | Wolesak | BMW 7er, Modell E65/E66 | 59 | 11.04.2016 17:37 |  
	| Wasserrohrproblem | nerko | BMW 7er, Modell E65/E66 | 16 | 12.08.2012 19:31 |  |