|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  31.08.2014, 21:59 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.07.2009 
				
Ort: BLK 
Fahrzeug: E32
				
				
				
				
				      | 
				 Motorcode 
 Hallo!
 Wo sitzt beim M30 Motor der Motorcode/-buchstabe / zahl? Hintergrund: Ich habe einen 730iA mit Ansaugbrücke vom 735 drauf und muß morgen zum TÜV! Nicht dass der Probleme macht und mir unterstellt, ich hätte einen 3,5 Liter Motor eingebaut!
 
 MfG
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.08.2014, 22:12 | #2 |  
	| BMW-Fan 
				 
				Registriert seit: 02.10.2004 
				
Ort: Bad Pyrmont 
Fahrzeug: 730 i  (E32) 04.88,323 CI (E46),Mazda Station Wagon Bj.1990
				
				
				
				
				      | 
 Soweit ich mich erinnern kann unter der Ansaugbrücke.2000csbmw
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.08.2014, 22:17 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.06.2012 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
				
				
				
				
				      | 
 Der Motorcode ist auf eine Glatten Fläche beim Anlasser eingeschlagen. Ebenso hat der Kopf und der Block eine Teilenummer an der Auslassseite.
 
				__________________"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
 
				 Geändert von Setech (31.08.2014 um 22:29 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.09.2014, 06:46 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.07.2009 
				
Ort: BLK 
Fahrzeug: E32
				
				
				
				
				      | 
 Danke! Hoffentlich kann ich den TÜV Prüfer überzeugen....!Mehrleistung erreicht man ja nicht durch das montieren einer anderen Ansaugbrücke - oder? Schwierigkeiten dürfte es keine wegen der Ansaugbrücke des 735 geben - oder?
 
 
 MfG
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.09.2014, 06:54 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.06.2012 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
				
				
				
				
				      | 
 Naja, das ist schon eine Veränderung der Bauart. Je nach Prüfer wirst Du Probleme bekommen. Er könnte sagen, Veränderung der Ansaugwege, also Veränderung Stand- und Fahrgeräusch und Abgasverhalten.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.09.2014, 13:05 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.07.2009 
				
Ort: BLK 
Fahrzeug: E32
				
				
				
				
				      | 
 Dazu macht er ja AU ......!   Oder ?  Was wäre,wenn ich das 3,5 rausschleife / -feile ........? 
 MfG
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.09.2014, 13:09 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 dann wird er erst recht misstrauisch, was du da wohl verbergen willst .... 
				__________________Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
 
 
 
 20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.09.2014, 13:47 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.06.2012 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
				
				
				
				
				      | 
 Fahre doch einfach zur Hauptuntersuchung. Vielleicht fällt es nicht auf. Der Aufwand es nachher zu berichtigen ist genau so groß wie vorher.
 
 Wenn man es genau nimmt:
 Der M30B30 ist durch der Sauge des M30B35 verändert. Die Saugrohre sind anders. Der Wagen hat keine ABE mehr.
 Um eine ABE wieder zu erhalten kann man:
 1) BMW anfragen, ob die die andere Sauge freigeben (wahrscheinlich nicht) und mit der Freigabe die andere Sauge eintragen
 2) Das Abgasverhalten neu feststellen. Das ist keine AU, der Wagen kommt auf die Rolle und es wird ein Testzyklus durchfahren. Dann wird die Schadstoffklasse festgelegt. Festlegen des Stand und Fahrgeräusch, Festlegung der Leistung und Höchstgeschwindigkeit. Die Kosten liegen hier bei mehreren 1000€ Euro.
 3) Rückbau auf die originale Sauge
 
 Punkt 3 ist am einfachsten, viel schneller als die 3.5 zu entfernen und dann den Ansaugkäfer neu zu lackieren.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.09.2014, 14:05 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.07.2009 
				
Ort: BLK 
Fahrzeug: E32
				
				
				
				
				      | 
 Die ist ja nur dran ,weil die alte,originale, keinen Unterdruckanschluss hatte! Hab von H31 Btremse auf Unterdruck BKV umgebaut damals!
 
 MfG
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.09.2014, 21:07 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.07.2009 
				
Ort: BLK 
Fahrzeug: E32
				
				
				
				
				      | 
 So, er hat TÜV  !!!!!   Nur leicht veröltes Differential ...! KAW Federn wurden eingetragen. Alles schick! Er hat ja auch erst 120406 km runter - Bj. 1987 !
 MfG
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  
	
		|  Ähnliche Themen |  
	| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |  
	| Motorcode 306D3 | plcarnal | BMW 7er, Modell E65/E66 | 5 | 15.08.2012 09:54 |  
	| Motorraum: Motorcode 740/745d | sese | BMW 7er, Modell E65/E66 | 1 | 04.06.2008 17:05 |  
	| Habe nur Motorcode | Stefan010 | BMW 7er, Modell E32 | 0 | 23.02.2006 05:22 |  
	| Motorcode | strangertwo | BMW 7er, Modell E38 | 2 | 07.12.2004 12:26 |  
	| Motorcode E32 750il | Doggy | BMW 7er, Modell E32 | 7 | 15.02.2003 16:26 |  |