Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.12.2015, 20:00   #11
Zaphod-B
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 27.09.2015
Ort: Langenfeld
Fahrzeug: E65-745IL
Standard

Zitat:
Zitat von Smartyy86 Beitrag anzeigen
Prinzipiell sind diese noch akzeptabel, die Werte schwanken z.b. auch zwischen Super und Super+ hin und her, sind also auch kraftstoffabhängig.

Mach doch ein paar Fahrten auf Benzin, und guck dir da die Adaptionen an, wenn der Kaltstart besser ist, ist die Gasanlage falsch eingestellt, in deinem Falle wahrscheinlich etwas zu Fett eingestellt, da die DME abmagert. D.h. Sie spritzt im Kaltstart etwas zu mager ein, und der Motor läuft unrund
Hi,
na da springe ich mal in den alten Task hier rein....habe einen 745iL von Ende 2002 erworben, der hat eine KME Anlage drinnen und genau die genannten Probleme....
Zunächst einmal bei wärmerem Motor Benzin und Gasbetrieb völlig untadelig (gefühlt). Stelle ich den Wagen abends mit eingeschalteter Gasanlage ab, habe ich morgens beim Kaltstart extremes Ruckeln bis zum Ausgehen des Motors. Wie oben erwähnt - fahre ich die letzten Kilometer, sagen wir mal 15-20 auf Benzin, startet der morgens fast völlig normal. Sieht also so aus, als ob das Kennfeld ungünstig verschoben wäre.
Beim letzten "Bocken" wurden auch ein paar Fehler ausgegeben (hab im Anhang mal einen Screenshot der Fehler und der "FreezeFrame" Motordaten abgelegt (Benzinbetrieb) - interpretieren kann ich die Daten allerdings nicht wirklich....Gemisch zuu mager - ok, den Fehler mit der Sekundärlufteinblasung kann ich nicht nachvollziehen, letzte Woche ist eine neue Sekundärluftpumpe eingebaut worden (Bosch) -
Die Werkstatt bei mir macht leider nur PRINS-Anlagen, das allerdings auch sehr gut. Haben mir eigentlich den Tip mit dem Benzin fahren gegeben und auch genau den oben genannten Sachverhalt erklärt.

Daher mal zwei Fragen an die Spezies hier: Sehen die Daten im Screenshot ok aus ? (das ist ein Smartphonedongle von DNT fürs Telefon, samt Software von denen...) - Der Wagen geht Montag eh noch mal zum BOSCH Dienst wegen einer anderen Geschichte (Konstruktiv offenbar sinnfreie Öldichtungen unter Lagerböcken sind doch wirklich ein Goodie :( ) - da wollten die auch noch mal näher nach generellen Problemen schauen (nach Auslesen des Speichers) - nur können die an der KME mangels Equipment nicht viel machen.
Daher Andere Frage...suche hier im PLZ Bereich 407 (also zwischen Dürsseldorf und Köln) einen versierten Menschen, der eine KME Anlage einstellen und vielleicht diagnostizieren kann. Es gab schon einen Super Tip in Kerpen, aber das schaff ich zeitlich sehr schlecht..... SELBER will ich da eigentlich sicherlich nicht dran, aber scheint ja wirklich etwas zu fett eingestellt, wenn ich die Angaben hier richtig verstehe... ?
Für Hilfen und Tips wie immer - sehr dankbar.

Matthias
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSCF1243-kl.jpg (99,4 KB, 22x aufgerufen)
Zaphod-B ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2015, 20:53   #12
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Ruf mal den Christian Knapp in Bochum an.
Auch Forums-Mitglied.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Willkommen!

Ich denke, der kann Dir helfen.
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2015, 05:47   #13
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zum Fehler Sekundärlufteinblasung: Mehrmals las ich hier schon, daß die Luftkanäle beider Zylinderreihen - wie dies Deine Software fürs Smartphonedongle von DNT seltsamerweise nennt - im Motorblock verengt bzw. verstopft sein können. Die können aber gereinigt werden.

