


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
16.05.2014, 10:27
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2013
Ort: Dresden
Fahrzeug: E32 740i (Prod. 07.04.1993), E38 730d 2001, E65 745d 09/2005, E53 X5 4,6IS 2003, Audi A3 1,9TDI, Polo 86C
|
Echt?! Na das ist ja mal konkret! Danke für die Info.
__________________
"Vorsprung durch Technik" bedeutet noch lange nicht "Freude am Fahren".
|
|
|
29.05.2014, 01:40
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2013
Ort: Dresden
Fahrzeug: E32 740i (Prod. 07.04.1993), E38 730d 2001, E65 745d 09/2005, E53 X5 4,6IS 2003, Audi A3 1,9TDI, Polo 86C
|
Zitat:
Zitat von e3tom
Ja, das ist bekannt. Das Phänomen hatte ich am E39, weil die Spreizfeder des inneren Belags gebrochen war. Die 'Anti-Klapper-Feder' am Bremssattel hält nur den äusseren Belag im Zaum, der innere wird über diese Feder ruhiggestellt. Ist die kaputt, hat der Belag 'Luft' im Belagträger. Beim Bremsen legt er sich an den Träger an und es kehrt Ruhe ein.
|
Genau das war es!!! Vielen lieben Dank für den entscheidenden Tipp! Die Feder war aber nicht gebrochen, sondern musste nur wieder in Position gebracht werden.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|