Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.01.2017, 21:06   #51
konz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von konz
 
Registriert seit: 05.08.2010
Ort:
Fahrzeug: BMW 750i Bj 07/2006, Saab 900 II Cabriolet Bj 06/1995
Standard

Es gibt gute Nachrichten: es liegt an der Gasanalge, dass mein auto nicht einschläft (ich hatte die befürchtung, dass ich beim ausbau der mittelkonsole etwas kaputt gemacht habe).

Morgen um 15 Uhr bin ich beim Herrn Knapp in Bochum, der sich die Installation anschaut. Um 18Uhr dann bei meinem Umbauer.

@peterpaul: Du hast deinen lpg Tank ändern lassen, oder? Wie teuer wsr die Umrüstung auf den großen Tank mit dem großen Einfüllstutzen?

@Snaip: Ein bekannter hat mir die Anlage verbaut, er hat auch erst die Hälfte des Geldes, den Rest bekommt er wenn alles tadellos ist.

Habe noch 3 Fragen:
1) Wie ist der genau Ablauf wenn ein KFZ auf LPG umgebaut wird, also was muss an Papieren und Prüfungen vorliegen? (Gassystemeinbauprüfung, Papiere zu den Teilen usw?) und wer macht das?

2) Da ich alles immer intensiv ausprobiere ist mir noch etwas aufgefallen: gestern bei der Fahrt ist mir im Stand aufgefallen, dass der Wagen nach einem Gasstoss auf 3000u/min kurz unter 500u/min fällt und sich dann fängt. Jetzt weiß ich nicht, ob es schon vorher sonwar. Ist das normal?

3) Worin besteht die Gefahr, wenn der Umbauer in die Ansaugbrücke bohrt und diese nicht abmontiert? Merke ich die Folgen sofort oder erst später?
konz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2017, 21:21   #52
HeinrichG
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von HeinrichG
 
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
Standard

Zitat:
Zitat von konz Beitrag anzeigen
Es gibt gute Nachrichten: es liegt an der Gasanalge, dass mein auto nicht einschläft (ich hatte die befürchtung, dass ich beim ausbau der mittelkonsole etwas kaputt gemacht habe).
Wenn Du da was kaputt gemacht hättest, hättest Du es direkt gemerkt.

Zitat:
Zitat von konz Beitrag anzeigen
3) Worin besteht die Gefahr, wenn der Umbauer in die Ansaugbrücke bohrt und diese nicht abmontiert? Merke ich die Folgen sofort oder erst später?
Naja, der ganze Dreck fliegt in die Köpfe und wird dann eingesaugt... Für mich ein absolutes NoGo. Entweder kommt sie runter oder ich gehe zum Anderen Umrüster.
HeinrichG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2017, 21:55   #53
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

@konz

Ich hab den großen Tankanschluss von vorneherein einbauen lassen - vor 11 Jahren. Es war aber immer ein 4-Loch-Tank drin.

Ich musste aktuell für den Batteriewechsel den Tank ausbauen, von DER Aktion stammen die Bilder vom Tank.

Ich hab wohl zwischenzeitlich mal vom 720 x 270 Tank auf den 720 x 300 Tank umgebaut - unter Anleitung beim Christian Knapp in Bochum.
Der hat ja auch die Berechtigung für die Abnahme.

Metallspäne oder Kunststoffspäne im Ansaugtrakt - das geht garnicht - stell Dir einfach mal vor die kleinen Teile werden zwischen Ventil und Sitzring eingeklemmt - oder schlimmer noch Metallspäne treiben im Zylinder ihr Unwesen ....

Viele Einbauer schwören drauf, dass sie die Bohrer mit Fett einschmieren - daran sollen angeblich die Späne festkleben - alles Humbug.
Die Ansaughaube MUSS runter - auch wenn es erhöhter Aufwand sein sollte.
NUR DAS ist ein sauberer Einbau.
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2017, 21:56   #54
konz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von konz
 
Registriert seit: 05.08.2010
Ort:
Fahrzeug: BMW 750i Bj 07/2006, Saab 900 II Cabriolet Bj 06/1995
Standard

Kommen die Folgeschäden sofort oder später?
konz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2017, 22:09   #55
HeinrichG
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von HeinrichG
 
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
Standard

Ziemlich zeitnah.
HeinrichG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2017, 22:40   #56
konz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von konz
 
Registriert seit: 05.08.2010
Ort:
Fahrzeug: BMW 750i Bj 07/2006, Saab 900 II Cabriolet Bj 06/1995
Standard

