Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.05.2016, 07:37   #1
TK666
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Danke für die Hilfreiche Antwort, so verstehe ich das ganze auch
Du meinst die Metalldichtungen von der Ansaugbrücke?
Wenn ja, dann schließe ich diese mal aus, da ich vor kurzem die Ansaugbrücke runter hatte zwecks neuer Schläuche vom Sekundärluftsystem.
Habe in dem Zuge natürlich direkt 2 neue Dichtunngen verbaut.
Wobei ich da dann auch nochmal mit Bremsenreiniger auf Falschluft prüfen werde.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2016, 09:13   #2
Smartyy86
'The Perforator'
 
Benutzerbild von Smartyy86
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
Standard

Salve,

Werte sind alle i.O., im Rahmen der normalen Fertigungstoleranzen und Rahmenbedingungen, wie Luftfeuchtigkeit etc.
Erster verdächtiger sind Zündspulen / Zündkerzen.
Insbesondere Zündspulen, da es bei Generation der Spulen oft Probleme gab, BMW hat hierfür sogar ein spezielles Prüfprogramm für Ihren Tester (entwickelt für N42 / N62 / N52 / N53 / N73).
Es gibt auch inzwischen die 4. Generation Zündspulen, (nichtmehr von Bosch sondern von Delphi).

Zündkerzen mal prüfen, für den N62 braucht man eigentlich die 1-elektroden-Iridum geräte. Manche Leute fahren wohl mit den aus dem M62 bekannten Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) NGK BKR6EQUP (entgegen den vorgaben) anscheinend sehr gut.
Smartyy86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2016, 09:28   #3
TK666
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Sowohl Zündspulen als auch Zündkerzen sind komplett neu, beides jeweils von NGK.
Zusätzlich neu inzwischen Luftmassenmesser und Kurbelgehäuseentlüftung.
Also hab schon so einiges durch
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2016, 12:15   #4
Smartyy86
'The Perforator'
 
Benutzerbild von Smartyy86
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
Standard

Zitat:
Zitat von TK666 Beitrag anzeigen
Wenn ja, dann schließe ich diese mal aus, da ich vor kurzem die Ansaugbrücke runter hatte zwecks neuer Schläuche vom Sekundärluftsystem.
Habe in dem Zuge natürlich direkt 2 neue Dichtunngen verbaut.
Wobei ich da dann auch nochmal mit Bremsenreiniger auf Falschluft prüfen werde.
Ich kannte jemand, der hat beim Wiederaufbau ein Kabel unterhalb der Dichtung eingeklemmt, und das sorge nach "Reparatur" für falschluft.
kannste direkt nochmal prüfen mit Bremenreiniger

Hast du alle Adaptionen einmal zurückgesetzt?
Die Lambdawerte selbst sind ok, regeln die senden auch schnell? Im Stand bei Gasstössen müsstest du schnelle ausschläge erkennen können (ich bin kein breitbandsonden-Profi, jedoch sollten bei starken lastwechselnd die Livewerte der Sonden (nicht die Adaptionen) ausschläge haben.

wie alt sind die Sonden?

Einspritzdüsen?

ich glaub der N62 hat doch diese anfälligen Sekundärluftventile?
Smartyy86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
lambdasonden, lambdawerte


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Abgasanlage: Lambdawerte erheblich zu mager BMW2010 BMW 7er, Modell E32 24 07.09.2012 18:30


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:29 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group