|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  29.05.2015, 12:52 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.06.2012 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
				
				
				
				
				      | 
				  
 Valvoline habe ich nicht so auf dem Schirm. Die MaxLife-Serie enthält mehr an den Dichtungspflegemitteln. Das MaxLife ATF ist ein Vollsynthetisches mit einem für ein Vollsynthetisches sehr geringen Viscostätsindex.
 
 Macht es Sinn in einem überholten Getriebe ein Öl mit mehr Pflegemitteln für Dichtungen zu fahren?
 
 Wenn Du ein vollsynthetisches Öl fahren möchtest dann wären die Top-Öle:
 - Ravenol ATF 5/4HP
 - Fuchs Titan ATF 5000
 - Q8 Auto 14 Synthetic
 - Motul Multi ATF	12
 - Valvoline	SynPower ATF
 
 Das Ravenol ist spziell für die 4HP und 5HP entwickelt und auch deswegen würde ich auch dieses Öl bevorzugen. Das hat sogar den Vorteil, dass man es in einem 5HP30 verwenden könnte. Der Hersteller empfiehlt es auch dafür.
 
 Letztlich spielt es aber keine Rolle und es sind theoretische Vorteile.
 Sicher wird man im Winter bei -20°C merken, wenn der Automat  mit einem Pennasol ATF 6000 oder mit einem Q8 Auto 15 ED (das ist das mir bekannte dünnste Öl mit dem mir bekannten höchsten VI). befüllt ist. Ob Du aber den Unterschied zwischen einen Meguin Transmission-Fluid ATF III oder dem Ravenol ATF 5/4HP feststellen wirst bezweifele ich stark.
 
 Wichtiger ist das richtige Befüllen (Ölmenge), dass das Filter dicht ist und das der Wandler sauber ist und keine Unwucht aufweist.
 
 Also wenn Du die Lamellenpakte neu machst, dann gib den Wandler zur Instandsetzung und reinige auch den Schaltkasten.
 
				__________________"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.05.2015, 16:20 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.11.2010 
				
Ort: Zürich 
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
				
				
				
				
				      | 
 der schaltkasten ist gereinigt, der wandler wird demnächst noch verschickt um die kupplung zu erneuern, auf unwucht wird er auch geprüft. bin wirklich sehr gespannt, wie sich das getriebe danach verhält. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.05.2015, 16:32 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.07.2008 
				
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich 
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
				
				
				
				
				      | 
 gibts den Wandler nicht mehr bei ZF |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.05.2015, 16:38 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.11.2010 
				
Ort: Zürich 
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
				
				
				
				
				      | 
 keine ahnung, kostet aber dann auch über 1000. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.05.2015, 16:40 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.07.2008 
				
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich 
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
				
				
				
				
				      | 
 Blödsinn,das ist der BMW Preis.Bei ZF in Dortmund Wandler für das 5HP24 vom 740iFL. 380.-+MwsTDa wird der vom 4HP24 auch nicht Teurer sein.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.06.2015, 20:59 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.11.2010 
				
Ort: Zürich 
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
				
				
				
				
				      | 
 wenn wir schonmal bei o-ringen sind. 
die dichtung für den stecker auf bild nr 10 kann man auch nur wechseln wenn man die ölwanne abnimmt und den stecker nach innen raus zieht? oder liegt die direkt außen unter der mutter?
  ZF 4HP22/24-EH Schaltgerät + Anbauteile | BMW 7' E32 750i M70 Europa |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.06.2015, 21:15 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.07.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
				
				
				
				
				      | 
 Das wäre etwas zu einfach  , das ist doch kein Lego-Baukasten !!     
Noch ein Tipp zum O-Ring von der GGE. Der ist glaube ich 2,3 X 15mm, nimm 2,5 X 15mm, dann sitzt das Plastikteil strammer und dichtet besser und länger.
 
M f G |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.05.2015, 16:46 | #8 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von --750il--   der wandler wird demnächst noch verschickt um die kupplung zu erneuern, auf unwucht wird er auch geprüft. |  Das gehoert dazu, das Wandlergehaeuse wird ja aufgeschnitten und nach Tausch der Kupplungen wieder geschweisst, dann auf Unwucht geprueft und wenn notwendig, gewuchtet. 
Haben mal Bilder gemacht, als das so ein kleiner Laden bei uns in Yokohama gemacht hat fuer einen 4HP24 Wandler.
  http://www.bimmerboard.com/members/h...Convertor1.jpg  http://www.bimmerboard.com/members/h...Convertor2.jpg  http://www.bimmerboard.com/members/h...Convertor3.jpg 
Fehlersymptom hier: bei starker Beschleunigung Vibrationen und Slip, man sieht deutlich die Spuren im Metall. 
Das Kupplungsmaterial war total weg. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.06.2015, 17:12 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.11.2010 
				
Ort: Zürich 
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
				
				
				
				
				      | 
 hab noch eine frage was diese mittige spindel anbelangt. diese hat etwas speil, das heißt ich kann sie etwas hoch und runter drücken. ist das normal? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.06.2015, 18:51 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.07.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
				
				
				
				
				      | 
 Ja, etwas Spiel ist normal. Wie groß allerdings der Toleranzbereich ist, kann ich nicht sagen.
 M f G
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		
		 Hybrid-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |