


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
26.02.2016, 23:22
|
#1
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Richtig Spaß macht es dabei aber die fertig gebogene Kraftstoffleitungen unter der Hinterachse zu verlegen  und die alten Halterungen zu lösen, ne eher abzubrechen und neu zu bohren 
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|
|
|
26.02.2016, 23:29
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 04.05.2014
Ort: Zwickau
Fahrzeug: E32-735iL 03.90
|
Zitat:
Zitat von oetti
Richtig Spaß macht es dabei aber die fertig gebogene Kraftstoffleitungen unter der Hinterachse zu verlegen  und die alten Halterungen zu lösen, ne eher abzubrechen und neu zu bohren 
|
Ich wollte eigentlich eh die HA ausbauen. Muss eh die Kardanwelle ausbauen und da hätte ich ja dann Platz. Ich schaus mir am we aber nochmal genau an...
|
|
|
26.02.2016, 23:36
|
#3
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Dann ist es um Welten entspannter!!!!
|
|
|
26.02.2016, 23:36
|
#4
|
Miss Daisy´s Chauffeur
Registriert seit: 21.03.2011
Ort: Freiburg
Fahrzeug: E32-750iL (07.89)
|
Wir haben auch die Achse ausgebaut und den Tank, da wir die Leitungen auch gleich mitgemacht haben.
|
|
|
26.02.2016, 23:40
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Es ist überhaupt kein Problem, die kleinen Schrauben an den Rohrhalterungen zu lösen, ohne Abzubrechen  . Mit einem Schweissgerät nur einen kleinen Punkt auf den Schraubenkopf aufheften und schon kann man mit einer "Knippex-Kneifzange" diese Schrauben heraus drehen. Denn durch die Augenblickliche Wärme, Dehnt sich die Gewindehülse etwas aus, so das die Schrauben sehr leicht zu Drehen sind.
Bei Verwendung von "Kupferbremsleitungen" in Deutschland, unbedingt darauf achten, das es sich um sogenannte "Kunifer" (Kupfer-Nickel- Eisen) Rohre Handelt. Diese werden im Streitfall vom TÜV anerkannt. Es gibt nämlich keine Bestimmung beim TÜV, die Besagt, das Kupfer, Bzw. "Kunifer.Rohre" verboten sind. Reine Kupferrohre würde ich auf keinen fall am Fahrzeug montieren, erstens, weil der TÜv Schwierigkeiten macht und zweitens sind Unlegierte Kupferrohre zu weich und können keine Vibrationen auf Dauer vertragen, so das die Gefahr bestehen kann, das es zu einem Bruch solcher Rohre kommt.
So habe ich zB an meinem Fuffi alle Rohre, Brems + Hydraulikrohre in "Kunifer" Montiert und habe diese seit gut 4 Jahren am Fahrzeug, Bisher gab es keine Beanstandungen, was die Haltbarkeit angeht. Die Brennstoffleitungen habe ich in Kunststoffleitungen ausgeführt und machen ebenfalls keine Probleme.
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
27.02.2016, 13:46
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2006
Ort: Luxembourg
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
|
Bei den Kraftstoffleitungen müssen die Halter gar nicht abgeschraubt werden, wenn später Kunststoffleitungen reinkommen. Einfach die alten Leitungen vor und nach den Haltern durchzwicken und die Überbleibsel durch den Halter herausziehen. Die neuen Kunststoffleitungen lassen sich dann ganz einfach wieder durch die alten Halter durchfädeln. So habe ich das letztes Jahr gemacht und das war wirklich ganz einfach.
|
|
|
27.02.2016, 14:21
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Das ist völlig richtig, das an den Kraftstoffleitungen die Halter nicht abgenommen werden müssen. Aber, da sie im Durchmesser etwas kleiner sind, sitzen sie dann nicht so fest und mögen sich dann nach einiger Zeit etwas am Wagenboden verziehen. Ich habe damals die Leitungen mit einer Silikonmasse an den Haltern fixiert, so können die sich etwas elastisch Bewegen, ohne das es zu evtl. Durchscheuern kommt.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|