


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
23.08.2004, 07:52
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: WALDSEE
Fahrzeug: R100RS Bj.77, BMW 523i Bj 00, BMW 318i Coupe Bj.01
|
Hallo Roland,
also es ist wirklich kein Hexenwerk den Sitz auszubauen. Geht in gut 10 Min ohne Stress. Habe meinen Sitz erst wegen einm Bruch in der Rückenlehne draussen gehabt und dann auch noch zerlegt. ( das ist dann wieder was anderes)
1) Die Kopfstützen einfach nach oben abziehen ( Widerstand )
2) mit normaler 11er Nuss hinten die beiden Torx-Schrauben rausdrehen
3) Sitz leicht nach vorne kippen und nach vorne schieben
4) der Sitz ist vorne in einfachen Haken aufgenommen ( sieht man gut )
5) nun die Stecker abziehen ( bei mir waren es 3 )
6) seitlich das Stahlkabel für die Gurthöhenverstellung abziehen
7) den Sitz vorsichtig nach hinten rausholen.
8) Den Sitz auf den Werkstattisch stellen und dann nach Tazmans EBA weiter
No Problem, auch für die Mechaniker ohne Diplom.
Gruss nach Franken
Michael
__________________
der, der alle BMW´s liebt.............
|
|
|
23.08.2004, 09:02
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Rheinland-Pfalz
Fahrzeug: E38
|
Heijeijei, was ne Konfusion
@Roland;
ab und an muss ich halt mal schaun, was die Kollegen bei den E32ern so treiben und muss halt auch mal meinen Senf dazu geben, wenn ich was weiß (oder auch nit  )
@Olli;
Grüß zurück vom Namensvetter
Grüße
7er Fan (diesmal nix mit Olli, sonst gibt´s wieder Chaos  )
__________________
327g CO2/km Freude am Fahren
|
|
|
23.08.2004, 19:33
|
#23
|
Aus Freude am Originalen
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.01.2004
Ort: Westmittelfranken
Fahrzeug: E32 M60 4/93 und 5/94; E32 M30 4/89 sowie diverse E39
|
|
|
|
30.08.2004, 19:36
|
#24
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.10.2003
Ort: Main-Kinzig-Kreis
Fahrzeug: e60 530ia M54B30
|
Lordosenstütze - heute eingebaut...........
Hi,
habe vorhin meine beim Hendrik erworbene Lordosenstütze in den Fahrersitz eingebaut. Den Schalter habe ich für 10 Euro beim Mandlinger in Friedberg geholt. Weiß gar nicht, was hier immer vom Sitz- Ausbau erzählt wird. Hab das Dingens in 15 Min. ohne Ausbau es Sitzes reinbekommen.
Sitz hochgefahren.
Verkleidung hinten ab.
Den am Sitz zurückgebundenen Stecker von vorne gelöst.
Blinddeckel von unten rausgedrückt.
Kabel mit Stecker hochgefriemelt, Schalter drauf und wieder eingerastet.
Lordosenstütze hinten eingerastet und festgeschraubt (Kabel lag schon da)
Verkleidung wieder drauf.
Fertig
Gruß Ralph
|
|
|
30.08.2004, 20:29
|
#25
|
Aus Freude am Originalen
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.01.2004
Ort: Westmittelfranken
Fahrzeug: E32 M60 4/93 und 5/94; E32 M30 4/89 sowie diverse E39
|
Toll Ralph!
Meine teile habe ich im Wochenauftrag bestellt. Sie müssten noch in dieser Woche kommen. Dann steh ich auch vor der Herausforderung des Einbaus. Wie Du weißt, bereitet mir die Schaltermontage die größte Sorge.
Ich gehe mal davon aus, auch Dein Bimmer hat E-Sitze und Sitzheizung. Das Kabel für den Schalter müsste schon verlegt gewesen sein. Wo genau war es zurückgebunden?
