


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
21.08.2004, 11:48
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Neumarkt
Fahrzeug: BMW 540i touring individual
|
Zitat:
Zitat von Krüll
Hallo
Die Fotos sind ja recht eindrucksvoll. Aber stell doch mal ein Foto der dazu passenden Bremsklötze rein. Aufgrund der Riefenbildung könnte man annehmen, dass gar kein Belag mehr vorhanden ist.
Wieviel Km sind denn die Scheiben gelaufen, und wieviel die Klötze?
Je nach dem wie sehr sich Zimmermann jetzt ärgern sollte, wirst du die Teile ohnehin für ein Verfahren benötigen. Ich hoffe, du hast alle Kaufbelege noch, und kannst auch sonst alles eindeutig beweisen.
Versteh mich richtig, aber so etwas kann sehr teuer werden. Wenn du nicht in allen Punkten sicher sein solltest, lösch lieber wieder den Text.
Gerhard
|
Hallo Gerhard!
Die starken Riefen haben mich auch gewundert.
Wenn die Scheiben ausgebaut sind kann ich nochmal Fotos machen. Die Klötze sind zwar an der Verschleißgrenze (CC-Meldung ist schon seit paar Tagen da), aber ich kann von aussen noch gut erkennen, daß noch einiges an Belag drauf is. Also Eisen auf Eisen geht noch lange nicht, falls Du das meinst.
Die Scheiben und Klötze sind jetzt ca. 1 1/4 Jahre alt und ich schätze mal maximal 20.000km gelaufen, ich fahr in letzter Zeit nicht mehr viel.
Und wenn Zimmermann das ärgert, kann ich nix dafür. Bin ja nicht der einzige mit Problemen mit diesen Scheiben. Von Rissbildungen liest man ja schon lange in den diversen Foren. Nur hier halt mal ein Extrem.
Hab aber nach Deiner Antwort mein Posting bissl entschärft erstmal... weil Zimmermann sich sicher bessere Anwälte leisten kann als ich...
Ciao
Amando
Geändert von Amando540i (21.08.2004 um 11:54 Uhr).
|
|
|
21.08.2004, 12:02
|
#2
|
Mitglied BMW7er-Club
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Edemissen
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
|
Hey Amando, mal im Ernst:
Die Scheiben (gut es sind Fotos) sehen aus, als wenn sie wesentlich länger drin wären. Ich meine doch, auf Deinem ersten Foto einen deutlichen Verschleiß (Abrieb) erkennen zu können. Weiterhin würde ich Klötze niemals so weit herunterfahren, dass die Kontrolllampe leuchtet (habe ich auch noch nie - Hand drauf!) Der Grund hierfür sind genau solche Situationen, wie Dir eine widerfahren ist. Unsere Autos (Du hast ja schon einen Extrem-5er mit nem 540) sind zwar schöne Spielzeuge - gleichzeitig sind sie aber auch gefährliche Mordwaffen! Niemals vergessen!
Wenn Du solche Scheiben/Klötze in einem Fiat Cinquecento fährst - meinetwegen - aber nicht in einem Auto, das an den 250 km/h rumkratzt! Entschuldige meine Offenheit, aber das ist einfach meine Meinung!
Wenn die Scheiben wirklich so aussehen, wie das Foto es vermittelt - dann lösche Deine Aussagen lieber wieder - kriegst nur Ärger.
Das ändert natürlich nix dran, das es reichlich minderwertiges Zubehör für unsere Autos auf dem Markt gibt - das stimmt auf jeden Fall!
PS: Wann hast Du zum letzten Mal die Bremsflüssigkeit erneuert? Darauf kann die am Ende nachlassende Bremswirkung ohne weiteres auch zurückzuführen sein, weil das "gezogene" Wasser im Öl "gekocht" hat!
