


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
01.03.2016, 07:33
|
#2
|
Miss Daisy´s Chauffeur
Registriert seit: 21.03.2011
Ort: Freiburg
Fahrzeug: E32-750iL (07.89)
|
Ich habe unter andrem eine Nussbaum SL240 4t, aber die gibt es auch mit 3t, 3,2t oder 3,5t.
Habe sie jetzt seit 6 Jahren und noch nicht ein einzigen Defekt
Breite Durchfahrbreite 2,52m, an jeder Säule einen Schalter zum hoch und runterfahren
Grundrahmenfreie 2-Säulen-Hebebühne ohne mechanische Verbindung zwischen den Säulen
In den Säulen integrierte Steuerung mit LED-Anzeige
Elektronische Gleichlaufsicherung
Elektrischer Antrieb über zwei Motoren und zwei rollgehärtete Spindeln
Verschleissarme Nylatron-Kunststoffmuttern
Kraftübertragung mittels Mehrrippenriemen
|
|
|
01.03.2016, 08:39
|
#3
|
Tankstellentester
Registriert seit: 12.03.2008
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 740i - 996 -E32 735
|
Zitat:
Zitat von Erich
|
Und der muß ja nirgens festgeschraubt werden, ist der stabil wenn das Auto drunter ist ?
Hätte Sorge das der Seitlich kippt ?
__________________
Darf ich in einem Schaltjahr auch Automatik Fahren ??
Bin mit freude am Fahren
|
|
|
01.03.2016, 09:12
|
#5
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
MaxJax hat 5 Ankerschrauben pro Saeule, ist schnell aufgebaut und schnell wieder abgebaut, wenn nicht gebraucht. Nimmt dann kaum Platz weg. Und die Hoehe ist halt fuer den DIYer mit seiner Garagenhoehe wichtig. Fuer eine Werkstatt wahrscheinlich zu langsam mit dem Hochpumpen und Runterlassen, aber mir und Kollegen reicht es vollkommen. Wollte halt nicht staendig so was in der Garage stehn haben. Weggestellt nimmt das Ding kaum Platz weg. Die Hydropumpe geht mit ATF. Schnellverschlussventile.
Hab ich jetzt 5 Jahre in Betrieb.
|
|
|
01.03.2016, 09:41
|
#6
|
Tankstellentester
Registriert seit: 12.03.2008
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 740i - 996 -E32 735
|
Zitat:
Zitat von GM3
|
Danke für den Link
Die hier finde ich interessant:
https://www.youtube.com/watch?v=TlqBkpvOuX4
|
|
|
01.03.2016, 10:33
|
#7
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
@Aprilscherz
Besser Du fragst gezielter.
Wieviel Platz verfuegbar?
Welche Hoehe verfuegbar?
Wie oft wird das Ding benutzt im Schnitt?
Wenn es staendig installiert ist, bist Du bereit, negative Sachen zu akzeptieren wie gezieltes Einparken notwendig
weniger Platz beim taeglichen Oeffnen der Autotuer
Also, wenn Du das Teil in einer Schrauberhalle aufstellst, dann kann es ja ruhig staendig da rumstehen.
Wenn aber in der eigenen Garage mit wenig Platz seitlich und in der Hoehe, muss es etwas sein wie meiner.
Zusaetzlich kommen dann auch noch Sachen dazu wie der Stromanschluss.
Hebebühne mit Kraftstromanschluß ?
|
|
|
01.03.2016, 10:59
|
#8
|
Miss Daisy´s Chauffeur
Registriert seit: 21.03.2011
Ort: Freiburg
Fahrzeug: E32-750iL (07.89)
|
Auch wichtig, Service + Verfügbarkeit Erstzteile.
Und Du brauchst in der Regel 18-25cm Betonfundament, je nach Bühne.
|
|
|
01.03.2016, 12:39
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.04.2012
Ort: Roßwein
Fahrzeug: `92 e32 750i Lachssilber, teilindividual ,'99 Passat 2,8 V6 4 Motion,´91 MB 500SL,`93 MB 500SEC, i
|
Zitat:
Zitat von Erich
@Aprilscherz
Besser Du fragst gezielter.
Wieviel Platz verfuegbar?
Welche Hoehe verfuegbar?
Wie oft wird das Ding benutzt im Schnitt?
Wenn es staendig installiert ist, bist Du bereit, negative Sachen zu akzeptieren wie gezieltes Einparken notwendig
weniger Platz beim taeglichen Oeffnen der Autotuer
Also, wenn Du das Teil in einer Schrauberhalle aufstellst, dann kann es ja ruhig staendig da rumstehen.
Wenn aber in der eigenen Garage mit wenig Platz seitlich und in der Hoehe, muss es etwas sein wie meiner.
Zusaetzlich kommen dann auch noch Sachen dazu wie der Stromanschluss.
Hebebühne mit Kraftstromanschluß ?
|
Strom jederzeit,jede Anschlußart bis 32A 3~ möglich.
Das Thema Strom ist mein Beruf.
Da also keine Einschränkungen.
Höhe, Breite, Platz allgemein kein Thema.
Kann immer aufgebaut bleiben, einparken kann man ja trotzdem.
Es kommt nur die "Arm-Ausleger- Version" (wie auch immer das speziell heißt) in Frage, nicht die Unterflur.
Benutzung eher selten vielleicht 2 Tage im Monat wenn man ehrlich ist.
__________________
...die Banker sind nicht so schlau wie sie glaubten,aber so gierig wie befürchtet..
...nichts auf dieser Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand-ich kenne niemanden, der behaupten würde,davon zu wenig zu besitzen..
|
|
|
01.03.2016, 08:51
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.12.2014
Ort: Eppingen
Fahrzeug: F11 530d; E39 Alpina B10 V8; E31 840i; E30 340i; E39 528i; NineT Racer; R850GS
|
Ich habe mir vor einigen Wochen die Geräte von "Twin Bush" beim Händler eingeschaut. Sind recht preiswert und für den Hobbybedarf vollkommen ausreichend.
Wahrscheinlich greife ich da dieses Jahr noch zu....
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|