


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
31.03.2015, 23:26
|
#1
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Wenn die Lamdasonde noch die erste ist, wird diese zwar noch evtl funktionieren, aber ist sehr träge, das bedeutet das Sie die Gemischzusammensetzung/die Abgase zu langsam ,,aufnimmt,, und an die DME( Digitale Motor Elektronik) weitergibt. Bekommt die DMW die Werte von vor 2Sec ist das natürlich murks und beeinflusst den Lauf wie auch den Verbrauch.
Vorschlag zur Güte: Du besorgst dir ein neuen/gebrachten LMM und schließt diesen an. Wenn dieser nicht funktioniert(deiner evtl), wird auf ein Notprogramm umgestellt und erzeugt auch einen miesen aber nicht Motorschädigenden Lauf(Festwerte wie bei Lamda etc im Notlauf auch)..
Dann nimmst du dir den berühmt berüchtigten Bremsenreiniger und sprühst alles auf Falschluft ab. Wenn dies geschehen ist und nichts gefunden hast gehts weiter. Zündung komplett überholen,auch die Kabel prüfen,gab mal welche die im warmen zusatnd defekt wurden/waren. Leerlaufsteller mal reinigen. Ventildeckel abmachen und die Entlüftung mal säubern,du glaubst garnet was da rauskommen kann  undundund
Ps ne Lamda für deinen kostet immo 50€ bei Ebay...
|
|
|
01.04.2015, 21:08
|
#2
|
|
Mitglied
Registriert seit: 16.10.2014
Ort: München
Fahrzeug: E32-730i (06.92)
|
So Leute. Danke für die weiteren Zuschriften!
Eine Info noch, die vielleicht was bringt:
Ich versuche hier keinen Scheuenfund zu reaktivieren, sondern das Auto fuhr bis letzte Woche absolut einwandfrei. Auf einmal nach ca. 30s Standgasphase an einer Ampel holpriger Lauf, kaum Gasannahme, keine Leistung. Netterweise war das fast direkt vor der Haustür. Also kein schleichender Prozeß, sondern auf einen Schlag.
Hab durchaus erst mal Zündung, Spritversorgung und diverse Sensoren gecheckt, da war alles ok. Der Tip den LMM testweise abzustecken brachte dann die Erkenntnis, dass es wohl daran liegt.
Ich bin freilich bereit, mal in eine neue Lambdasonde zu investieren wenn das was bringt. Ich denke aber nicht, dass diese für das plötzlich eintretende Verhalten verantwortlich ist, lasse mich aber gerne belehren.
Ich besorge nen anderen LMM und berichte.
|
|
|
01.04.2015, 22:02
|
#3
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
gib doch einfach mal in der Suche Falschluft ein, das ist ein sehr häufiger Fehler. Ursache dafür? Defekte Ansaugleitungen, undichte Unterdruckschläuche zum Bremskraftverstärker e.t.c.
Defekter Zündverteiler respektive der Kohlestift im Verteilergehäuse gehören auch dazu.
Gibt einiges, warum ein Motor plötzlich nicht mehr ordentlich läuft.
Das Abklemmen des Luftmengenmessers muß nicht gleichbedeutend sein, dass das die Ursache ist. Die Elektronik nimmt in so einem Fall dann einfach vorgegebene Ersatzwerte. Mit diesen Werten KANN der Motor augenscheinlich besser laufen.
|
|
|
01.04.2015, 23:46
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Stecke doch mal nur die Lambdasonde ab und fahre ohne.
Wie läuft er nun:
A) wenn er kalt ist
B) wenn er warm ist
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
03.04.2015, 22:40
|
#5
|
|
Mitglied
Registriert seit: 16.10.2014
Ort: München
Fahrzeug: E32-730i (06.92)
|
So, hier mal noch ein paar Zwischenergebnisse und Fragen:
- Heute mal unter die Verteilerkappe geschaut und einiges an Abrieb und Brutzelspuren vorgefunden. Kappe und Verteiler mach ich neu.
Entweder wars das dann schon, oder ich habe einen Nebenschauplatz entdeckt. Wird sich zeigen.
Kann wegen Lieferzeit vermutlich erst nach Ostern weitermachen und testen, daher hab ich heute recht viel zum Thema Lambdasnde gelesen, scheint ja echt Sinn zu machen die mal zu tauschen.
Frage: Welches ist der Stecker, in dem ich zwischen Pin 28 und 10 die Spannung der Sonde messen kann?
Motor wie gesagt M30 3,0.
http://www.7-forum.com/forum/attachm...1&d=1428093088
Danke und Grüße in die Runde!
|
|
|
04.04.2015, 11:37
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
|
Lambdasonde messen?
Kann man.
Meßgerät mit 10-20 MegaOhm Innenwiderstand geht...
Digital ist es etwas nervig... es ist ja eine SPRUNGSONDE.
Warum die so heißt? Naja, sie tut genau das, sie springt.
Sägezahn, etwa 1-10 Hz und der höchste Wert des Sägezahns ist der Meßwert.
0V ist Mager
0,65V in etwa Lambda 1
0,8V recht fett.
|
|
|
04.04.2015, 13:52
|
#7
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Zitat:
Zitat von EZwounddreißig
Frage: Welches ist der Stecker, in dem ich zwischen Pin 28 und 10 die Spannung der Sonde messen kann? Motor wie gesagt M30 3,0.
|
An der Motronik, und die ist die erste an der Windschutzscheibe.
http://www.7-forum.com/forum/24/lamb...ten-92978.html
|
|
|
04.04.2015, 16:39
|
#8
|
|
Mitglied
Registriert seit: 16.10.2014
Ort: München
Fahrzeug: E32-730i (06.92)
|
Zitat:
Zitat von Erich
|
Danke!! War mir irgendwie nicht sofort ersichtlich, welcher der drei Kästen die Motronik ist..
|
|
|
07.04.2015, 15:59
|
#9
|
|
Mitglied
Registriert seit: 16.10.2014
Ort: München
Fahrzeug: E32-730i (06.92)
|
So Leute, nach feiertagsbedingter Pause gehts hier weiter:
- Neue Verteilerkappe und -Finger eingebaut. Motor läuft ruhiger und auf allen Pötten, aber Gasannahme und Leistung nicht besser.
- Batterie-Reset gemacht
- Lambda-Spannung zw. Pin 10 und 28 bei zumindest handwarmem Motor gemessen: Spannung pulst mit grob 1Hz auf ca. 0,8V hoch. Konnte das nur im Standgas prüfen, weil ich allein war, aber scheint mir nach dem was man hier so liest ein plausibler Wert sein.
Motorverhalten: Ganz kalt kaum anzubekommen und hält kein Standgas. Raucht ordentlich schwarz zum Auspuff raus. Nach ca. zwei Minuten top Standgas, kein gequalme mehr. Springt dann auch sofort wieder an. Beim Fahren (Automatik) fällt auf, dass er kaum aufs Gas reagiert, bei Vollgas fühlt es sich an, wie wenn ein Vergasermotor extrem zu mager läuft. Man hört auch ein Patschen.
Ich habe leider nur Erfahrung mit deutlich älteren Vergaser-Autos, der 7er ist mein einziger Einspritzer. Bin jetzt für Tips dankbar wie ich die Suche weiter eingrenzen kann. Werde gleich mal bei Ebay nach nem gebrauchten LMM sehen, das wäre jetzt mein nächster Schritt.
Grüße,
Jan
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|