Gruß Norbert
|
|
|
21.08.2004, 12:11
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Neumarkt
Fahrzeug: BMW 540i touring individual
|
Zitat:
Zitat von Crazy
Hey Amando, mal im Ernst:
Die Scheiben (gut es sind Fotos) sehen aus, als wenn sie wesentlich länger drin wären. Ich meine doch, auf Deinem ersten Foto einen deutlichen Verschleiß (Abrieb) erkennen zu können. Weiterhin würde ich Klötze niemals so weit herunterfahren, dass die Kontrolllampe leuchtet (habe ich auch noch nie - Hand drauf!) Der Grund hierfür sind genau solche Situationen, wie Dir eine widerfahren ist. Unsere Autos (Du hast ja schon einen Extrem-5er mit nem 540) sind zwar schöne Spielzeuge - gleichzeitig sind sie aber auch gefährliche Mordwaffen! Niemals vergessen!
Wenn Du solche Scheiben/Klötze in einem Fiat Cinquecento fährst - meinetwegen - aber nicht in einem Auto, das an den 250 km/h rumkratzt! Entschuldige meine Offenheit, aber das ist einfach meine Meinung!
Wenn die Scheiben wirklich so aussehen, wie das Foto es vermittelt - dann lösche Deine Aussagen lieber wieder - kriegst nur Ärger.
Das ändert natürlich nix dran, das es reichlich minderwertiges Zubehör für unsere Autos auf dem Markt gibt - das stimmt auf jeden Fall!
Gruß Norbert
|
Hallo Norbert!
Die Scheiben und Klötze sind nachweislich 1 1/4 Jahre halt und haben nicht mehr als 20.000km gelaufen! Wenn die nach der Zeit so aussehen kann ich nix dafür!
Habs mich auch grad nochmal genau angeschaut. Die Klötze haben noch einiges an Belag. Und obwohl die Scheiben riefig ausschauen, es sind keine Riefen spürbar wenn man drüberlangt, und sie sind auch nicht nennenswert eingelaufen. Der Grat am Rand ist schätzungsweise deutlich unter einem mm.
Die Riefen können ja vielleicht von den billigen Bremsklötzen herrühren, die ich damals dazubekommen habe ("REMSA"), aber die Rissbildung ist wohl allein Sache der Scheiben. Man möge mich da korrigieren wenns anders is...
Und wenn Du schonmal die Klötze gewechselt hast, weißt Du, daß bei der CC-Meldung noch einiges an Belag vorhanden ist.
Und nochwas, wenn eine Scheibe zugelassen ist vom KBA, muß ich als Verbraucher doch davon ausgehen können, daß sie auch standhaft genug für das jeweilige Auto ist. Wenn sich eine Zubehörscheibe schneller abnutzt oder meinetwegen leichter verzieht kann man das ja akzeptieren... aber keine Rissbildung in dem Maße, oder?
Ciao
Amando
|
|
|
21.08.2004, 12:22
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: 540i E60 EX 728i E 38
|
Kopfschüttel
würde mal sagen, haste nen riesen Massel gehabt.
Was ich nicht verstehe ist, das wenn man sich die Bilder der Scheiben reinzieht, doch meiner meinung nach diese auch auf sind ( siehe Außensteg)
bzw. sehr kurz davor
Daraus ist zu schliesen das diese mind. 2 satz Klötze bereits hinter haben,
und nun die Billigklötze im Einsatz waren und diese auch schon runter sind.
Gar nicht auszudenken was passiert wenn die Scheiben auseinander fliegen.
Es macht einen schon betroffen, wenn so mit dem Leben anderer gespielt wird,über deins kannste ja selber bestimmen.
Gruss Lex
|
|
|
21.08.2004, 12:27
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Neumarkt
Fahrzeug: BMW 540i touring individual
|
Zitat:
Zitat von Lex
würde mal sagen, haste nen riesen Massel gehabt.
Was ich nicht verstehe ist, das wenn man sich die Bilder der Scheiben reinzieht, doch meiner meinung nach diese auch auf sind ( siehe Außensteg)
bzw. sehr kurz davor
Daraus ist zu schliesen das diese mind. 2 satz Klötze bereits hinter haben,
und nun die Billigklötze im Einsatz waren und diese auch schon runter sind.
Gar nicht auszudenken was passiert wenn die Scheiben
auseinander fliegen.
Es macht einen schon betroffen, wenn so mit dem Leben anderer gespielt wird,über deins kannste ja selber bestimmen.
Gruss Lex
|
Der Grat ist wie gesagt keinen mm, also von abgefahren keine Spur. Und auch wirklich der erste Satz Klötze noch. Steht ja alles schon oben. Vor dieser "Gewaltbremsung" ham die Scheiben auch nicht so "mitgenommen" ausgeschaut. Aber so eine Bremsung sollte doch eine Bremse mitmachen, im Zweifelsfall sogar mehrmals.
Was mich auch gleich schon geärgert hat bei den Scheiben, war der mangelhafte Korossionsschutz. Die Nabenaufnahme war schon nach kurzer Zeit total verrostet.
Und was heißt hier mit dem Leben anderer spielen? Wenn ich eine vom KBA zugelassen Bremsscheibe aus dem Zubehör verwende, spiel ich mit dem Leben anderer?
Ciao
Amando
Geändert von Amando540i (21.08.2004 um 12:48 Uhr).
|
|
|
21.08.2004, 16:49
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 750iL (04.89 ) ; E32 750iLS (11.91) ; E32 Alpina B12 (10.91) ; E38 ILS ( 04.00 )
|
Also selbst wenn die Bremsklötze ganz abgefahren wären, dürfte die Scheibe keinen Durchriss bis zum Rand haben.
Das deutet eher auf schlechtes Material der Bremsscheibe bzw. falsche Härtung der Scheibe hin. Ich würde mir an Deiner Stelle eine unabhängige Meinung, z.B. vom TüV oder Sachverständigen, einholen.
Gruß,
Pit
|
|
|
21.08.2004, 17:11
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Neumarkt
Fahrzeug: BMW 540i touring individual
|
Zitat:
Zitat von BullPit
Also selbst wenn die Bremsklötze ganz abgefahren wären, dürfte die Scheibe keinen Durchriss bis zum Rand haben.
Das deutet eher auf schlechtes Material der Bremsscheibe bzw. falsche Härtung der Scheibe hin. Ich würde mir an Deiner Stelle eine unabhängige Meinung, z.B. vom TüV oder Sachverständigen, einholen.
Gruß,
Pit
|
Sag ich doch. Aber wozu unabhängige Meinung? Wenn ich mein Geld zurück bekomm wär ich schon zufrieden. Was soll der Gutachter bringen?
Ciao
Amando
|
|
|
21.08.2004, 17:31
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
Na ... ich halte ja nichts von Bremsscheiben und Belägen aus dem Zubehör ... denke da geht man immer ein gewisses Risiko ein, welches bei Bremsen und Reifen nicht angebracht ist.
Das die Scheiben aber so heftig aussehen ist schon nicht normal. Im Grunde muss man da schon nachgehen damit sich nicht der nächste sich oder andere in Gefahr bringt.
Gruß
Frank
|
|
|
21.08.2004, 19:16
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: 540i E60 EX 728i E 38
|
Zitat:
Zitat von Amando540i
Der Grat ist wie gesagt keinen mm, also von abgefahren keine Spur. Und auch wirklich der erste Satz Klötze noch. Steht ja alles schon oben. Vor dieser "Gewaltbremsung" ham die Scheiben auch nicht so "mitgenommen" ausgeschaut. Aber so eine Bremsung sollte doch eine Bremse mitmachen, im Zweifelsfall sogar mehrmals.
Was mich auch gleich schon geärgert hat bei den Scheiben, war der mangelhafte Korossionsschutz. Die Nabenaufnahme war schon nach kurzer Zeit total verrostet.
Und was heißt hier mit dem Leben anderer spielen? Wenn ich eine vom KBA zugelassen Bremsscheibe aus dem Zubehör verwende, spiel ich mit dem Leben anderer?
