|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  18.05.2015, 17:00 | #1 |  
	| stephano 
				 
				Registriert seit: 12.12.2014 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E32-730 V8
				
				
				
				
				      | 
				 Obere Steuerkette der Nockenwelle locker M60 - Spanner austauschen? 
 Hallo Forum,
 ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines E32 730 V8 M60 und habe mich mit einem Kumpel zusammen mal an den romantischen Wechsel der Ventildeckel-Dichtung gewagt ;-) die linke Seite sah soweit o.k. aus, Aber auf der rechten Seite (Zylinder 1-4) hängt die obere Kette der Nockenwelle durch. Ich habe einfach mal ein paar Bilder gemacht, die erklären mehr als 1000 Worte.
 
 Jetzt bräuchte ich mal euren Rat, was genau zu tun ist. Muss die Kette samt Spanner getauscht werden?? Ein "Experte" meinte sogar, dass völlig normal und spannt von selbst... Was ich nicht glauben kann.
 
 Wenn der obere Spanner "nur" gewechselt werden muss, wie baut man das Ding aus? Muss man dazu die äußere Nockenwelle ausbauen, um an den Spanner zu kommen?
 
 Oder liegt es etwa soagar an dem unteren Spanner der großen Kette... das der getauscht werden muss? Wie auf den Fotos zu sehen, kam die große Kette schon mal komplett neu. Ärgerlich, dass die Ketten der Nockenwellen nicht gleich mit getauscht wurden!
 
 
 1000 Dank schon mal!!
 
 Stephano
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.05.2015, 19:27 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.10.2011 
				
Ort: Norderstedt 
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
				
				
				
				
				      | 
 Soweit ich weiß ist in dem Spanner eine Feder die eine gewisse Vorspannung hält.So wie es jetzt bei Dir aussieht gehört es jedenfalls nicht, da muß wohl die Feder gebrochen sein.
 Wie man das Ding tauscht kann ich Dir leider nicht sagen, hab ich noch nicht gemacht.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.05.2015, 19:59 | #3 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 13.05.2011 
				
Ort: Brokstedt 
Fahrzeug: 120d
				
				
				
				
				      | 
 Warten wir mal ab was oetti sagt  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.05.2015, 20:09 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.01.2006 
				
Ort: Luxembourg 
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
				
				
				
				
				      | 
 Normal ist es definitiv nicht.Ich befürchte da muss der Kopf runter (aber da gibt es sicher Leute, die das besser wissen).
 So oder so brauchst du zum Schluss zumindest das Einstellwerkzeug.
 
				 Geändert von yreiser (18.05.2015 um 20:28 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.05.2015, 20:26 | #5 |  
	| stephano 
				 
				Registriert seit: 12.12.2014 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E32-730 V8
				
				
				
				
				      | 
 Oetti habe ich natürlich auch schon angeschrieben ;-)
 Wollte das in die Runde schreiben, weil das sicher interessant zu wissen ist... Nun denn. Danke schon mal für die Antworten!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.05.2015, 22:09 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.07.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von yreiser  Normal ist es definitiv nicht.Ich befürchte da muss der Kopf runter (aber da gibt es sicher Leute, die das besser wissen).
 |  Wenn der Kopf runter müsste, wäre es wahrlich eine Fehlkonstruktion .    
M f G |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.05.2015, 09:01 | #7 |  
	| Ex M60-powerd by LPG 
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      | 
 das ist nicht normal. 
Das ist ein hydraulisches Spannelement und wird durch Öldruck unter Druck gesetzt, aber eine mechanische Feder erzeugt die Vorspannung.
 
Zur Montage wird der Kette/Kettenräder benötigt man deshalb auch einen Spannhaken.
 
Soweit ich mich noch erinnern kann, kann man die ohne abnehmen des Kopfes ausbauen.
 
Hier alles nähere, eventuell anmelden
  Reparaturanleitungen 
Gruß 
Wolfgang |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.05.2015, 09:05 | #8 |  
	| Ärmstes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.08.2007 
				
Ort: Elzach 
Fahrzeug: AT 220d XDrive
				
				
				
				
				      | 
 Kommst Du in diesem Zustand dran um die von Salzpuckels erwähnte Vorspannung zu testen  
Was machen die Kolben des Spanners wenn Du daran rumspielst? 
Denke da auch an Federbruch, 
aber soviel Spiel wie das auf den Bildern aussieht, 
das müßten dann ja fast beide Federn sein   
MfG 
Chris
				__________________ 
				leider keinen 740er mehr   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.05.2015, 09:18 | #9 |  
	| Ärmstes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.08.2007 
				
Ort: Elzach 
Fahrzeug: AT 220d XDrive
				
				
				
				
				      | 
 Bzw. kuck mal nach dieser Feder in   diesem Bild hier , 
ob die überhaupt noch vorhanden ist  
Vergleich das mal mit der Fahrerseite, 
ich kann die nirgends auf deinen Bildern erkennen   
MfG 
Chris |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.05.2015, 11:08 | #10 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.11.2012 
				
Ort: Beiersdorf 
Fahrzeug: E32-740i (10.92)
				
				
				
				
				      | 
 Der Zylinderkopf kann bleiben wo er ist. Es müssen nur die Zahnräder der Nockenwellen ab, dazu muss der obere Teil des Kettenkastengehäuses ab. Den Kettenspanner würde ich einfach erneuern, kostet ca. 100€. Das arietierungs Werkzeug für Kurbelwelle und Nockenwelle wäre auch von Vorteil, hätte ich zufällig da 😆.  Hab nämlich letztes Jahr  im Oktober meine Steuerkette und alle Spanner erneuert. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |