Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.09.2016, 08:25   #1
K-H Grabowski
Handschalter
 
Benutzerbild von K-H Grabowski
 
Registriert seit: 14.05.2013
Ort: Zwickau
Fahrzeug: E32-730i(V8) - Bj. 02/92; E34-525i(M20) - Bj. 01/90
Standard

Ich hab gerade ein ähnliches Phänomen. Vllt liest es irgendwann jemand, der ein ähnliches Phänomen hat und dem es hilft.
Es ging damit los, dass nach Doppellock die Beifahrertür sehr unzuverlässig auf ging. Ohne Doppellock allerdings kein Problem. Bis sie schließlich unter Doppellock gar nicht mehr auf ging, der Türpin zuckt allerdings. Mechanisch auf ging auch nicht.
Dann hab ich hier vom Mikroschalter gelesen und in voller Hoffnung die Batterie abgeklemmt. Ergebnis -> mechanisch entriegeln geht immernoch nicht, aber der Pin will hochgehen, stößt aber gegen einen Widerstand. Offensichtlich nicht Mikroschalter
Dann mit 2 Mann, innen und außen, gefühlvoll gefummelt am Türöffner innen & außen, Türpin und Türschloss -> Tür aufgeriegelt bekommen, geht allerdings nicht mehr zu. Naja wenigstens bekommt man jetzt die Türpappe ab und kann mal reingucken
Beim Runterbauen der Türpappe nichts dabei gedacht und 2 schwarze Plastestücke gefunden und erstmal nichts dabei gedacht. aber dann an der Schloßfalle eine Stelle gefunden, wo eine Bruchstelle ist, wo dieses Teil als Führung dran gewesen sein könnte.

Also wenn jemand eine bebilderte Anleitung zum wechsel der Türfalle hat, immer her damit Das wird dann der nächste Akt.
K-H Grabowski ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2016, 08:23   #2
K-H Grabowski
Handschalter
 
Benutzerbild von K-H Grabowski
 
Registriert seit: 14.05.2013
Ort: Zwickau
Fahrzeug: E32-730i(V8) - Bj. 02/92; E34-525i(M20) - Bj. 01/90
Standard

Kann mir zumindest jemand sagen, was die 3 Senktorxschrauben am Drehfallenschloss für eine Größe sind? Im ETK steht nur "ISA M6X12". Ich hab jedenfalls keine so großen Torxbits und muss diesen erst besorgen.

EDIT: Erledigt, es ist T30.

Geändert von K-H Grabowski (19.09.2016 um 08:46 Uhr).
K-H Grabowski ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2017, 10:40   #3
K-H Grabowski
Handschalter
 
Benutzerbild von K-H Grabowski
 
Registriert seit: 14.05.2013
Ort: Zwickau
Fahrzeug: E32-730i(V8) - Bj. 02/92; E34-525i(M20) - Bj. 01/90
Standard

Ich krame das Thema nochmal hoch, falls jemand ähnliche Probleme hat, Fehlersuche macht und diesen liest. Ich will vor allem auf die Aussage bezugnehmen: "Mit Notentriegelung muss die Tür immer aufgehen."
Diese ist falsch.
Wenn das Fahrzeug mit Doppellock zugemacht wurde, aber das Doppellock nicht aufschließen kann, wegen einem Kabelbruch oder leerer Batterie, kommt das Doppellock seiner Funktion nach und verhindert das mechanische Öffnen.

Ihr könnt euch mal die Funktion des ZV-Stellmotors in ausgebautem Zustand ansehen. Es ist ein ein linearer Steller der einem Draht, der zur Schlossfalle führt, verschiebt. Schließe ich jetzt mechanisch am Schloss über Schlieszylinder oder Türpin kann der ZV-Steller im Zustand "Offen" und "Zu" diese Bewegung mitmachen. Ist er allerdings im Zustand Doppellock ist der nach außen geführte (Auf und Zu) Steller über einen internen zweiten Steller verriegelt und wird blockiert, sodass sich dieser nicht mehr bewegen lässt. Wenn ich jetzt am Türpin oder auch an der Schlossfälle öffnen will, hält der ZV-Stellmotor fest, selbst wenn man weiterdrehen will zur Notentriegelung.

