Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.11.2014, 08:40   #1
BRC
Gesperrt
 
Registriert seit: 27.10.2010
Ort: Im Norden
Fahrzeug: E32 740 IA / 92
Standard

Hallo
Hat keiner einen Tip für mich wie sich das lösen lässt ?
Gruss Frank
BRC ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2014, 09:13   #2
Ich e32
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
Standard

Frage was ist günstiger, neues Bedinteil oder der gesamte Umbau der Hifikomponenten. Da du einen Verstärker hinten drinnen haben solltest, ist das der Punkt wo es halt kompliziert wird.Dieser Verstärker bekommt ja ein/mehrere Signal/e welches er dann Verstärkt und an die Lautsprecher weiter gibt.
Da ich sowas nicht hatte, war das einfach. Adapter BMW auf Din und ich kann alle Radios einbauen, welche ich haben will.
Ich e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2014, 09:35   #3
Captain_Slow
Lernfähiges Mitglied
 
Benutzerbild von Captain_Slow
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
Standard

Du müsstest sehr viel umverkabeln da der grösste Teil vom Professional Kabelbaum mit dem Hifi-Soundsystem mit verwoben ist. Im E34 Forum ist glaube ich eine Umbau-Anleitung.

Ein Funktionierendes Bedienteil hätte ich - aber kein Superzustand, hat 2 Mängel:
Die übliche Pixelfehler und das Kassettenlaufwerk geht nicht - Radio und Wechslerbetrieb (falls vorhanden) problemlos möglich.
Bei Interesse U2U.
Captain_Slow ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2014, 10:41   #4
kleiner muck
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von kleiner muck
 
Registriert seit: 14.09.2012
Ort: Harbergen
Fahrzeug: e32 750il (7.93)
Breites Grinsen kleiner muck

Hallo du mußt 2 zusatzliche masse kabel vom radio nach hinten legen
den verstärker abklemmen,da er nur 4x25 watt hatt und dein radio 4x40watt
die lautsprecher auspinnen und miteinander verbinden da dir 2 kabel normalerweise fehlen,deswegen 2kabel nach hinten legen
radio rein und gut
zeitaufwand ca 2 stunden mit kabelplan für die lautsprecher
viel spass dabei
__________________
Wer die Hacken umklappt,ist genauso schnell wie ich!
kleiner muck ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2014, 10:46   #5
Ich e32
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
Standard

Klingt ja nach tot legen von den restlichen 6 Lautsprechern...
Ich e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2014, 11:44   #6
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Dir ist schon klar dass das C Professionel ein Becker Gerät ist und ich glaube kaum das du ein besseres und dazu noch zum Fahrzeug passenderes Gerät außer das Professionel RDS ohne C da Cassette (welches noch besser ist) bekommen wirst. Aber wenn Du den Rest unbedingt loswerden willst, ich würde es gern kaufen!!!
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2014, 12:31   #7
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von kleiner muck Beitrag anzeigen
den verstärker abklemmen,da er nur 4x25 watt hatt und dein radio 4x40watt
die lautsprecher auspinnen und miteinander verbinden da dir 2 kabel normalerweise fehlen,deswegen 2kabel nach hinten legen
Es kann sein, dass ich es falsch verstehe. So wie sich das liest, klappt es nicht ohne Lautprecher zu schädigen.

Zum Grundsystem vereinfacht:
BMW hat beim "Großen HiFi-System" alle 10 Lautsprecher an einem Verstärker einzeln mit gemeinsamer Masse pro Kanal angeschlossen. Es gehen also für die Lautsprecher 4+4+3+3 Leitungen aus der Endstufe heraus und zu den Lautsprechern. Diese Endstufe sitzt hinten links im Kotflügel.
Die Filter für Hochtöner, Mitteltöner und Tieftöner für vorn und die Hochtöner und Tieftöner für hinten sind in der Endstufe verbaut.

Als Eingang der Endstufe sind vier Kanäle vorhanden. Leider sind die Kanäle nicht tauglich für alternative Radios. Zuerst werden nur pro Seite die Massen, also für links und rechts nach hinten geführt. (Das meint bestimmt der kleine Muck mit den beiden fehlenden Leitungen). Dazu kommt, dass es sich bei den Eingängen weder um klassische Low- noch High-Eingänge handelt.

