


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
27.08.2016, 15:35
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
wird die Wellenlänge tatsächlich als die Länge von Beginn der Verzahnung am einen Ende bis Ende Verzahnung am anderen Ende gemessen?
Die Maßangabe ist also NICHT die reale Länge des Bauteils?
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
27.08.2016, 15:48
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Das ist NUR die nackte Wellenlänge, für den Fall, das man mal Einzelteile bekommt, und nicht eine längere oder kürzere eines anderen Wagens als den E32 erwischt.
Das Bauteil-Abtriebswelle ist länger, da an beiden Enden noch die Ausgleichsgelenke und Metallkappen drauf sind.
M f G
|
|
|
20.10.2019, 23:11
|
#3
|
|
OO==[][]==OO
Premium Mitglied
Registriert seit: 15.06.2015
Ort: Montreal
Fahrzeug: E32-750iL (09.87)
|
Dieser Thread ist zwar schon etwas älter, aber die Angebote im Netz sind nach wie vor widersprüchlich und verwirrend. Bei Spidan heißt es immer 28 Zähne, bei SKF sind es für die gleiche Bestellnummer (VKJA 8810) mal 28 und mal 33 Zähne. Nachdem hier bestätigt wurde, daß die Wellen von BMW 28 Zähne haben, und es auch nur eine einzige BMW-Teilenummer gibt, gehe ich davon aus, daß letzteres einfach ein Fehler in den Angeboten ist.
Es gibt aber noch einen Unterschied:
Spidan: "mechanisch bearbeitet: ohne Einstich im Innenteil"
SKF: "mechanisch bearbeitet: mit Einstich im Innenteil (innen)"
Weiß jemand, was es damit auf sich hat?
Der Durchmesser ist noch eine Sache, die mir nicht klar ist. Bei BMW steht D=111mm. Bei allen Gelenken, und auch bei den in den USA angebotenen kompletten Gelenkwellen, steht immer D=108mm. Ist das überhaupt ein Problem, wenn man einen kompletten Gelenksatz inklusive Manschetten bzw eine komplette Welle kauft? Die Schrauben sollten natürlich schon M10x1.5 sein, und der Lochkreisdurchmesser muß auch stimmen.
Erich erwähnte in #25 eine Auspressvorrichtung. In meiner Version des Blauen Ordners sehe ich eigentlich keine. Ich habe hier ein Youtube Video gefunden, in dem jemand seine Porsche Welle zerlegt, putzt und wieder zusammenbaut. Ist das Prinzip bei uns nicht genau das gleiche?
Gibt es Meinungen zur Qualität von SKF im Vergleich zu GKN Spidan oder GKN Löbro? So viel ich weiß war GKN der OEM. Den Zusammenhang der Marken Spidan und Löbro verstehe ich auch nicht. Die verwenden die gleichen Bildchen, aber die Preise sind ziemlich unterschiedlich. Andererseits habe ich auch schon SKF für 130€ gesehen und mich gewundert, ob das ein Satz mit zwei Gelenken ist oder doch nur ein überteuertes Angebot eines einzelnen (siehe hier). Für das Geld werden einem dann allerdings auch 33 Zähne versprochen.
Nachtrag: Löbro steht für Löhr & Bromkamp, eine Firma aus Offenbach, die in den 1960igern über die Uni-Cardan AG und die britische Fa. Birfield in das Eigentum von GKN überging.
Geändert von kce1900 (21.10.2019 um 00:35 Uhr).
|
|
|
21.10.2019, 22:26
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von kce1900
Erich erwähnte eine Auspressvorrichtung.
...in dem jemand seine Porsche Welle zerlegt, putzt und wieder zusammenbaut.
Ist das Prinzip bei uns nicht genau das gleiche?
|
Also ich kann die Wellen immer ohne zerlegen.
Das Prinzip ist gleich,
allerdings sollte man schon beim einlegen der Kugeln ordentlich fetten.
M f G
|
|
|
15.08.2020, 20:48
|
#5
|
|
OO==[][]==OO
Premium Mitglied
Registriert seit: 15.06.2015
Ort: Montreal
Fahrzeug: E32-750iL (09.87)
|
Um meinen Beitrag hier etwas zum Abschluß zu bringen: Ich habe mir die GKN Spidan Gelenksätze bestellt und bin sehr zufrieden damit. Details über die Aktion und Bilder sind hier.
Ein paar Zahlen waren in den Angeboten etwas widersprüchlich. Die Anzahl der Zähne ist in meinem Auto 28, und der Außendruchmesser der Gelenke beträgt 108mm. Wenn man die Kappen mißt, sind es 1.5 bis 2 mm mehr.
Den Einbau habe ich einer Werkstatt überlassen. Denen gefiel der Reparatursatz, sie hatten nur ihre Freude mit ein paar Schrauben, die von einem Schweißbrenner zur Bewegung überredet werden mußten.
|
|
|
29.03.2021, 16:24
|
#6
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
zur Komplettierumg der Daten aus einem Angebot kopiert
Gelenksatz, Antriebswelle SPIDAN mit Kappe, Art. Nr: 20426 Hersteller:SPIDAN ,Länge [mm]: 32,0 , Gelenkart: Gelenkscheibe ,mechanisch bearbeitet: ohne Einstich im Innenteil,Gelenkdurchmesser [mm]: 108,0
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: mit Kappe,Innenverzahnung Diff.seite Anschl.Verbindungswelle: 28,Lochkreis-Ø [mm]: 94,00 , Bohrung-Ø [mm]: 10,20, Anzahl der Bohrungen: 6,Material Faltenbalg: NBR
Passende Fahrzeuge
BMW 5 Limousine (E28) (Baujahr 06.1981 - 12.1987, 115 - 286 , Benzin,Diesel)
BMW 5 Limousine (E34) (Baujahr 01.1988 - 09.1995, 188 - 340 , Benzin)
BMW 5 Touring (E34) (Baujahr 09.1992 - 01.1997, 218 - 340 , Benzin)
BMW 6 Coupe (E24) (Baujahr 12.1977 - 04.1989, 184 - 286 , Benzin)
BMW 7 (E23) (Baujahr 07.1978 - 08.1986, 184 - 252 , Benzin)
BMW 7 (E32) (Baujahr 09.1986 - 09.1994, 188 - 300 , Benzin)
TECDOC ÄQUIVALENTE: GKN: GKNJ40004 ,LÖBRO: 302294,QUINTON HAZELL: QVJ867, SKF: VKJA 8810, STOP&GO: 45-0022, TRAKMOTIVE: 45-0022
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|