Sehr schlampige Software von DNT:
Ich kenne am V8 bisher nur zwei Zylinderbänke und keine vier. Außerdem spricht man bei BMW von Gemischadaption additiv und multiplikativ und nicht von Kurz- und Langzeitregelung.
Die Maßeinheit der additiven Gemischadaption ist Millisekunden und nicht Prozent!
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2015, 17:06   #14
Zaphod-B
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 27.09.2015
Ort: Langenfeld
Fahrzeug: E65-745IL
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Ruf mal den Christian Knapp in Bochum an.
Auch Forums-Mitglied.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Willkommen!

Ich denke, der kann Dir helfen.
Hi,

vielen Dank dafür - ist zar auch nicht wirklich um die Ecke, aber ich denke, da werde ich dann demnächst mal vorstellig. Macht der Gasanlagen? (habe jetzt noch nicht recherchiert...)

Matthias
Zaphod-B ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2015, 17:21   #15
Zaphod-B
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 27.09.2015
Ort: Langenfeld
Fahrzeug: E65-745IL
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
Zum Fehler Sekundärlufteinblasung: Mehrmals las ich hier schon, daß die Luftkanäle beider Zylinderreihen - wie dies Deine Software fürs Smartphonedongle von DNT seltsamerweise nennt - im Motorblock verengt bzw. verstopft sein können. Die können aber gereinigt werden.

Sehr schlampige Software von DNT:
Ich kenne am V8 bisher nur zwei Zylinderbänke und keine vier. Außerdem spricht man bei BMW von Gemischadaption additiv und multiplikativ und nicht von Kurz- und Langzeitregelung.
Die Maßeinheit der additiven Gemischadaption ist Millisekunden und nicht Prozent!

heissen Dank....ich sagte ja, ich kann die Daten nicht interpretieren..
Das DNT-Teil hatte ich mal preiswert abgegriffen, einfach um universell für die verschiedensten Autos mal eben eine Schnelldiagnose zu machem ob überhaupt was im Argen liegt. (eben Fehler wie die o. a. )
Die unten abgebildeten FreezeFrame Daten kann ich leider nicht wirklich interpretieren, ob die im grünen Bereich liegen oder überhaupt was völlig danben liegt. Dahin zielte die Frage. Die BMW Soft für´s Notebook samt Interface hab ich zwar auch, aber mich noch nicht wirklich damit beschäftigt - denn - ich bin relativer Laie und gebe das auch offen zu... Hab auch noch einen anderen OBDC Tester, mal sehen, ob der anständiger arbeitet. Die Nummer mit den Kanälen habe ich auch schon gehört (und die Reinigung bei Youtube ich glaub allgermancars odgl. mit einem Werkzeugset von denen auch schon mal bewundert....)
Morgen geht der Wagen eh wegen der leidigen Öldichtung unter der Platte Kompressor wieder zum BOSCH-Dienst, die Jungs sind auch schon gebrieft, tippen aber erst mal auf die Ventile an der Sekundärlufteinblasung und wollen sich auch das noch mal ansehen. Wenn die nichts finden, wird der nächste Schritt wohl die Reinigung der entsprechenden Kanäle sein. Wobei mir noch nicht recht plausibel ist, wieso die Sekundärlufteinblasung dermassen massgeblich für die Kaltstarteigenschaften ist...? Wird doch -korrigiert mich, wenn ich völlig daneben liege - nur vor die Kats geblasen, um DIE schneller auf Arbeitstemperatur zu bringen und somit den Schadstoffausstoss zu reduzieren ? (ok, die Lambdas regeln das Gemisch ja auch mit....aber SO einen Effekt ? hmmmm.....)
Der Vorbesitzer hatte (watten Spacken...) die Sekundärluftpumpe ausgebaut und ist ohne gefahren....was ich leider auch nicht bemerkt habe, als ich den Wagen gekauft habe...ging eigentlich bis vor kurzem im Gas- und Benzinbetrieb relativ geschmeidig....hab dann eben gerad ne neue einbauen lassen....
Wie geschrieben - Das Problem tritt DANN merkbar auf, wenn man auf Gas gefahren ist, den Wagen abstellt und am nächsten Morgen kalt startet.
Ist man auf Benzin gefahren (zumindest die letzten 20 Kilometer oder so...) tritt der Effekt so gut wie überhaupt nicht auf. Im warmen Zusand: Beide Modi völlig untadelig, im Leerlauf merkt man nicht, dass die Maschine überhaupt läuft, so ruhig ists...Macht die Einstellungen der Gasanlage ja mehr als verdächtig...?!?
Zaphod-B ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2015, 18:05   #16
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von Zaphod-B Beitrag anzeigen
... Das Problem tritt DANN merkbar auf, wenn man auf Gas gefahren ist, den Wagen abstellt und am nächsten Morgen kalt startet. Ist man auf Benzin gefahren (zumindest die letzten 20 Kilometer oder so...) tritt der Effekt so gut wie überhaupt nicht auf. ...
Somit deute ich auf eine schlecht eingestellte Gasanlage hin.

