


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
28.08.2016, 13:33
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Ronshausen
Fahrzeug: E32-730i R6 (05.89.)± , E32-735iA K R6 (06.92), E39-525d Touring K AHK (03.03), G11 740D xDrive, E36 Z3 Roadster
|
Ich stelle das Ventilspiel für Ein/Auslass immer mit 0,25 ein. So läuft der Motor schön rund und der Verbrauch geht auch. Mein 730i hat jetzt 449.167 km auf der Uhr. Den Schaden von deinem kenne ich nicht.
Ich kenne nur aus eigener Erfahrung, dass der Kipphebel vom ersten Zylinder einlassseitig abreißt. Die Reparatur habe ich schon zwei mal gemacht, ohne den Zylinerkopf abzubauen. Hier frisst sich der Kipphebel immer auf der Welle fest und bewegt sich dann nicht mehr. Das kommt daher, dass die Kipphebelwelle auch als Ölrohr zur schmierung der Innenseite der Kipphebel dient, sich bei dieser aber die Öllöcher die für die Schmierung der Kipphebel mit Ölschlamm zusetzen. Das Ölrohr zur schmierung der Laufflache der Nockenelle und Kipphebel kann man ja einfach ohne ausbauen mit dem Kompressor sauber blasen. Die Kipphebelwellen muss man hierfür natürlich mit hohem Aufwand ausbauen.
|
|
|
28.08.2016, 13:39
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Dieses Ölspritz/tropfrohr ist auch bei den neueren Motoren ein Dilemma.
Jule hat bei unserem "modernen" N62 anläßlich des Wechsels der VSD durch @wally diese Rohre und die winzigen Öffnungen gereinigt - es kam nach 650.000 km ziemlich viel Modder raus - irgendwann sind die Löchlein eben ganz zu.
Ich denke, diese Ölrohre sollten wirklich regelmäßig gereinigt werden - gerade nach langer sparsamer Nutzung .....
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
28.08.2016, 13:48
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Hat die Ventilführung vielleicht zu viel Spiel ?
Könnte mir vorstellen das so ein Ventil dann abreissen könnte, wenn es dann ab und zu versetzt in den Ventilsitz knallt.
|
|
|
28.08.2016, 13:54
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Wird hier auch so erklärt 
|
|
|
28.08.2016, 14:05
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
|
|
|
28.08.2016, 14:07
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Zitat:
Zitat von Haschra
|
War ich unfit 
|
|
|
28.08.2016, 14:13
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.08.2016
Ort:
Fahrzeug: E32 735I
|
Das mit dem klemmen des kipphebel klingt interessant jedoch war dieser sehr leichtgängig und ist es noch immer
|
|
|
28.08.2016, 14:22
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Wie in dem PDF auch steht...
gerade bei 8mm Ventilen und Kipp.-oder Schlepphebel ist die Bruchgefahr größer bei Ventilführungsspiel.
|
|
|
28.08.2016, 14:25
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.08.2016
Ort:
Fahrzeug: E32 735I
|
Das mit den kipphebel klingt interessant. Aber bei mir sind alle sehr leichtgängig. Nokenwelle ist ca 0.15 mm eingelaufen aber das reicht auch nicht für so einen schaden. Und wenn hier Leute mit dem ersten Kopf über 600tkm fahren wieso sollten dann meine ventielFührungen stärker abgenutzt sein ?
|
|
|
28.08.2016, 14:31
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Ronshausen
Fahrzeug: E32-730i R6 (05.89.)± , E32-735iA K R6 (06.92), E39-525d Touring K AHK (03.03), G11 740D xDrive, E36 Z3 Roadster
|
Dann kann ich mir auch nur vorstellen, dass das Ventil zu viel Spiel hat. Der erste Zylinder hat ja immer schon ein Problem mit der Hitze (wir schlechter gekühlt als die Anderen) und hat somit auch einen höheren Verschleiß der Teile.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|