


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
07.10.2016, 18:35
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.04.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW e32 735i 18.12.1986 Handgeschaltet
|
Also kann man nicht rausfinden ob der Ölstand im Filtergehäuse stehen bleibt oder abläuft wenn er steht!
Ich würde es gerne wissen ob die Pumpe 5 Sekunden braucht um den Druck aufzubauen oder obs das Filtergehäuse ist was leer gelaufen war.
Wenn ich die lange zentale Schraube ohne Filter und Deckel reindrehe das das loch unten zu ist, und dann das Ölfiltergehäuse mir Öl voll mache, müsste ich doch sehen ob das Öl abläuft, weil die Ventile undicht sind?! 
__________________
________________________________________
Gruß aus dem Schwarzwald
Olli
Geändert von Saba (07.10.2016 um 18:41 Uhr).
|
|
|
07.10.2016, 22:00
|
#2
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.05.2016
Ort: Erlangen
Fahrzeug: 528i, 540iA, 540iT, Scirocco GTX
|
Zitat:
Zitat von Saba
Also kann man nicht rausfinden ob der Ölstand im Filtergehäuse stehen bleibt oder abläuft wenn er steht!
|
Nöö, denn wie oben geschrieben, Deckel auf = Ablauf auf = Öl raus... du kannst das nur raus finden, indem du den Ölwanne runter nimmst und einen Messbecher unter den Ablauf stellst und schaust, ob die richtige Menge raus kommt...^^
Das Ventil wird vom Filter verschlossen, nicht von der Schraube...^^
|
|
|
07.10.2016, 22:07
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.04.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW e32 735i 18.12.1986 Handgeschaltet
|
Ich dachte die Lange Schraube verschließt das Ablaufloch? 
|
|
|
08.10.2016, 05:23
|
#4
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Ich verstehe es auch so, dass das Loch vom Druck des eingebauten Filters verschlossen wird und nicht von der Schraube, siehe hier die Bilder
lbehlter
Wenn man die Schraube raus macht, Deckel ab und Filter etwas hochzieht, dann wird es ablaufen.
|
|
|
08.10.2016, 09:12
|
#5
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von Saba
Ich dachte die Lange Schraube verschließt das Ablaufloch? 
|
So ist es auch !
Unten an der langen Schraube ist ein Dichtring der dafür zuständig ist.
Das was man im Ölfiltergehäuse sieht ist
- das Rückschlagventil (keine Feder zu sehen) 1
- das Bypassventil, falls der Filter verstopft usw. (Feder zu sehen) 2
- Den Ablasskanal bei entnommener Schraube 3
TIS sagt (unter anderem):

Geändert von Movie222 (08.10.2016 um 09:40 Uhr).
|
|
|
08.10.2016, 09:25
|
#6
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.05.2016
Ort: Erlangen
Fahrzeug: 528i, 540iA, 540iT, Scirocco GTX
|
OK, dann ist der M30 Gehäuse etwas anders aufgebaut als die neueren... aber jetzt, wo du es sagst, beim M50 hat es unten an der Schraube auch so einen O-Ring.
|
|
|
08.10.2016, 10:05
|
#7
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Danke, movie, sehr schoene Erklaerung mit dem Bild und dem Text.
|
|
|
08.10.2016, 10:18
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.04.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW e32 735i 18.12.1986 Handgeschaltet
|
@Movie222
dann müsste es ja gehen wenn ich die lange Schraube mit Dichtring reindrehe, ohne Filter und Deckel!
Dann ist das Ablaufloch in der Mitte zu, und dann kann ich das Gehäuse theoretisch halb mit Öl füllen und das Öl müsste dann so stehen bleiben, außer eines der beiden anderen Ventiele wäre undicht.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|