Ich muss sagen: Aus Diebstahlschutzsicht ist das Doppellock klasse aber wenn man im Fehlerfall mit der verschlossen Tür dasteht, ist es Sackgang und fast ähnlich spaßig wie ein verschlossener Tresor ohne Schlüssel
K-H Grabowski ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2017, 11:04   #4
Ich e32
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
Standard

Und jetzt behaupte ich: Meiner ist aufgegangen, trotz Batterie leer und Doppellock!! 750il Bj88 Modelljahr 89<- Reiche die Vin nach!.

Aber nur Beifahrerseite.
Ich e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2017, 14:18   #5
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Zitat von K-H Grabowski Beitrag anzeigen
"Mit Notentriegelung muss die Tür immer aufgehen."
Diese ist falsch.
Wenn das Fahrzeug mit Doppellock zugemacht wurde, aber das Doppellock nicht aufschließen kann, wegen einem Kabelbruch oder leerer Batterie, kommt das Doppellock seiner Funktion nach und verhindert das mechanische Öffnen.
Ich hab hier Seminararbeitsmaterial Zentralverriegelung E32/E34, Stand 03/1988,die sagt aus

1.3 Mechanische Bedienung: bei eventuellen Stoerungen im ZV-System oder dem Ausfall der Fahrzeugbatteriekoennen Fahrer- und Beifahrertuer auch mechanisch geoeffnet oder verriegelt werden.
Zum Oeffnen wird die Griffklappe angehoben. Der Schluessel kann jetzt in die Stellung "Entriegeln" bei Ueberwindung eines leichten Widerstandes so lange weiter gedreht werden, bis die Tuer mechanisch entriegelt.
Uber die Mechanik der Schliesszylinder in den vorderen Tueren werden je 3 Mikroschalter betaetigt.
Bei ca. 25 Grad Drehung nach rechts wird die Stellung verriegeln errreicht. Der erste Mikroschalter spricht an. Entsprechend wird die Funktion Verriegeln ausgeloest.
Der Rastpunkt bei 45 Grad zeigt den Uebergang zur Stellung "Sichern" an, die bei ca. 85 Grad liegt. Hier spricht der zweite Mikroschalter zusaetzlich an. Durch diesen Mikroschalter wird die Fuktion "Sichern" ausgeloest und ggflls die Diebstahlwarnanlage aktiviert. In beiden Stellungen, also Verriegeln und Sichern kann die Komfortschliessung von Fenstern und SHD ausgeloest werden, indem die Schluesselstellungen laenger als 3 Sek. gehalten werden.
Bei ca. 25 Grad Drehung nach links an der Fahrertuer wird die Stellung Entriegeln erreicht. Hier spricht der dritte Mikroschalter an.
Dabei werden die Fuktionen Entsichern, Entriegeln, und ggflls Entschaerfung der DWA ausgeloest.

2.3 Stellantriebe in den Tueren
Die Stellantriebe arbeiten elektromotorisch mit je einem Motor fuer Verriegeln und Sichern.
Zum Verriegeln steht ein Hub von max. 12mm zur Verfuegung. Dabei faehrt eine Zahnstange ein. Bei Sichern wird diese Zahnstange blockiert.
Antrieb ZV Fahrertuer
1 Antriebsritzel
2 Zahnrad
3 Motor mit Ritzel
4 Sperrmotor
5 Gehaeuse Unterteil
6 Excenter
7 Sperrklinke
8 Mikroschalter

Jeder Stellantrieb ist mit dem Sicherungshebel des Sicherheitsdrehfallenschlosses verbunden, in den vorderen Tueren ueber eine Verbindungsstange.
An den hinteren Tueren ist der Stellantrieb beim E32 mit dem Schloss ueber eine Verbindungsstange verbunden.
Der Sicherungshebel bringt den Ausloesehebel des SDS ausser Eingriff, d.h das Schloss wird leer betaetigt. Die Stellantriebe der vorderen Tueren enthalten zusaetzlich einen Mikroschalter, der ermoeglicht, dass mit dem Verriegelungsknopf der Fahrertuer ver- und entriegelt werden kann. Mit dem Verriegelungsknopf Beifahrertuer kann nur zentral entriegelt werden.