Ciao
Amando
|
So wie du das beschrieben hast, brauchst du dich doch nicht zu wundern das darauf auch negative Reaktionen kommen.Jeder der an seinen Autos schraubt weiß eigentlich was er da verbaut. KBA hin oder her ist doch keine Garantie
das die Sachen so einen Sicherheits Standart haben wie Orginalteile oder wie Teile von Erstaurüstern wie ATE.
Der Mangel das die Nabenaufnahme rostet, ist mit Sicherheit kein Sicherheitsaspekt. Ich glaube dir auch nicht, das du das nicht aus Kostengründen verbaut hast, und bleibe dabei das du mit dem Leben anderer gespielt hast.
Denn gerade weil du hier im Forum aktiv bist, hättest es eigentlich besser wissen müssen. So nun denke ich ist alles gesagt, und ich will dich hier auch nicht angreifen, wünsche Dir alles gute...
Gruss Lex
|
|
|
21.08.2004, 23:07
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Neumarkt
Fahrzeug: BMW 540i touring individual
|
Zitat:
Zitat von Lex
So wie du das beschrieben hast, brauchst du dich doch nicht zu wundern das darauf auch negative Reaktionen kommen.Jeder der an seinen Autos schraubt weiß eigentlich was er da verbaut. KBA hin oder her ist doch keine Garantie
das die Sachen so einen Sicherheits Standart haben wie Orginalteile oder wie Teile von Erstaurüstern wie ATE.
|
Für was soll die KBA-Zulassung sonst gut sein?
Und: ...wie Teile von Erstausrüstern von Ate? Sorry, aber da kann ich ja nur lachen! Die Ate Power Disk ist bei mir nach 2 Tagen wieder rausgeflogen, weil sie einfach unfahrbar war, so eine Geräuschkulisse und Unwucht wie die hatte. Und nebenbei bemerkt, Zimmermann ist auch Erstausrüster, und zwar von Porsche. Nur hat sowas halt überhaupt nix zu sagen, weil für den Zubehörmarkt bei den meisten Zulieferern ganz andere Qualitätsmaßstäbe gelten.
Zitat:
Der Mangel das die Nabenaufnahme rostet, ist mit Sicherheit kein Sicherheitsaspekt.
|
Das hab ich auch nicht behauptet. Aber es ist ein weiterer Kritikpunkt.
Zitat:
Ich glaube dir auch nicht, das du das nicht aus Kostengründen verbaut hast, und bleibe dabei das du mit dem Leben anderer gespielt hast.
|
Ob Du mir das glaubst ist mir eigentlich relativ. Ich hab die Zimmermann mal ausprobiert, weil mir die gelochte Optik einfach zugesagt hat, und weil zudem ein Bekannter aus dem Forum nur gutes davon berichtet hat. Und wenn ich mir im guten Glauben eine angeblich hochwertige Zubehörscheibe vom Erstausrüster von Porsche kaufe, laß ich mir von Dir nicht unterstellen mit dem Leben anderer zu spielen, das ist ein ziemlich unverschämte Unterstellung wie ich finde! Das könntest Du höchstens der Fa. Zimmermann unterstellen, die sowas verkauft!
Zitat:
Denn gerade weil du hier im Forum aktiv bist, hättest es eigentlich besser wissen müssen. So nun denke ich ist alles gesagt, und ich will dich hier auch nicht angreifen, wünsche Dir alles gute...
|
Wenn Du Dir den von mir weiter oben geposteten Thread gelesen hättest und auch sonst meine Argumentation in der Hinsicht in diesem Forum kenn würdest, wüsstest Du, daß ich bisher IMMER für die Originalscheiben gesprochen habe. Aber durch diverse Erfahrungsberichte über die Zimmermann hier und woanders bin ich einfach neugierig geworden.
Ciao
Amando
Geändert von Amando540i (21.08.2004 um 23:21 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|