Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.03.2014, 02:58   #1
Robsyz
Muss noch viel lernen!
 
Benutzerbild von Robsyz
 
Registriert seit: 22.03.2007
Ort: Taufkirchen bei München
Fahrzeug: 730i (27.9.1988),M3O,Schalter, Ohne alles..
Standard

Sooo, ich war mal auf de rAutobahn und habe folgendes festgestellt:

- Vibationen zw. 90-100 kmh und bei ziemlich genau 150km
- keine Veränderung in Kurven
- Beim Abbremsen sind die Vibrationen bei ca. 90 kmh richtig stark im Lenkrad zu spüren
- Spiel im Lenkrad hab ich eh aber ich habe keinen Vergleich um sagen zu können., was normal ist, bei e32..
- Drehzahlunabhängig


Danach habe ich euere Beiträge durchgelesen und kam zu diesem Link :

Interner Link) BMW 7er, Modell E32, Lenksäulenspiel (www.7er.com)

Da hier die Symptome zu meinen Problemen passen und es nicht so ein grosser Aufwand ist, habe ich an der Mutter gedreht...ca. 5-6 volle Umdrehung. Ich wusste aber nicht bis wie weit ich drehen darf und habe es dann lieber gelassen.

Wie weit darf man drehen? Bis das Lenkrad nicht mehr verstellbar ist und dann einen Hauch zurück?

Ich musste die Arbeit für heute abbrechen, weil ich zu wenig schlafen werde...aber ich werde weitersuchen.

Und vorallem mal die Bremsen und VA abchecken...


Gruss Robert und vielen Dank für die Hilfe...

Super Forum - Super Leute!
__________________
Daten:

BMW e32 730i, M30 Eisensau, BJ: 27.9.1988, Linkslenker, Schalter,
keine Klima, kein Niveau, keine Extras, keine Servotronic, kein PDC, kein EDC, keine Extras
Robsyz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2014, 05:41   #2
Tyler Durden
Big Boys - Big Toys!
 
Benutzerbild von Tyler Durden
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
Standard

Moin Robert,

ich würde folgendermaßen anfangen:
Reifen UND Felgen auf Unwucht prüfen lassen. Und zwar von einem Mechaniker der sich auch die Mühe macht ggf. die Unwucht Reifen und Felge nicht
nur durch etliche Gewichte auszugleichen sondern der auch versucht Unwucht von Reifen & Felge durch Drehen des Reifens bei der Montage zu beseitigen.
Höhenschlag bei Reifen und Felge ebenfalls überprüfen lassen.
Im Zuge dessen auch die Scheiben auf Unwucht überprüfen lassen.
Dann noch die Radlager und dann kommt man zum eher kostspieligeren Teil, der VA.
Man muß die VA im gesamt auf Verschleiß prüfen. Einzelne Komponenten zu tauschen funktioniert ab einem gewissen Alter einfach nicht mehr.
Fertige Dämpfer z.B. verstärken die Vibrationen abermals. Oftmals bekommt man das Zittern wirklich nur weg wenn man die gesamte VA tauscht.
Es kostet zwar ein wenig, aber das Endresultat ist ein gutes Fahrverhalten ohne Spiel & Vibrationen. Man kauft sich dadurch auch ein paar Jahre Ruhe.
Wenn man nur die ganz fertigen Bauteile tauscht hat man immer ein Restproblem & nie seine Ruhe weil jedes Teil einen unterschiedlichen Verschleißstatus aufweist.
Im Zuge dessen auch die paar HA Teile überprüfen & ggf. tauschen lassen.
(Dämpfer am besten immer alle vier tauschen (lassen))

Cheers,
Igor
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
D.O.E. MUSIC
Tyler Durden ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2014, 06:53   #3
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Ich fahr bei sowas immer zur Dekra auf die Rüttelplatte und da kann man meist feststellen welche Achsteile defekt sind.
__________________
Gandalf
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2014, 07:10   #4
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Es können auch die Buchsen der Druckstreben sein, die vielleicht noch gut Aussehen, aber so weich sind, das sie beim Bremsen zu viel Nachgeben. Das nachstellen der grossen Mutter in der Lenksäule ist in etwa so Richtig, wie Du es gemacht hast! Wenn Du so starke Vibrationen beim Fahren, Bzw. Bremsen hast, solltest Du die Spurstangenverbindungen Unbedingt Überprüfen. Da sind ja die äusseren und die mittlere Spurstange. Wenn hier nur ein Zapfen genug Spiel hat, Treten diese Vibrationen auf, weil mindestens ein Rad nicht mehr "Gezwungen" wird, in die Richtung zu laufen, wie Du es gerne hättest, und es Beginnt, ja nach Spiel, nach Links und Rechts zu Schlagen! Dies ist dann auch das Ruckeln im Lenkrad!

Ein anders Problem, welches sich auch beim Bremsen Bemerkbar macht, ist der "Hilfslenkhebel" auf der rechten Seite. Hat dieser in der Buchse zu viel Spiel, kann er sich nach Oben und Unten Bewegen, welches dann ebenfalls Einfluss auf die Spur hat, so das das rechte Vorderrad sich bis zu einen gewissen Grad, die Laufrichtung selbst sucht. Wenn Du eine 4-Säulenbühne, oder einen Graben zur Verfügung hast, den Wagen so hinstellen, das die VA Belastet ist. Von einem Helfer das Lenkrad mit kurzen Bewegegungen nach Links und Rechts Drehen lassen, während Du von Unten die Lenkverbindungen auf Spiel Kontrollierst. Auch den Lenkstockhebel am Lenkgetriebe auf Spiel Untersuchen, es hat schon Fälle gegeben, wo dieser auf der Welle lose Gesessen hat! Diese Kontrolle nur in "Geradeausstellung" Vornehmen, da die Lenkung, wenn Eingeschlagen, Kontruktionsmässig Spiel hat!


Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2014, 13:24   #5
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von Robsyz Beitrag anzeigen
ziemlich genau 150km
Das sind die Lenkhilfehebel der Hinterachse.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2014, 20:59   #6
Robsyz
Muss noch viel lernen!
 
Benutzerbild von Robsyz
 
Registriert seit: 22.03.2007
Ort: Taufkirchen bei München
Fahrzeug: 730i (27.9.1988),M3O,Schalter, Ohne alles..
Standard

Hi Leute,

Ich denke, ich werde mal andere Sommerreifen drauf ziehen, also von einem Kumpel, der e34 Felgen rumliegen hat und dann probier ich das Auto damit aus.

Dann werd ich den Lenkhilfehebeltest machen und die VA Achse tauschen.

Ist es normal, dass Reifen Schleifgeräusche machen, wenn ich das Auto auf der Bühne hab und den Reifen drehe?

Ich habe die Mutter an der Lenksäule ja nachgezogen und habe das Gefühl, das es schlimmer geworden ist...also Vibrationen auch bei 40 und 50 beim Abbremsen. Ich konnte keine Testfahrten mehr machen, da ich keine Zeit mehr hatte.

Gruss Robert
Robsyz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2014, 21:13   #7
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von Robsyz Beitrag anzeigen
Ist es normal, dass Reifen Schleifgeräusche machen, wenn ich das Auto auf der Bühne hab und den Reifen drehe?
Das ist ein Hinweis - die Bremse geht nicht vollständig zurück und gleicht die Bewegung der Scheibe nicht aus. Nach einer Umdrehung sollte sich die Scheibe platz gemacht haben.
Das ist ein verstärkender Effekt. Manche stellen reiben an der Scheibe und dann wird diese Stelle dicker und dann reibt der Punkt mehr und die Scheibe wird dicker…

Nimm die Sattel mal ab und reinige die Gleitbolzen, ebenso mit Bremsenfett für Führungsbuchsen fetten.

Bitte nicht verwechseln. Vorderachse: Lenkhebel und Lenkführungshebel, Hinterachse: Lenkhebel, besser Lenkhilfshebel Teilenummer 33 32 1 126 476.
Die 150km/h-Vibration kommt von der Hinterachse!

Ich hatte mich verschrieben Lenkhilfehebel, gemeint sind die Lenkhilfshebel - sorry. Diese werden auch als Hundeknochen bezeichnet.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2014, 19:35   #8
Robsyz
Muss noch viel lernen!
 
Benutzerbild von Robsyz
 
Registriert seit: 22.03.2007
Ort: Taufkirchen bei München
Fahrzeug: 730i (27.9.1988),M3O,Schalter, Ohne alles..
Standard

Ok, alles klar, notiert! Werde ich auch machen, wenn das Auto oben ist!

Was mich jetzt wundert, bis jetzt hatte ich unter 80kmh keinerlei Vibrationen, aber seitdem ich die Mutter an der Lenkspindel fester gezogen habe, vibriert er beim bremsen bei ca. 40 kmh auch !? Und bei 80/ 150 kmh auch!


Ich würde mir mal Sicherheitshalber dieses Set kaufen:



Ich habe schon viele Diskussionen gelesen, mal pro mal contra.....Schwere Entscheidung.

Gruss Robert
Robsyz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2014, 22:35   #9
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Zitat:
Zitat von Robsyz Beitrag anzeigen
Was mich jetzt wundert, bis jetzt hatte ich unter 80kmh keinerlei Vibrationen, aber seitdem ich die Mutter an der Lenkspindel fester gezogen habe, vibriert er beim bremsen bei ca. 40 kmh auch !? Und bei 80/ 150 kmh auch!
Das Wundert mich nun überhaupt nicht. Mit dem Festziehen der Lenksäulenmutter hast Du Praktisch das Lenkspiel Veringert, so das das Spiel in den Lenkungsteilen Direkter an das Lenkrad "Weiterverpflanzt" wird, wo vor dem Festziehen der Mutter das Spiel an der Lenksäule einige Schläge oder Vibrationen Aufgefangen hat! Ich kenne dieses Problem, welches Du hast, Besonders bei langen Kurvenfahrten, wo man in der Kurve mit einem Mal Abbremsen muss. Dann Begann der ganze Vorderwagen zu Vibrieren! Mag sein, das dies bei Dir noch nicht so weit ist (sei Froh, ist ein sehr "Unleckeres Gefühl).

Habt Ihr schon die Lenkungsverbindungen in Augenschein genommen, auch den rechten Hilflenkhebel, an dem die mittlere und Rechte Spurstange Verschraubt wird? Hat dieser Spiel nach Oben und Unten, ist es aus mit Lustig Bzw. mit Vibrationsfreien Fahren!

Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2014, 12:38   #10
Robsyz
Muss noch viel lernen!
 
Benutzerbild von Robsyz
 
Registriert seit: 22.03.2007
Ort: Taufkirchen bei München
Fahrzeug: 730i (27.9.1988),M3O,Schalter, Ohne alles..
Standard

Habt Ihr schon die Lenkungsverbindungen in Augenschein genommen, auch den rechten Hilflenkhebel, an dem die mittlere und Rechte Spurstange Verschraubt wird? Hat dieser Spiel nach Oben und Unten, ist es aus mit Lustig Bzw. mit Vibrationsfreien Fahren!

Gruss dansker[/quote]



Ne, hab ich nicht gemacht.

Hier häufen sich die Fehlerquellen ganz schön, Reifen, Vorderachse, Lenkung...oh mann, wie ich diesen Fehler wohl beheben kann?!

Diese Schraube an der Lenkspindel, wie weit darf man diese anziehen?
BIS DAS LENKRAD NICHT MEHR VERSTELLBAR IST? UD DANN EINEN HAUCH ZURÜCK?
Robsyz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
engl. Auto: Jaguar XJ8 Vibrationen bei 80-100 km/h ramoncello Autos allgemein 14 27.12.2013 11:33
Fahrwerk: e32 740iA Vibrationen in D bei cca 100 nediljko BMW 7er, Modell E32 11 04.10.2007 15:35
Fahrwerk: Habe starken rechtsdrall und 7er wachelt bei 80 - 100 und 140 WINGSTUDY87 BMW 7er, Modell E32 8 19.07.2007 07:29
Lenkung: Vibrationen ab 140 km/h 730Driver BMW 7er, Modell E32 16 24.04.2007 08:51
Fahrwerk: Starke Vibrationen zwischen 80 und 100 km/h marco w. BMW 7er, Modell E32 4 26.03.2005 11:54


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:47 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group