Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.06.2014, 12:06   #1
1965 Pontiac
Mitglied
 
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: Meckenheim
Fahrzeug: 06.1988
Standard M30 1988 springt nicht mehr an

Nein, Wegfahrsperre, sowas hatte er noch nicht ...

Ich weiss nicht ..
Zündspule?
Dieses weisse Relais für die Motronic vielleicht?
Kurbelwellensensor ?
1965 Pontiac ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2014, 12:49   #2
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von 1965 Pontiac Beitrag anzeigen
Zündspule?
Dieses weisse Relais für die Motronic vielleicht?
Kurbelwellensensor ?
Spule käme in Betracht, war aber selten ein Problem.
Thema DME Relais; wenn es schon das weiße ist, fällt das eigentlich raus. Mal Testweise ein andres rein kann aber nicht schaden.
KW Sensor kann auch sporadisch rumzicken, ohne sein Signal kommt kein Sprit und kein Funke....
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2014, 12:49   #3
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Mess mal den Kurbelwellensensor durch, der Widerstand des Kurbelwellensensors zwischen Pin 1 und 2 muss 520 Ohm plus/minus 5% betragen. Der Widerstand der Schirmung zwischen 1 und 3 und der Widerstand zwischen Pin 2 und 3 muss 100 kOhm betragen. Der Stecker befindet sich zwischen der Einspritzleiste und dem Zylinderkopfdeckel direkt hinter dem Thermostatgehäuse. Es ist der hintere von zwei Steckern.

Komplette Fehlersuche hier Interner Link) M30
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2014, 12:53   #4
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

doppelt...

Geändert von Fimonchen (15.06.2014 um 13:02 Uhr).
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2014, 13:01   #5
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von oetti Beitrag anzeigen
Der Stecker befindet sich zwischen der Einspritzleiste und dem Zylinderkopfdeckel direkt hinter dem Thermostatgehäuse. Es ist der hintere von zwei Steckern.
Waren das ni die Stecker für Temp.anzeige und Temperaturgeber für die DME
Grad wird mir wieder bewusst, wie lange ich schon keinen alten r6er mehr in der Mangel hatte

Edit: Mein altes Gedächtnis is doch noch mal angegangen. Der KW und NW Positionsgeber saßen noch hinter dem blauen und braunen und waren beide schwarz. Hach so fängts an
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2014, 18:35   #6
68msw
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
Standard

Zitat:
Zitat von oetti Beitrag anzeigen
Mess mal den Kurbelwellensensor durch, der Widerstand des Kurbelwellensensors zwischen Pin 1 und 2 muss 520 Ohm plus/minus 5% betragen. Der Widerstand der Schirmung zwischen 1 und 3 und der Widerstand zwischen Pin 2 und 3 muss 100 kOhm betragen.

Ich habe interessehalber mal bei meinem KWS gemessen. Der Widerstand Pin1/2 wird ganz normal angezeigt. Bei mir sind es 515 Ohm.

Leider zeigt mein Messgerät keine Reaktion bei der Schirmung (100kOhm). Weder bei Pin1/3, noch bei Pin 2/3. Messgerät war richtig eingestellt und funktioniert auch.

Ist das ein Indiz für ein (beginnenden) Defekt?
68msw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2014, 12:10   #7
1965 Pontiac
Mitglied
 
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: Meckenheim
Fahrzeug: 06.1988
Standard M30 1988 springt nicht mehr an

Danke für Eure Hilfe!!
Kappe / Verteilerfinger und Kohlestift sind astrein ..
habe mal mit einer Stroboskoplampe beim "Orgeln" die Zündkabel geprüft ...Lampe flash nicht ...
Hab dann mal an der Zündspule das Kabel getestet welches zum Verteiler geht mittels Stroboskoplampe ...auch keine Licht in der Strobo Lampe ..
Wenn ich die Zündung anstelle kommt aber bei der Ringeisenzündspule bei 15 und 1 Strom an ..(Prüflampe)

Andere Feststellung; Wenn ich "Orgel" ..muss dann nicht normalerweise auch der Drehzahlmesser sich leicht bewegen??
Das tut er nicht ..ist der DZM nicht auch über den KWS gesteuert ? Wäre vielleicht ein weiteres indiz für einen defekten KWS ..bin mir da aber nicht sicher weil der M30 sonst immer recht schnell ansprang und ich darauf noch nie geachtet habe ..

Alles sehr müssig ..habe geade eine gebrauchte Zündspule rechts vom E32 750 (BMW NR 1720166.2 , gleiche Nr wie beim M30) gebraucht in der Bucht geschossen und nen korrekten gebr. KWS für den 1988 730 mit Kat ...noch mal 2 Tage warten bis der Postbote es anliefert ...

Habe noch ein paar 12Volt Zündspulen von meinem 1965 V8 Pontiac rumfliegen ...könnte ich da nicht mal mit testen?? Im prinzip die gleichen anschlüsse ..aber bin da lieber vorsichtig ...
1965 Pontiac ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2014, 18:19   #8
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Mal ganz ehrlich, hast Du dir den Link den ich dir gegeben hatte mal verfolgt zu Fehlersuche M30?

Das was Du zur Zeit machst ist reiner Aktionismus, warum einen „neuen“ Kurbelwellensensor deiner war doch vollkommen in Ordnung. Die Wehrte waren gut und das die Schirmung einen Widerstand von unendlich anzeigt ist auch richtig so! Na ja und ob man ein Verschleißteil, also den KWS gebraucht kauft muß jeder selber wissen. Hast dann aber wieder ne potentiell neue Fehlerquelle eingebaut!

Der Drehzahlmesser ist elektronisch gesteuert, da muckt beim orgeln nichts. Kannst du nicht mit deinem 65 US Schlitten vergleichen. Zündspulen anderer Fahrzeuge oder Hersteller dran zu basteln kann bös nach hinten los gehen, lass das lieber.

Schau mal nach dem Benzindruckregler, der geht gern mal kaputt und könnte zu deinem Fehler passen! Arbeite einfach mal die Liste zur Fehlerbehebung 30M ab.
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2014, 22:09   #9
1965 Pontiac
Mitglied
 
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: Meckenheim
Fahrzeug: 06.1988
Standard M30 springt nicht mehr an

Heute kam mit der Post schon der neue, gebrauchte KWS.
Sofort alles stehen & liegen gelassen und mit dem alten verglichen .. Optisch 100% gleich ... also eingebaut und gestartet:
Der 7er läuft wieder !!!
Das war der Fehler!

Kurios: die Lüftung (ging nur noch auf 3/4 power) funktioniert nun auch wieder !!???

Nach einer Probefahrt über die Ländereien musste ich aber ein unregelmäßiges ruckeln feststellen ... als wäre die Verteilerkappe feucht.. Ist aber nicht
Der KWS ist auf der gleichen Einstellung wie vorher der alte .. 130er Fühllehre
Hatte ja eine neue Benzinpumpe eingebaut .. Luft im Spritsystem ?
1965 Pontiac ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2014, 22:17   #10
1965 Pontiac
Mitglied
 
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: Meckenheim
Fahrzeug: 06.1988
Standard

[quote=oetti;2256713]Mal ganz ehrlich, hast Du dir den Link den ich dir gegeben hatte mal verfolgt zu Fehlersuche M30?


Hallo Oetti!
Dein Link war sehr hilfreich!
Aber bei mir war das Problem das kein Zündfunke erzeugt wurde und somit war die Frage warum .. Relais, Steuergerät, Zündanlage .. Irgendwo da muss das sein .. Hatte erst die 26 Jahre alte Benzinpumpe im Verdacht, weil die so komische Geräusche gemacht hatte, aber die war ne Fehlinvestition.. aber für 50€ auch okay .. ,)
Vielen Dank für deine Hilfe!!
LG, Björn
1965 Pontiac ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
m30


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: M30 springt nicht an xmaggix BMW 7er, Modell E32 23 16.01.2013 22:28
Springt nicht mehr an... swiss2007 BMW 7er, Modell E38 6 10.07.2010 20:36
E32 3.0 M30 Springt nicht mehr an Micha730 BMW 7er, Modell E32 101 31.12.2009 01:13
728er springt nicht mehr an. Werkstatt findet den Fehler nicht. Driv3r BMW 7er, Modell E38 9 07.09.2009 16:34
Motorraum: Bitte helft mir...M30 springt nicht mehr an..Benzinpumpe läuft... budweiser1711 BMW 7er, Modell E32 86 25.10.2007 22:40


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:51 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group