Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Du brauchst noch ein Lager Aus.- und Einziehwerkzeug.
Mit dem Wixer bekommt man nur die Radnabe raus und mit dem anderen Werkzeug dann den Rest vom Lager.
Mit dem Gleithammer wird nur die Nabe rausgezogen.
Der Rest wird mit dem Aus.-Einziehwerkzeug gemacht.
So ein Set hab ich mir mal gekauft
Jetzt müßte man das Maß vom Lager wissen, da es verschiedene Set´s gibt (Maße im Set sind ja angegeben).
Meins paßt z.B. leider nicht für E38 Lager
Aber als ich das gekauft habe, da hatte ich noch einen E30.
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Ja, das wäre natürlich gut zu wissen. Ich hätte übrigens vermutet, die Nabe ginge mit einem normalen Abzieher ab. So rein vom Prinzip her seh ich nun nicht unbedingt die Notwendigkeit eines Wixers. Kann aber täuschen.
Wenn Du da einen Abzieher ansetzt, dann drückst Du nur die Antriebswelle rein.
Die Nabe wird sich aber aus dem Lager nicht rausbewegen.
Das Ding sitzt sehr stramm da drin.
Man kann sie aber auch von hinten rauskloppen mit einer Nuß die genau auf die Nabe paßt und einer Verlängerung die man opfern kann.
Dann mit nem dicken Hammer drauftrümmern.
Das ist aber sehr sehr anstrengend und man kommt meistens nicht gut ran bzw. kann nicht richtig mit dem Hammer ausholen.
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
Das ist ein mörderischer Akt. Ich habe mal zugesehen dabei. Dann habe ich beschlossen es machen zu lassen. Ich bin mit den neuen Lagern in eine freie Werkstatt und die haben es für einen 100er gemacht. Ist einfacher. Wenn man es nicht regelmäßig machen will, macht es keinen Sinn das Werkzeug parat zu haben.