Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.05.2014, 07:54   #1
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Zitat:
Zitat von DrDealgood Beitrag anzeigen

Neue Schrauben nicht vergessen.
Mach dir eine Freude und nimm vorn wie hinten Schrauben aus VA

MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2014, 11:41   #2
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

vielleicht mal ein Tipp zum Lösen der Schrauben: Oft hilft es, die Schraube mit einem "knack" zu lösen. Das ist besser als den Druck auf den Schlüssel langsam zu erhöhen. Durch den "Impuls" bricht die Schraube eher los - siehe Schlagschrauber.

Dremel mit Trennscheibe hat bei mir geholfen, als die hinten unten meinte, mich ärgern zu müssen. Damit habe ich dann den Kopf abgetrennt, den "Bolzen" bekommt man dann mühelos mit der Hand heraus.

Neue Schrauben reichen auch, wenn die nur etwas mehr als handfest angezogen werden, dichten tut ja die Profildichtung.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2019, 13:54   #3
joedi
730iA V8
 
Benutzerbild von joedi
 
Registriert seit: 15.02.2005
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: E32-730iA-V8 *23.11.1993, individual 93 Japan, 230tkm, Leder, Klima, eSSD, shadow, Euro 2
Standard

Altes Thema, aber noch aktuell:

Ich habe mich gerade daran versuch die Drosselklappe am M60B30 abzubauen.
Die Dichtung muss getauscht werden.



Die Schrauben sind T30 M6x25 und in etwa so hart wie Butter im Kühlschrank. Obwohl ich die Woche an 3 Tagen alle Schrauben mit Kriechöl eingesprüht hatte, konnte nach 26 Jahren keine der Schrauben mit dem T30 Werkzeug gelöst werden. Auch hämmern und erhitzen hat nichts gebracht.
Ich denke, dass die geknickten Unterlegscheiben hier ihren Zweck übererfüllen.

Klare Empfehlung: 6 Stück M6x25 V4A Zylinderschrauben mit Unterlegscheiben als Ersatz besorgen.
Ebenso Unterdruckschlauch als Ersatz für die unten angeschossenen Leitungen. So einfach kommt man da sonst nicht mehr dran.



Oben-Links und Oben-Rechts konnte ich die Schrauben mit einer Wasserrohrzange lösen.
Die Oben-Mitte und Unten-Rechts (in Fahrtrichtung) habe ich ausgebohrt. Dazu für die Schraube Oben-Mitte die Halterung des Leerlaufventils weggebogen. Ist der Kopf freigebohrt, dann ist der Rest der Schraube ganz einfach ohne Kraft herauszudrehen.

An die Schrauben Unten-Mitte und Unten-Links komme ich mit mein Werkzeug nicht dran.
Daneben glaube ich auch nicht, dass ausgerechnet die sich normal lösen lassen.
Zum Auszubohren müsste das Lüfterrad demontiert werden. Ich habe dafür keinen Schlüssel.
Also musste ich 2 Schrauben vor Schluss aufgeben.

Wie wird das "professionell" gelöst?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Drosselklappe_OL_klein.jpg (57,8 KB, 61x aufgerufen)
Dateityp: jpg Drosselklappe_OR_klein.jpg (70,8 KB, 61x aufgerufen)
Dateityp: jpg Drosselklappe_klein.jpg (103,5 KB, 63x aufgerufen)
joedi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
740i M60 Steuerkettenkasten Stirndeckel Dichtung erneuern Iceman6 BMW 7er, Modell E38 7 30.01.2012 12:42
Ölwanne 750i. Dichtung wechseln. Wie? T.junge BMW 7er, Modell E32 3 14.10.2009 19:40
Ventildeckel dichtung wechseln? siggigf BMW 7er, Modell E65/E66 6 02.07.2009 00:15
Motorraum: Dichtung Ölwanne + Kettenkasten wechseln - Kosten ?? Ralph735iA BMW 7er, Modell E32 1 08.03.2007 16:37
Elektrik: Drosselklappen-Potentiometer M60 verdichter BMW 7er, Modell E32 0 22.06.2005 20:49


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:33 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group