-------------------------
Soviel zum geschriebenen Teil, theoretisch sollte das Enriegeln auch bei Sichern gehn, wenn aber der Fall eintritt (hab ich schon oefter gelesen) , dass Nr. 4 Sperrmotor "eingefroren" ist und die Nr. 7 Sperrklinke stehen bleibt, ist nichts mehr mit Notentriegeln.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2017, 14:29   #6
K-H Grabowski
Handschalter
 
Benutzerbild von K-H Grabowski
 
Registriert seit: 14.05.2013
Ort: Zwickau
Fahrzeug: E32-730i(V8) - Bj. 02/92; E34-525i(M20) - Bj. 01/90
Standard

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
-------------------------
Soviel zum geschriebenen Teil, theoretisch sollte das Enriegeln auch bei Sichern gehn, wenn aber der Fall eintritt (hab ich schon oefter gelesen) , dass Nr. 4 Sperrmotor "eingefroren" ist und die Nr. 7 Sperrklinke stehen bleibt, ist nichts mehr mit Notentriegeln.
Das mein ich ja Wenn aus beliebigem Grund sich die Verriegelung gegen das Öffnen wehrt, dann klappt die Notentriegelung auch nicht mehr.
Aber eigentlich macht sie ja nur ihren Job
K-H Grabowski ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2017, 14:43   #7
CMM70
12-Zylinder Pilot
 
Benutzerbild von CMM70
 
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
Standard

Wenn aber alle Teile so tun wie sie sollen, ist ein Entriegeln trotz mechanischer Sperre möglich. Hatte ich schon aufgrund leerer Batterie und tat einwandfrei.
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
CMM70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2017, 15:44   #8
JoV8
Gesperrt
 
Registriert seit: 11.12.2012
Ort:
Fahrzeug: 760il
Standard

Ich lass meine Karre lieber nicht abgeschlossen in der Scheune überwintern, weil ich schon genau das hatte...
Kann jeder machen wie er will
JoV8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2017, 11:56   #9
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Zitat von K-H Grabowski Beitrag anzeigen
der Türpin zuckt allerdings.
Zu dem Thema ein Kommentar von mir, das hatten ich an meinem Auto vor Jahren an der Fahrerertuer und vor einigen Wochen an der Beifahrertuer.
Des weiteren auch noch 2 Schrauberkollegen von mir an E32 750.
Und jedesmal konnten wir es wieder gangbar machen, durch den Einbau von diesen kleinen Buchsen aus Plastik, die alten waren alle bruechig und sind herausgefallen, und dann passt nichts mehr. Man braucht schwarze und mehr weisse
Tülle weiss 4 52208238999 Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) RealOEM.com - BMW Online Ersatzteilkatalog
08 Tülle 2 51211937233 $0.65
08 Tülle 2 52208238999 $0.40

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) RealOEM.com - BMW Online Ersatzteilkatalog
hinten auch Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) RealOEM.com - BMW Online Ersatzteilkatalog
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2017, 12:43   #10
K-H Grabowski
Handschalter
 
Benutzerbild von K-H Grabowski
 
Registriert seit: 14.05.2013
Ort: Zwickau
Fahrzeug: E32-730i(V8) - Bj. 02/92; E34-525i(M20) - Bj. 01/90
Standard

Nee, als ich den ZV-Motor ausgehängt hatte und das Schließen probiert habe, war es genauso. Der Steller hat gezuckt, weil der Hauptsteller auf machen will, der Doppellocksteller aber noch zugehalten hat.
K-H Grabowski ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Türgriffbeleuchtung dauernd an? jimjones BMW 7er, Modell E65/E66 18 05.08.2014 23:09
Elektrik: S-EDC auf Dauer umpolen ? Britney BMW 7er, Modell E38 5 21.10.2009 19:02
Navi - Ankunftszeit und Dauer JanAsmus BMW 7er, Modell E65/E66 4 24.01.2009 10:42
Bordcomputer auf dauer Schalten Navarra BMW 7er, Modell E38 1 03.07.2008 09:46
Dauer Beleuchtung !Telefonhörer ! Uwe730E38 BMW 7er, Modell E38 3 28.10.2002 12:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:59 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group