Hatte dieser Wasserschlauch am Ausgleichsbehälter iwas mit dem einbau der lpg anlage zu tun?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_8406.jpg (99,6 KB, 35x aufgerufen)
konz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2017, 22:42   #57
SNaip
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.10.2014
Ort: Main Tauber
Fahrzeug: X5 E70 48i 11.2008
Standard

bei meinem x5 ist die Ansaugbrücke auch auf ihrem Platzt geblieben. angeblich kann da nichts passieren da 90% der Spänne beim Bohren eh nach oben rauskommt und der Rest wird von dem Motor locker verarbeitet.. der v8gaser ist einer der besten im lpg forum meinen die leute, ich werd es dann sehen. laut Wally sollte man das Wasser für den verdampfer vorne zum Kühler auf der rechten Seite (Fahrerseite) an der Rückleitung der Heizung abzapfen. V8gaser meinte er kennt sich da besser aus , schon hunderte n62tu motoren umgebaut usw er macht das immer vom Überlaufbehälter. Hat aber bei mir wegen der Standheizung anders gemacht- auf der linken Seite vor Standheizung ka wie genau. es gibt angeblich 3 Wasserkühlsysteme , es geht hier aber um den x5 e70 4.8 mit Standheizung..

Er hat Angst oder ist sich sicher.. dass wenn er vorne an der besagten stelle die Wasseranbindung macht dann wird es im Sommer beim heißen Wetter beim Einschalten der Klimaanlage passieren dass die Ventile schliessen und kein Wasser durchläuft.. versichert mir aber dass auch bei minusgraden nach 600-800m die Anlage auf Gas umschaltet, natürlich nur mündlich . hab mir seine AGBs auf der homepage durchgelesen ... der Wahnsinn warum bin ich bloss nicht nach Köln gefahren..
SNaip ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2017, 22:45   #58
SNaip
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.10.2014
Ort: Main Tauber
Fahrzeug: X5 E70 48i 11.2008
Standard

Zitat:
Zitat von konz Beitrag anzeigen
Hatte dieser Wasserschlauch am Ausgleichsbehälter iwas mit dem einbau der lpg anlage zu tun?
ich glaube das ist die wasserleitung von deinem Verdampfer,Rücklauf.wie lange braucht deine Anlage vei minus graden bis sie auf gas umschaltet?
SNaip ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2017, 22:49   #59
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Eigentlich ist die Einbindung in den Wasserkreislauf ganz einfach.

In den kleinen Kreislauf einbinden - parallel zu den Heizungsventilen.

Also vor der Zusatzwasserpumpe mit einem Y-Stück abzweigen zum Verdampfer und den Rücklauf vom Verdampfer mit einem Y-Stück in den Heizungsrücklauf zum Motor wieder einmünden lassen.

Die Y-Stücke tunlichst aus Metall weil die Kunststoffteile mit der Zeit hart werden und brechen.

Zusätzlich sollten KEINE Schraubklemmen verwendet werden sondern die für den Schlauchdurchmesser passenden Norma-Cobra-Klickklemmen.
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2017, 22:52   #60
konz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von konz
 
Registriert seit: 05.08.2010
Ort:
Fahrzeug: BMW 750i Bj 07/2006, Saab 900 II Cabriolet Bj 06/1995
Standard

Zitat:
Zitat von SNaip Beitrag anzeigen
ich glaube das ist die wasserleitung von deinem Verdampfer,Rücklauf.wie lange braucht deine Anlage vei minus graden bis sie auf gas umschaltet?
Also so wie V8gaser das einbauen würde ists bei mir eingebaut worden, wenn man davon ausgeht, dass die rückleitung vom verdampfer zum ausgleichbehaölter führt?

Als der gelbe Engel mir gestern starthilfe gab, da hat es keine 20 sek gedauert bis er auf gas lief im standbetrieb. Es waren ca. 6 Grad
konz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
KME Gruppe auf FB Toddy BMW 7er, Modell E38 2 09.02.2013 18:30
KME Gruppe auf FB Toddy BMW 7er, Modell E32 0 09.02.2013 18:01
Kme Valtek Gasfilter Monty1 BMW 7er, Modell E38 8 02.06.2011 18:24
Gasanlage KME Monty1 BMW 7er, Modell E38 3 08.10.2010 18:53
KME Gasanlagen pflege Asrath BMW 7er, Modell E65/E66 1 10.01.2009 20:21


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:39 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group