Möchte man nun ein anderes Radio betrieben, sollte es die gemeinsamme Masseführung vertragen um an der Endstufe betrieben werden zu können und was auch wichtig ist, man benötigt regelbare High/Low Adapter.

Will man die Endstufe nicht mehr benutzen, aber die Kabel zu den Lautsprechern verwerten, dann ist es notwendig darauf zu achten, dass man Frequenzweichen benutzt. Wenn man den Tieftöner und den Hochtöner gemeinsam ein einer Leitung betreibt, dann wird der Hochtöner sehr leicht überlastet. Man sollte mindestens dann davor einen entsprechenden Kondensator hängen.

Beim Bavaria C Professional RDS ist das Radio zweiteilig.
Das bedeutet, dass das Empfangsteil unter der Hutablage verbaut ist. Das Bedienteil vorn ist Betienteil und Kassentenlaufwerk.
Dadurch hat man das Problem des zu kurzen Antennenkabels - es endet ja unter der Hutablage.
Ebenso kommen die Eingänge des Verstärkers direkt vom Empfangsteil.

Das Einfachste ist die alten Kabel und Empfangsteil auszubauen und zu verkaufen.

Variante 1:
Normales Radio einbauen, dann Kabel für hinten links und rechts ziehen und auch für vorne links und rechts. Dann kann man ein schöne Lautsprecher verbauen, dabei ist die Frequenzweiche schon dabei.
Als Lautsprecher vielleicht Hertz DSK-130 (kosten etwa 60€ das Paar) einbauen und fertig. Guter Sound zum kleinen Preis.

Variante 2:
Normales Radio mit High/Low adaptern mit der alten Endstufe betreiben - das ist in meinen Augen wirklich nicht optimal.

Variante 3:
Einen JBL MS-8 verbauen. Er ersetzt die alte Endstufe. Es müssen nur das Antennenkabel nach vorn und zwei Cinch-Kabelpaare zum Verstärker gezogen werden.


Für passende Radios gibt es eigene Threads…
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/welch...ten-15214.html
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/optis...-102711-3.html


Es gibt auch tolle ältere und passende Radios, die man mit Bluetooth erweitern kann.
Man kann auch fast jedes Radio farblich abstimmen oder modifizieren.
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/blaup...it-192708.html

vorher: Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/nakam...00-191273.html
nachher: Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/nakam...-191273-3.html


Die Frage das alte System zu behalten und zu vervollständigen stellt ich ja nicht, leider.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2014, 18:47   #8
kleiner muck
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von kleiner muck
 
Registriert seit: 14.09.2012
Ort: Harbergen
Fahrzeug: e32 750il (7.93)
Breites Grinsen kleiner muck

ja Martin genau das meinte ich,habs schon 2x gemacht du hast es nur besser beschrieben,letztens jeden seine eigene entscheidung ich habs gemacht und nicht bereut
kleiner muck ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2014, 20:45   #9
BRC
Gesperrt
 
Registriert seit: 27.10.2010
Ort: Im Norden
Fahrzeug: E32 740 IA / 92
Standard

Hallo . Danke mal vorab für die Antworten, mal sehen wie ich es mache ... Einen Wechsel habe ich noch liegen nur kein bedienteil vom c rds , bei dem wagen handelt es sich nur um meinen Winter v8 , da sollte nur ein wenig was duddeln .. Muss nicht high end sein ... Nach bedienteilen habe ich schon gesucht , gute funktionstüchtige kosten 400 € ..... Ist das ist mir definitiv für die winterkiste zuviel ... Nen 100er würde ich ausgeben .... Gruss Frank
BRC ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hummer H2 Radio-Umbau Nebelkraehe696 Autos allgemein 8 12.11.2015 11:11
Elektrik: Fragen zum Radio-Umbau. akone BMW 7er, Modell E38 6 21.11.2010 16:55
Elektrik: Wo finde ich ohne viel Aufwand die Geräte nummer von meinem Radio Denis! BMW 7er, Modell E38 5 24.10.2010 03:06
Elektrik: Radio Umbau bobeck BMW 7er, Modell E38 6 09.11.2007 20:34
Elektrik: Radio Umbau Business auf Professional BaMoWe BMW 7er, Modell E38 7 25.01.2005 13:40


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:51 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group