


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
23.02.2015, 18:49
|
#1
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Zitat:
Zitat von Sheriff
Meineswissens gibt es da keine Aufschlüsselung.
Und e32 als Wertanlage?    .
Einzige Chance: Alpina B11 und B12.
Gruß
Mark
|
Irgendwo im Forum, fliegt was rum an Zahlen, meine die Daten kamen von Oli..
Beim B11 besonders der 4,0  bei nur 7 Stück laut Alpina-Archive | Archive: BMW Alpina 7-series [E32]
Bzw als IL(alle drei) wenn gebaut...
Der e32 wird wohl nie die Preisregionen eines e24(M-Version) oder Z8 erreichen...
Ich denke so mit max 30000 in ~5 Jahren für ein guten e32 Highline!!!
Oder als Werkspanzer, da relativ selten....
Gruß
edit: Ausnahmen!! bestätigen die Regel
|
|
|
23.02.2015, 19:10
|
#2
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Es gibt mehr iL als du denkst, da der E32 in einigen Länder nur als iL gab.
Der iL ist in der Praxis nicht mehr wert als ein i - warum Leute ein fast 5 Meter Auto haben wollen, wo man trotzdem nicht vernünftig hinten drin sitzen kann, habe ich nie verstanden.
|
|
|
23.02.2015, 19:14
|
#3
|
Ottonormalverbrecher
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Rostock
Fahrzeug: E32 740iL (01/93)
|
Hier musst selbst zusammenrechnen
Grüße
Johannes
|
|
|
23.02.2015, 20:40
|
#4
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Zitat:
Zitat von Ich e32
Ich denke so mit max 30000 in ~5 Jahren für ein guten e32 Highline!!!
Oder als Werkspanzer, da relativ selten....
|
Niemals. Für einen Alpina in 10 bis 15 Jahren vielleicht.
|
|
|
23.02.2015, 20:55
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
Zitat:
Zitat von Ich e32
Irgendwo im Forum, fliegt was rum an Zahlen, meine die Daten kamen von Oli..
Beim B11 besonders der 4,0  bei nur 7 Stück laut Alpina-Archive | Archive: BMW Alpina 7-series [E32]
Bzw als IL(alle drei) wenn gebaut...
Der e32 wird wohl nie die Preisregionen eines e24(M-Version) oder Z8 erreichen...
Ich denke so mit max 30000 in ~5 Jahren für ein guten e32 Highline!!!
Oder als Werkspanzer, da relativ selten....
Gruß
edit: Ausnahmen!! bestätigen die Regel
|
in 5 jahren nicht.. in 10 jahren auf jeden fall. exklusive sammlerstücke werden diesen preis aber schon in 5 jahren erreicht haben. gib nichts drauf was andere hier abfrusten. wir reden in 5 jahren nochmal,  dann hol ich auch meine kommentare aus 2010 hervor, wo ich genau das gleiche schon prognostiziert hatte.
|
|
|
23.02.2015, 21:20
|
#6
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Exklusive Sammlerstücke haben immer ein eigenes Preisgefüge - aber wo finden wie denn heute noch den unfallfreien e32 aus max. 2 Hand mit 50 Tkm oder weniger im Erstlack, Bestzustand und mit vollständiger Historie? Alles andere sind allenfalls Liebhaber-, aber keine Sammlerstücke.
Alles andere wird preislich da landen, wo auch andere Brot-und-Butter-Limousinen aus Massenproduktion zuvor gelandet sind. Für die Vorgänger (E9, E23), die teils schon 25 Jahre mehr auf dem Buckel haben als die ältesten e32, legt man selbst bei Kilometerständen unter oder um 100.000 selten mehr als 10 oder max. 12.000 Euro hin - allenfalls eben für die perfekten Sammlerfahrzeuge.
Wer Wertzuwachs will, sollte mal beim e31 schauen.....oder nach M- oder Alpina-Modellen.
|
|
|
23.02.2015, 22:15
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.03.2008
Ort: Nordertown
Fahrzeug: E32 740iL,e21 323i, E30 M50turbo
|
ok,danke. Ich sehe das genauso. Mich hat das nur mal intertessiert.Das mit dem Wertzuwachs war ja auch evtl. wenn ich das gewollt hätte würde ich mir einen W126 500SEL kaufen.
|
|
|
24.02.2015, 00:07
|
#8
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Auch da wäre das Coupé SEC mittelfristig wohl die bessere Wahl. Coupés, Sportwagen und Cabrios haben im Allgemeinen die besseren Chancen. Es gibt überhaupt nur sehr wenige Großserien-Limousinen, die es zu einer ansehnlichen Wertsteigerung gebracht haben, selbst wenn der Bestand nur noch zweistellig ist.
Zu den Bestandszahlen von e32 und e34 gibt es übrigens auf den Wikipediaseiten die Zahlen von Januar 2014:
BMW E32 ? Wikipedia
BMW E34 ? Wikipedia
|
|
|
24.02.2015, 00:22
|
#9
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Kollege von mir hat gerade 2 E32 Alpina B12 nach USA verkauft an einen Haendler aus USA. Beide hatten unter 130.000 km runter, da schon Jahre eingelagert in den Hallen.
Entsprechend muessen sie aufgearbeitet werden dann in USA, wenn die schon >5 Jahre Jahre nicht mehr bewegt wurden (ausser mal Motor laufen lassen, wenn wir mal wieder die Benzinpumpen getauscht hatten vorher, meist verrostet). Klima, Lack, Reifen etc, wie das so ist bei jahrelanger Lagerung/Abstellung. Ab Halle in den Bergen hat er unter 10K bekommen pro Auto. Allein der Transport zum Hafen ueber 400 km kostet den Kaeufer schon viel Geld. Transporter, Maut, usw. Dann musste noch ein Radiation Test gemacht werden mit Zertifikat, kostet auch wieder etliche Hunderte, bezahlt vom Kaeufer. Fuer den Export hatte der Kaeufer extra noch einen lizenzierten Exporteur eingeschaltet, der die ganzen Zollformalitaeten, Abholung, Papierkram, Verschiffung etc pp organisiert hatte. Kollege wollte mit all dem nichts zu tun haben. Ab Halle in as is condition.
Der USA-Haendler hat sich spezalisiert auf Import von Fahrzeugen nach USA, die ueber 25 Jahre alt sind, da braucht dann nicht so viel oder kaum was umgebaut zu werden fuer USA Zulassung.
Wahrscheinlich kauft er auch noch die restlichen B12 da aus der Halle, ist fuer den Kollegen einfacher, wenn die alle auf einen Schlag weggehn. Er wird dieses Jahr 70 und hat eingesehen, dass es nichts bringt, sich da die Hallen vollzustellen. Dann behaelt er nur die B12, die er auch angemeldet hat.
IN USA werden die B12 dann professionell aufgearbeitet, Aenderungen falls noetig gemacht fuer die Zulassung dort, usw.
Letztes Jahr sind schon 17 E32 750 aus den Hallen gekommen, die sind alle in den Nahen Osten gegangen.
Geändert von Erich (24.02.2015 um 00:32 Uhr).
|
|
|
24.02.2015, 05:32
|
#10
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Hat der Kollege denn Gewinn gemacht an den 17 E32 ?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|