Geändert von amnat (21.12.2015 um 04:16 Uhr).
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2015, 18:34   #17
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Zaphod-B Beitrag anzeigen
Hi,

vielen Dank dafür - ist zar auch nicht wirklich um die Ecke, aber ich denke, da werde ich dann demnächst mal vorstellig. Macht der Gasanlagen? (habe jetzt noch nicht recherchiert...)

Matthias
was meinst Du wohl, warum ich ihn genannt habe ??????????
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2015, 18:47   #18
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Mit den gezeigten heftigen Korrekturwerten der Kurzeit- bzw. Langzeitregelung ist das Kennfeld derart verschoben, dass kein gescheiter Start / Betrieb im Benzinmodus möglich ist.

Diese Korrekturwerte sollten sich im Bereich einstelliger %-Werte bewegen - maximal.

Da ist der Fehler beim Einbau oder bei der Einstellung der Gasanlage zu suchen.

Das hatte ich auch zu Anfang bei meiner Stargas-Anlage - die Sternfahrer der frühen Jahre werden sich noch dran erinnern - der Wagen ließ sich unterwegs kaum starten.
Bei meiner Anlage waren die Rails falsch eingebaut - ich habs korrigiert, neu eingestellt - schon lief die Kiste sauber.
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2015, 18:53   #19
Zaphod-B
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 27.09.2015
Ort: Langenfeld
Fahrzeug: E65-745IL
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
was meinst Du wohl, warum ich ihn genannt habe ??????????

mein BOSCHler hier macht auch Gasanlagen-aber eben keine KME -und was entsprechendes hab ich auf der genannten Web/Page halt nicht gefunden, daher die Frage. Ich ruf da einfach mal an, ist doch am einfachsten..
Auf jeden Fall vielen Dank f[r die Info, ich sammel halt

Matthias
Zaphod-B ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2015, 18:57   #20
Zaphod-B
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 27.09.2015
Ort: Langenfeld
Fahrzeug: E65-745IL
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Mit den gezeigten heftigen Korrekturwerten der Kurzeit- bzw. Langzeitregelung ist das Kennfeld derart verschoben, dass kein gescheiter Start / Betrieb im Benzinmodus möglich ist.

Diese Korrekturwerte sollten sich im Bereich einstelliger %-Werte bewegen - maximal.

Da ist der Fehler beim Einbau oder bei der Einstellung der Gasanlage zu suchen.

Das hatte ich auch zu Anfang bei meiner Stargas-Anlage - die Sternfahrer der frühen Jahre werden sich noch dran erinnern - der Wagen ließ sich unterwegs kaum starten.
Bei meiner Anlage waren die Rails falsch eingebaut - ich habs korrigiert, neu eingestellt - schon lief die Kiste sauber.
Dankeschoen...mit der Interpretation kann man doch schon mal was anfangen. Deckt sich ja auch völlig mit der Aussage vom BOSCH-Dienst hier. Muss halt nur noch Zeit und einen Menschen, vorzugsweise hier ums Eck finden, der sich mit KME auskennt - ein paar Tips haben mir die Kollegen ja diesbezüglich hier schon gegeben. Auch dafür Dank...
Matthias
Zaphod-B ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Dokumentation - LPG Prins Gasumbau E65-735i san.bernardo BMW 7er, Modell E65/E66 22 02.07.2013 17:44
E38-Auto: 735i mit Prins LPG Bravy Biete... 0 11.04.2013 00:07
E38-Auto: 735i Prins LPG FL 212tkm Bravy Biete... 1 13.11.2012 11:29
735i Prins Lpg Individuell V8MPoWeR BMW 7er, Modell E38 3 26.11.2011 20:41


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:48 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group