


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
22.07.2014, 15:08
|
#1
|
|
Möchte gern M7 fahrer
Registriert seit: 22.01.2005
Ort: München
Fahrzeug: e23 735i 02.1985 e38 730i 08.1994 e46 touring 320i Baujahr 2004
|
Zentralverriegelung
Rechte Türe schliest nicht, und ist auch nur mit dem Schlüssel von aussen zu Öffnen
__________________
MfG
Georg
Der mit dem V8 tanzt
----------------------------------------------------------------------------
[b]Erreichbar per U2U oder 0160/2607788
|
|
|
22.07.2014, 15:10
|
#2
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Dann Kabelbaum/Motor oder der sehr beliebte Bruch des Halters vom Motor, nur ungewöhlich das der auf der Beifahrerseite ist.....
|
|
|
22.07.2014, 15:52
|
#3
|
|
Möchte gern M7 fahrer
Registriert seit: 22.01.2005
Ort: München
Fahrzeug: e23 735i 02.1985 e38 730i 08.1994 e46 touring 320i Baujahr 2004
|
Zentralverriegelung
Ok ich werd mal die Türverkleidung abnehmen,und wenn es das Teil am Motor ist das sehe ich ja dann und wenn nicht werde ich mir den Kabelbaum vornehmen. Danke mal für deine Tips
|
|
|
18.08.2014, 09:56
|
#4
|
|
Möchte gern M7 fahrer
Registriert seit: 22.01.2005
Ort: München
Fahrzeug: e23 735i 02.1985 e38 730i 08.1994 e46 touring 320i Baujahr 2004
|
Zentralveriegelung
So nachdem jetzt die Türen wieder gehen spinnt jetzt der Kofferraumdeckel
Genauer gesagt wenn ich das Auto vom Kofferraum absperre und ich möchte es von der Türe aus wieder Öffnen springen die Türpinns auf und ab
Hat jemand einen Tip
|
|
|
18.08.2014, 10:25
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Was war denn nun der Fehler an den Türen ??
M f G
|
|
|
18.08.2014, 10:48
|
#6
|
|
Möchte gern M7 fahrer
Registriert seit: 22.01.2005
Ort: München
Fahrzeug: e23 735i 02.1985 e38 730i 08.1994 e46 touring 320i Baujahr 2004
|
Zentralverriegelung
Der Fehler an den Türen lag an der Rechten Fahrertür ( Stellmotor)
|
|
|
18.08.2014, 11:40
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Jetzt ist es PERFEKT, vom Problem bis zur Beseitigung.   
Wenn das immer so wäre.........
M f G
|
|
|
18.08.2014, 11:54
|
#8
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Zitat:
Zitat von Georg 735i
springen die Türpinns auf und ab
|
Geht also auf/zu und belibt dann auch zu/auf?
Mach mal ein (Batterie/Steuergeräte)Reset, das hört sich so an als wenn nicht alle Stellmotoren ,,richtig,, arbeiten. Einer also sagt ich bin noch auf/zu... Dann von der Fahrertür aufschließen und wieder abschließen, dann sollten die Stellmotoren wieder syncron arbeiten, kann auch zwei/drei mal sein... bei mir wars erst beim vierten mal der Fall das er zu/auf blieb....
Gruß
Dominic k
|
|
|
18.08.2014, 11:59
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Da hängt ein Pin oder geht zu langsam oder einer der Servo ist falsch eingestellt.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
18.08.2014, 12:39
|
#10
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Ja, das wäre eine Möglichkeit. Hatte ich kürzlich bei meinem Highline.
Die Beifahrertür vorn reagierte nicht mehr,weder mit Schlüssel,noch FB noch
Pin drücken war etwas zu machen.
Wir haben dann die komplette Mechanik gereinigt,geölt und gefettet und schon
flutschte es wieder. Ich denke,dass sich das Gleitfett im Lauf der Jahre so
verhärtet,dass die Mechanik hängt.
Viele Grüsse
Peter
__________________
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|