


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
02.09.2015, 14:40
|
#41
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.06.2015
Ort: HH
Fahrzeug: e65
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
Dass mit diesem kleinen Innenrohr ein eventueller Flüssigkeitstransport von rechts an der Originaldichtung vorbei in den Zwischenraum nicht blockiert wird - das ist klar.
|
Und das ist das grösste Problem.
Unten Siehst Du mit rot gekennzeichnet den Oring mit dem Rohr und die nach oben und unten verürzte Metalldichtung.
Die Zeichnung ist in 1 Minute entstanden. Eine Technische Zeichnung wäre natürlich besser ....
Mit auffüllen von vorne ist nichts - der Raum ist offenn und die Abdichtmasse würde sich nicht verteilen sondern womöglich das technische Loch verstopfen.
Welche andere Argumente meinst Du ?
Ich wäre auch froh wenn es so einfach wäre - ist aber nicht.
Meiner Meinung nach kommt für eine Vernünftige Lösung nur das Originalrohr von BMW oder die in Forum angebotene Lösung mit einen neuen Oring in Frage.
Wie bereits oben beschrieben muss man früher oder später den Wasseerdeckel abschrauben - da muss sowieso die Ansaugbrücke runter.
Gruß
Marius
|
|
|
02.09.2015, 15:06
|
#42
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
Marius hat zu 100% Recht!!!
Zeichnung ist Bombe!
|
|
|
02.09.2015, 15:46
|
#43
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.09.2011
Ort: Neudörfl
Fahrzeug: E65-735 (02.02)
|
Bei mir ist gottseidank nur der Wasserdeckel undicht daweil.
|
|
|
02.09.2015, 15:49
|
#44
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von oddysseus
Marius hat zu 100% Recht!!!
Zeichnung ist Bombe!
|
Nach einigen Korrekturen an der Zeichnung kommt sie der Realität schon näher .....
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
02.09.2015, 21:50
|
#45
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Mir fällt gerade ein, jemand hat hier vor längerer Zeit geschrieben, er habe in dieses Loch eine Schraube reingedreht uns so erfolgreich den Wasserverlust beseitigt 
|
|
|
03.09.2015, 13:19
|
#46
|
FL Verächter ;O)
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
|
Ich muss MariusHH 100% Recht geben.
Ich habe mir das eben mal bei meinem alten Motor angesehen, und es ist wirklich so, das man mit diesem kleinen Rohr durch die Wapu zwar den Vorlauf überbrückt bekommt, aber nicht den Rücklauf der Zylinderkühlung. Das ist also ein Sterben auf Zeit mit dem kleinen Röhrchen.
__________________
Gruß Boldy
Pubertät ist, wenn Mama und Papa anfangen Schwierigkeiten zu machen
|
|
|
21.10.2015, 14:47
|
#47
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.09.2015
Ort: Langenfeld
Fahrzeug: E65-745IL
|
Zitat:
Zitat von Chrwezel
Mir fällt gerade ein, jemand hat hier vor längerer Zeit geschrieben, er habe in dieses Loch eine Schraube reingedreht uns so erfolgreich den Wasserverlust beseitigt 
|
Hi,
tja....den E65 745LI hab ich mir vor drei Woichen auch gegönnt....und stehe jetzt auch vor dem Problem Kühlwasserverlust....habs zwar noch nicht demontiert, aber die Nummer mit dem Stopfen hat der Garagenschrauber nebean auch präferiert, hätte er bei seinem genauso gemacht....alles gut.... 
Allerdings kann ich nicht behaupten, dass mich diese Lösung wirklich überzeugt...den ganzen Raum unterhalb der Ansaugbrücke mit Wasser gefüllt zu haben, samt vollem Druck.....grusel.....kann irgendwie nicht gesund sein, noch besser wirds, wenn hier nicht genug Frostschutzmittel vorhanden ist... 
Ich habe mir jetzt mal die ganzen Reparaturalternativen angeschaut und die auch mit meinem BOSCH-Dienst besprochen (kennst sich gut aus....) - ich tendiere jetzt erst mal zur BIMMERFIX-Lösung und werde das Set gleich odern (gibts auch in der Bucht.... direkt von BimmerFix als Verkäufer). Ist ja ebenfalls nicht ganz billig, aber ich denke mal, die beste Alternative, muss ja auch nicht für die Ewigkeit sein, sollte das Problem noch mal aufreten, kann man das immer noch zu einem späteren Zeitpunkt eine andere Alternative wählen. Sofern das "Sealant" von denen was taugt, sollte das Problem aber eigentlich dauerhaft verschwunden sein.
Ich bleib da mal am Ball...
Gruß
Matthias
|
|
|
21.10.2015, 15:18
|
#48
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
und was ist mit dem @sebek-Rohr?
|
|
|
03.11.2015, 08:50
|
#49
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.08.2004
Ort: GR / Sachsen
Fahrzeug: E65-745ia / E32-730ia V8 Individual
|
Jeder muss selbst wissen was er verbaut
Die neueste Ausführung meines Rohres ist vorrätig:
http://www.7-forum.com/forum/20/kueh...eu-187901.html
Bis heute keine einzige Reklamation oder erneuter Kühlwasseraustritt.
__________________
N62 Kühlwasserrohr / VSD Reparatur / Getriebeservice / und vieles mehr ...
Kontaktinfos findet Ihr - HIER !
Sebastian
|
|
|
03.11.2015, 11:46
|
#50
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.09.2015
Ort: Langenfeld
Fahrzeug: E65-745IL
|
Zitat:
Zitat von Sebek
|
Hi,
glaube ich, sieht auch alles sehr professionell aus und wird - sollte hier noch mal was auftreten - auf jeden Fall meine nächste Wahl. Ich wollte einfach die Demontage der Ansaugbrücke einsparen, und das gelingt mit der BimmerFix-Lösung natürlich problemlos. Im Vergleich Preis+Fracht+Zoll sind wir da natürlich durchaus auch in der Nähe des Preises für das Rohr.
Aber eine super gemachte Seite, schöne Fotos und sehr vertrauenserweckend.
Gruß
Matthias
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|