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, hast Du die Seitenverkleidung nicht abmontiert, sondern von unten bei montierter Verkleidung die Abdeckkappe herausgedrückt und den Schalter von oben eingesetzt.  Wenn das auch ohne Hebammenhände funktioniert, waren all meine Sorgen umsonst!!
Tausend Dank für die herrliche Nachricht! 
|
|
|
30.08.2004, 21:52
|
#26
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.10.2003
Ort: Main-Kinzig-Kreis
Fahrzeug: e60 530ia M54B30
|
Hi,
hast Recht, habe E-Sitze (ohne Mem.) mit Heizung. Das Kabel mit dem Stecker war vorne unterm Sitz an einer Querstrebe mit 2 Kabelbindern befestigt. Hinten unter der Verkleidung ist es auch zurückgebunden. Den Blinddeckel habe ich durch den Schlitz beim Gurtschloß herausgedrückt. Dann von unten das Kabel mit dem Stecker nach oben geschoben und mit einer Spitzzange durch die Öffnung des Schalters "geangelt". War ganz easy.
Wäre aber besser, wenn man einen kleinen Chinesen hätte. Wegen der dünnen Arme  . (ein kleines Kind wär aber auch gut)
Gruß Ralph 
|
|
|
31.08.2004, 00:34
|
#27
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.06.2002
Ort: kleines Dorf im Ländle
Fahrzeug: 740i 10/92
|
Zitat:
Zitat von Ralph735iA
War ganz easy.
Wäre aber besser, wenn man einen kleinen Chinesen hätte. Wegen der dünnen Arme  . (ein kleines Kind wär aber auch gut)
Gruß Ralph 
|
Einfacher gehts auch. Nehme ein Stück Schnur oder Draht, schiebe sie oben durch die Öffnung, wenns unten raus kommt am Sitz, dann fest binden mit dem Stecker und wieder hochziehen
M Garage
|
|
|
05.09.2004, 20:30
|
#28
|
Aus Freude am Originalen
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.01.2004
Ort: Westmittelfranken
Fahrzeug: E32 M60 4/93 und 5/94; E32 M30 4/89 sowie diverse E39
|
Geschafft!
Seit gestern sind sie drin, die Lordosenstützen.
Vielen lieben Dank für Eure Unterstützung! Ohne Eure hilfreichen Tipps hätte ich die Nachrüstung wohl nicht gewagt. Es ging übrigens auch bei mir ohne Sitzausbau.
Allerdings reicht das Kabel mit dem blauen Stecker gerade mal so bis zum Schalter - da haben die Leute von BMW wohl wieder gespart.
Anders als in der EBA abgebildet waren meine Lordosenstützen nicht mit Stoff ummantelt. Bei meinen Stützen ist die grüne Feder (kunststoffbeschichtet) ohne jegliche Ummantelung und liegt auf der vom Sitz fast deckungsgleich auf. Gehört das etwa so?
|
|
|
17.11.2004, 12:13
|
#29
|
Mitglied
Registriert seit: 04.08.2003
Ort: Sindelfingen
Fahrzeug: 730iA V8 E32 EZ 3/93, 553.300 km
|
Lordosenstütze, auch bei elektr. Sitzverstellung?
Hallo,
BMW Winter in Mühlheim sagt, in meinen 730iA V8 Bj 1993 mit elektr. normalen Ledersitzen mit Hzg. kann die Lordosenstütze nicht eingebaut werden.
Die BMW NL-OF bestätigt dies?
Was ist richtig?
Dank und Gruß Niels Hofmann
|
|
|
17.11.2004, 16:21
|
#30
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.10.2003
Ort: Main-Kinzig-Kreis
Fahrzeug: e60 530ia M54B30
|
Hi,
schau mal 4 Antworten höher. Habe normale elektr. Ledersitze mit Heizung. Einbau war ganz easy......
Außerdem, wenn bei Dir der Stecker schon am Sitz zurückgebunden liegt, muß die Lordose auch dranpassen.
Gruß Ralph
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|