


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
26.03.2014, 08:21
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 22.06.2013
Ort: Schweinfurt
Fahrzeug: E32-730iA (03/93) ; E30-318i Cabrio (07/91) ; Volvo S80 2.4d (11/06)
|
Endstufe/Verstärker unter Rücksitzbank - einige Fragen
Hallo,
habe vor beim meinem E32 730i V8 die hinteren Serien-Lautsprecher gegen neue auszutauschen. Dabei will ich nichts am Auto verbasteln. Es geht mir nur um eine minimal bessere Wiedergabe, viel erwarte ich nicht. Werde wohl auch keinen Subwoofer verbauen, um alles original zu belassen.
Ich habe es mir so vorgestellt:
1. Lautsprecher ersetzten gegen neue 13cm
2. Endstufe unter die Rücksitzbank verbauen. Vorteil: Batterie in der Nähe, und alles bleibt unsichtbar.
3. Die bestehenden original Lautsprecherleitungen, welche bereits verlegt sind kommen in die Endstufe in High Level Input. Also keine Cinch Kabel zum Radio verlegen.
Nun bleibt noch das Remote Kabel. Es gibt doch in dem Relais-Kasten sicher auch eine +12V Leitung, welche ich mittels Y-Klemme anzapfen kann oder?
Das hätte den Vorteil, dass ich wirklich kein einziges Kabel unter die Teppiche nach vorne zum Radio verlegen müsste.
Kann mir einer sagen, ob ich richtig liege und welche Leitung ich für Remot benutzen kann?
Vielen Dank.
|
|
|
26.03.2014, 08:30
|
#2
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
Sowas wird nicht klingen  Erstmal bildet man eine "Bühne" und das funktioniert mit den vorderen Lautsprechern, hinten nutzt man nur als Rearfill.
Die Endstufe gehört an die vorderen Lautsprecher, die Soundboards der 80er sind out
Hat die Endstufe da genug Luft? Die muss ja kühlen und sollte eigentlich nicht komplett verpackt werden.
Es gibt auch Endstufen die das Remote anhand des High/Low Signals erkennen. Falls du schon eine haben solltest hilft dir der Helix ACC weiter.
__________________
|
|
|
26.03.2014, 08:43
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von yugob
die hinteren Serien-Lautsprecher gegen neue auszutauschen.
|
Damit wirst Du nicht glücklich!
Die wichtigste Frage ist, was ist denn derzeit verbaut.
Hast Du in den Spiegeldreiecken Lautsprecher?
Was für ein Radio hast Du?
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
26.03.2014, 10:59
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 22.06.2013
Ort: Schweinfurt
Fahrzeug: E32-730iA (03/93) ; E30-318i Cabrio (07/91) ; Volvo S80 2.4d (11/06)
|
Erstmal danke für die Antworten.
Aktuell sind in meinem E32 nur die Serienlautsprecher aus 1993 verbaut (BMW 25W).
Vorne 2 x 13cm Mitteltöner (im Fußraum außen) und 2 x Hochtöner (seitlich auf dem Armaturenbrett, unter der Frontscheibe). Und dann hinten noch die 2 x 13cm Mitteltöner, welche ich ersetzen will.
Mir ist klar, dass es keine große Verbesserung bringen wird, wenn ich "nur" die beiden hinteren Lautsprecher ersetze und an der Endstufe betreibe. Jedoch reicht mir schon eine minimale Verbesserung aus. Mein Fokus liegt hier klar auf dem unsichtbaren Verbauen unter der Rücksitzbank und keine extra Leitungen zu verlegen, alles im Originalzustand zu belassen. Daher auch meine Frage, ob ich die Remote irgendwo unter der Rücksitzbank versorgen kann.
Aber so wie es aussieht, werde ich wohl doch mehr Aufwand betreiben müssen und auch die beiden vorderen Lautsprecher an der Endstufe anschließen müssen inkl. Leitungen nach vorne verlegen.
Trotzdem kann mir vielleicht jemand eine Antwort bezüglich dem Anschluss der Remote Leitung unter der Rücksitzbank geben. Ob da ausreichend Platz für die Endstufe vorhanden ist, werde ich heute Nachmittag erfahren, denn das Paket kommt erst heute an. Die Hitzeentwicklung muss ich dann beobachten.
Als Radio habe ich ein einfaches Clarion CZ301E verbaut.
|
|
|
26.03.2014, 18:38
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
Zitat:
Zitat von Berlin-Taxi
|
Würden denn bei den LS noch die orig. Abdeckung drüber passen? Die HT stehen da ja etwas über ...
|
|
|
27.03.2014, 06:59
|
#8
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von MartinE32
Würden denn bei den LS noch die orig. Abdeckung drüber passen? Die HT stehen da ja etwas über ...
|
Passt!!!Wie schon ein Vorredner schrieb hinten ist eher unwichtig.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|