|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  14.06.2004, 18:03 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.06.2004 
				
Ort: Duisburg 
Fahrzeug: BMW 735i (E32)
				
				
				
				
				      | 
 Mal ne bescheidene Frage: 
Wie kann man manuell feststellen, ob die Druckstangen und Querlenker verschlissen sind? Hab nämlich das hier oft beschriebene Problem der stark rüttelden Vorderräder bei Tempo 80-100km/h (kriegt man echt Angst). Mein 7er ist gerade übern TÜV, ohne das was an der Lenkung beanstandet wurde.    
Gruß 
Kanzler |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.06.2004, 13:11 | #2 |  
	| BMW Junky 
				 
				Registriert seit: 07.01.2003 
				
Ort: Speyer 
Fahrzeug: E32 - 730i Bj:6/91, Schalter, Klima, Leder, PDC, SD,
				
				
				
				
				      | 
 @Kanzler!
 Am besten gehts auf einer langen Grube mit zwei Mann. Einer ist in der Grube (gut beleuchtet), der andere fährt drauf und bremst (Kopf einziehen), dabei kann sehr gut beobachten ob die Gelenke/Lager ausgeschlagen sind oder auch nicht. So hab ich es gemacht. Andere Vorschläge?
 Gruß
 
 Herbert
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.06.2004, 13:29 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2003 
				
Ort: Berg / Pfalz 
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
				
				
				
				
				      | 
				 Ausgeleierte Kugelgelenke/Gummilager finden. 
 Am Besten geht's auf einer Ruettelplatte.
 Gibt's aber nicht an jeder Ecke.
 
 TUV und Dekra haben oft eine.
 Mal mit den Leuten reden, ob sie fuer 'ne
 Kaffeekassenspende mal nachschauen wollen.
 
 Anhaengend ein ausgewachsenes Exemplar Namens 'Hydropuls'.
 
 
 Gruss Manu
 
				__________________Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
 
				 Geändert von IMANUEL (15.06.2004 um 13:35 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.06.2004, 17:23 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.06.2004 
				
Ort: Duisburg 
Fahrzeug: BMW 735i (E32)
				
				
				
				
				      | 
 @ IMANUEL
 Dekra würd ich ja mal ausprobieren. Wenn die was feststellen krieg ich doch ne Mängelkarte, oder schlimmer ???
 
 
 @ Herbert
 
 Für die Methode brauch man wohl etwas Erfahrung, oder??
 
 
 Gruß
 Kanzler
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.06.2004, 17:25 | #5 |  
	| Gelegenheitsschrauber 
				 
				Registriert seit: 15.03.2003 
				
Ort: Schieder-Schwalenberg 
Fahrzeug: E 65 740i mit Prins VSI 2 (11/06)
				
				
				
				
				      | 
				 Oder bei ATU 
 Hi,
 ich trau´s mich fast nicht zu sagen: Bei ATU haben die eine Rüttelplatte und machen den Fahrwerkstest kostenlos.
 
 Gruss Christian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.06.2004, 18:26 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.06.2004 
				
Ort: Duisburg 
Fahrzeug: BMW 735i (E32)
				
				
				
				
				      | 
 Das ist ja mal ne coole Sache     
ATU = Auto Teile Unger???
 
Gruß 
Kanzler |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.06.2004, 12:45 | #7 |  
	| Gelegenheitsschrauber 
				 
				Registriert seit: 15.03.2003 
				
Ort: Schieder-Schwalenberg 
Fahrzeug: E 65 740i mit Prins VSI 2 (11/06)
				
				
				
				
				      | 
 Yes Sir,
 ich meine Auto Teile Unger!
 
 Beste Grüsse Christian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.09.2004, 00:44 | #8 |  
	| inaktiv, keine gültige e-Mail 
				 
				Registriert seit: 25.11.2002 
				
Ort: Meckenheim 
Fahrzeug: BMW 750i
				
				
				
				
				      | 
				 Atu ?? 
 Da war ich auch zum Nachsehen. Ergebnis:"Da müssen Sie alles austauschen, das kommt von den breiten Reifen"! 
Rüttelplatte wurde gar nicht benutzt!!    
Jetzt tausch ich alles nach und nach aus und hoffe so, das Problem zu lösen. 
Gruß, SF66
				__________________750i  3/93
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		
		 Hybrid-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |