


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
22.08.2004, 21:00
|
#1
|
Aus Freude am Originalen
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.01.2004
Ort: Westmittelfranken
Fahrzeug: E32 M60 4/93 und 5/94; E32 M30 4/89 sowie diverse E39
|
So jetzt habe ich es mir mal genau angesehen. Ohne Ausbau des Sitzes ist kein Rankommen an den Schalter. Von unten hätte ich zwar genug Platz, komme aber nicht an den Schalter, da die Mittelkonsole im Wege ist. Ergo muss zum Abnehmen der Seitenverkleidung der Sitz raus. Der Kabelbaum dürfte dank Sitzheizung schon vorhanden sein.
Die Konfrontation mit dem Ausbau des Sitzes scheue ich, da ich mit dem kantigen Sitzgestell nichts verkratzen möchte. Außerdem weiß ich nicht, wie die Kopfstützen herausgezogen werden können, wie es die EBA verlangt - sie gehen doch elektrisch.
Eigentlich könnte ich die Lordosenstützen auch vom Freundlichen einbauen lassen, aber ohne irgendwelche Kratzer geht das bei der Werkstatthektik bestimmt nicht.
|
|
|
22.08.2004, 21:11
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Rheinland-Pfalz
Fahrzeug: E38
|
Also die Kopfstützen im E38 werden, auch bei elektrischer Verstellung, nur feste nach oben hin "abgezogen", denke mal, dass das im E32 nit viel anderst sein wird
Grüße
7er Fan
__________________
327g CO2/km Freude am Fahren
|
|
|
22.08.2004, 21:17
|
#3
|
Aus Freude am Originalen
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.01.2004
Ort: Westmittelfranken
Fahrzeug: E32 M60 4/93 und 5/94; E32 M30 4/89 sowie diverse E39
|
Zitat:
Zitat von 7er Fan
Also die Kopfstützen im E38 werden, auch bei elektrischer Verstellung, nur feste nach oben hin "abgezogen", denke mal, dass das im E32 nit viel anderst sein wird
Grüße
7er Fan
|
Hallo Olli,
was hat Dich denn zu den 32ern getrieben?
Danke für den Tipp und schönen Abend noch!
|
|
|
22.08.2004, 21:22
|
#4
|
www.draos.de
Registriert seit: 28.05.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW 750 iA V12 E32 Calypsorot ; MB Sprinter 318 Hartmannumbau ; E46 320d T in Cosmosschwarz ; Schwalbe Kr51/1 in Calypsorot voll Restauriert
|
@ Roland ,
der Olli sagt sich w*****einlich ...kennste ein BMW ......dann kennste alle BMW´s
nee mal Spass Beiseite . ich möchte die Lordosestütze nich mehr missen .....das ist ein Luxus an dem man sich schnell gewöhnt ...
also ich kanns dir nur Raten ....Rüste nach
__________________
gruß David
|
|
|
22.08.2004, 21:29
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.12.2003
Ort: Havelland
Fahrzeug: E 34, 525 i (M20), Automatik, Sonderanfertigung
|
Bin schon dabei ... die site von DAVID ist gut !!! Gefällt mir !!!
Habe ja zum Glück die Sitzheizung ... und will die auch nicht vermissen !!!!
Werde mal sehen wo ich die Lordosenstütze herbekomme ...
ReneausE
|
|
|
22.08.2004, 21:32
|
#6
|
www.draos.de
Registriert seit: 28.05.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW 750 iA V12 E32 Calypsorot ; MB Sprinter 318 Hartmannumbau ; E46 320d T in Cosmosschwarz ; Schwalbe Kr51/1 in Calypsorot voll Restauriert
|
nein Roland ,
ich denke das beim E32 die Kabel schon Vorgelegt sind .....schau am besten mal nach ...die liegen bestimmt schon unter dem Sitz bzw. unter dem Teppich
|
|
|
22.08.2004, 21:28
|
#7
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
edit: Jetzt erst gemerkt: Roland meinte ja einen ganz anderen Olli... und Tazman wohl auch... 
O Mann - das kommt davon, wenn man einen Allerwelts-Vornamen trägt.
Grüße an meinen Namensvetter 7er Fan.  Und Sorry. Fast schon peinlich.
Zitat:
Zitat von RM60
Hallo Olli,
was hat Dich denn zu den 32ern getrieben?
Danke für den Tipp und schönen Abend noch!
|
Ooch... ich bin doch schon länger "auch" hier..?
Bei kaum einem anderen "Pärchen" ist die Verwandtschaft doch so groß wie zwischen E 34 und E 32.
Insofern kann ich Ratschläge auch aus "diesem" (neben e34.de) Forum gut gebrauchen - umgekehrt aber ab und zu auch mal was im 7er-Forum beitragen.  Ausstattungsfragen, BMW-Radios, Prospekte... ein "bißchen was" gepostet habe ich ja auch schon.
... und FAST wäre es Anfang des Jahres statt des 540 ja ein 730i V8 E 32 geworden.. - da wäre ich dann ein "echtes" Mitglied geworden...
Hoffe, dennoch hier toleriert zu werden!!
gleichermaßen
5er- wie 7er-freudige Grüße
Olli
Geändert von Olli (22.08.2004 um 21:44 Uhr).
Grund: totale Verwirrung...
|
|
|
23.08.2004, 07:52
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: WALDSEE
Fahrzeug: R100RS Bj.77, BMW 523i Bj 00, BMW 318i Coupe Bj.01
|
Hallo Roland,
also es ist wirklich kein Hexenwerk den Sitz auszubauen. Geht in gut 10 Min ohne Stress. Habe meinen Sitz erst wegen einm Bruch in der Rückenlehne draussen gehabt und dann auch noch zerlegt. ( das ist dann wieder was anderes)
1) Die Kopfstützen einfach nach oben abziehen ( Widerstand )
2) mit normaler 11er Nuss hinten die beiden Torx-Schrauben rausdrehen
3) Sitz leicht nach vorne kippen und nach vorne schieben
4) der Sitz ist vorne in einfachen Haken aufgenommen ( sieht man gut )
5) nun die Stecker abziehen ( bei mir waren es 3 )
6) seitlich das Stahlkabel für die Gurthöhenverstellung abziehen
7) den Sitz vorsichtig nach hinten rausholen.
8) Den Sitz auf den Werkstattisch stellen und dann nach Tazmans EBA weiter
No Problem, auch für die Mechaniker ohne Diplom.
Gruss nach Franken
Michael
__________________
der, der alle BMW´s liebt.............
|
|
|
23.08.2004, 09:02
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Rheinland-Pfalz
Fahrzeug: E38
|
Heijeijei, was ne Konfusion
@Roland;
ab und an muss ich halt mal schaun, was die Kollegen bei den E32ern so treiben und muss halt auch mal meinen Senf dazu geben, wenn ich was weiß (oder auch nit  )
@Olli;
Grüß zurück vom Namensvetter
Grüße
7er Fan (diesmal nix mit Olli, sonst gibt´s wieder Chaos  )
|
|
|
23.08.2004, 19:33
|
#10
|
Aus Freude am Originalen
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.01.2004
Ort: Westmittelfranken
Fahrzeug: E32 M60 4/93 und 5/94; E32 M30 4/89 sowie diverse E39
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|