|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  07.07.2013, 18:21 | #141 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.01.2011 
				
Ort: 02826 GR 
Fahrzeug: E32 730i V8 '93 ; E65 760Li '04 ; BMW E39 525D '00 ; Mercedes Vito 112CDI
				
				
				
				
				      | 
 Apropos preis. Zahle für Ölwechsel mit Filter 80,- und das bei knapp 10 Liter die ich letztes mal befüllt habe |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.07.2013, 19:12 | #142 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.06.2012 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von esau  Sorry wenn ich hier stammtischmäßig unqualifiziert dazwischen schreibe, aber ich denke in der Realität dürften die unterschiedlichen Werte der verschiedenen Ölmarken nur von untergeordneter Bedeutung sein. |  Klar, Du hast natürlich Recht und man kann ruhig etwas stammtischmäßig reden.  
Die heutigen Öle sind denen aus der "alten Zeit" überlegen. Die ganze Motortechnik stellt immer neue Anforderungen und manche sind für die Haltbarkeit eindeutig ein Rückschritt. Manchmal lernen die Hersteller dazu, manchmal nicht. Es wird immer mehr auf Verbrauchsminimierung hin gearbeitet, leider nur auf dem Papier. Genauso sind die Freigaben der Hersteller. Der Hersteller hat mitunter andere Ziele als die maximale Schonung und best mögliche Haltbarkeit. 
 
Heute hat man einen riesigen Vorteil, den man hat die Wahl! Man kann gute Öle günstig fahren. Warum soll ich für ein 0815 HC-Öl 8€ pro Liter ausgeben, wenn es schon vollsynthetische Öl günstiger gibt? Dabei spielt es keine Rolle ob ich überhaupt die Leistungsfähigkeit des Öls ausnutze. Man kann davon ausgehen, dass selbst das billige ADDINOL Super Light MV 0546 5W-40 nicht an die Leistungsgrenze kommt. Es ist vollsynthetisch, hat die LL-01 und von BMW eine namentliche Freigabe. Das kann ich auch im 760 fahren. Der Liter kostet keine 6€.
 
Das Problem was sich stellt ist, dass man das gute Öl erkennen muss. Direkteinspritzung, Dieselpartikelfilter etc. mache es nicht einfach und viele setzten sich damit nicht aus einader. Viele Stammtischparolen bleiben erhalten und wenn dann das Marketing irgend etwas verspricht muss es nicht so sein. Neu ist eben leider nicht immer besser. Wer würde schon was im Verbrauch merken, 5W-30 oder 0W-40 oder 5W-50 das ist gehüpft wie gesprungen. Was nutzt ein theoretischer Verbrauchvorteil, wenn der Verschleiß steigt? 
 
Letztlich ist es doch schieteegal, ob der Liter Öl 6€ oder 20€ kostet, was macht das auf die Gesamtkosten aus (es reicht wenn man Reifen, Bremsen und Kraftstoff einrechnet)?
 
Wie gesagt, man kann günstig wählen und das beste Öl fahren. Was das Beste ist, das sollte jeder für sich entscheiden. Öl ist immer ein sensibles Thema und oftmals spielt auch ein Bauchgefühl mit.
				__________________"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.01.2014, 17:20 | #143 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.07.2005 
				
Ort: Saarbrücken 
Fahrzeug: e65 750i 03/2005
				
				
				
				
				      | 
 Muß das hier mal nochmal ausgraben:
 Welches Öl würdet Ihr im 750i M62TU fahren?
 Mobile 1 0w40 NewLife LL01
 oder
 Mobil 1 ESP 0W40 LL04
 
 ?
 
				__________________Cu
 Dirk
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.01.2014, 17:43 | #144 |  
	| fliegen ist noch schöner 
				 
				Registriert seit: 02.08.2002 
				
Ort: bei Jena 
Fahrzeug: G11-750iX (5/2017) V8/4.4 rubinschwarz met., & F31-340iX (5.2016) R6/3.0 mineralgrau met.
				
				
				
				
				      | 
 ich hab das drinne:
 Mobil 1 0W-40 New Life LL01
 
 DAS kommt auch wieder rein, nach 1 Jahr und 11.000km.
 Man kann freilich auch das grüne Mobil 1 ESP 0W-40 LL04 nehmen, ist doch freigegeben...
 nur eben noch teurer.
 
 Ich halte absolut 0,nix von den tötlichen Longlife-Intervallen.
 
				__________________..kein E10, nein, niemals nicht..  
				 Geändert von nofri (30.01.2014 um 17:54 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.01.2014, 22:31 | #145 |  
	| Der wie ein Panzer bremst Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.10.2007 
				
Ort: Laakirchen 
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
				
				
				
				
				      | 
 Benziner das New LifeDiesel das ESP
 
 Lg Franz
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.01.2014, 22:33 | #146 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von SharkDriver  Muß das hier mal nochmal ausgraben:
 Welches Öl würdet Ihr im 750i M62TU fahren?
 Mobile 1 0w40 NewLife LL01
 oder
 Mobil 1 ESP 0W40 LL04
 
 ?
 |  Du meinst sicher denN 62TU ????
				__________________Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
 
 
 
 20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.01.2014, 23:01 | #147 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.07.2005 
				
Ort: Saarbrücken 
Fahrzeug: e65 750i 03/2005
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von peterpaul  Du meinst sicher den N62TU ???? |  Ups, aber sicher doch!   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.02.2014, 17:54 | #148 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.11.2010 
				
Ort: Remchingen 
Fahrzeug: F01-750i(05.2012)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von SharkDriver  Muß das hier mal nochmal ausgraben:
 Welches Öl würdet Ihr im 750i M62TU fahren?
 Mobile 1 0w40 NewLife LL01
 oder
 Mobil 1 ESP 0W40 LL04
 
 ?
 |  Ist das Mobil 1 eigentlich kein Vollsynthetik Öl mehr? Steht jedenfalls nicht mehr drauf. Oder ist es nur so ein HC-Synthese? Beim Aral 0W40 steht dagegen vollsynthetisch drauf.
 
Gruß Peter |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.02.2014, 21:14 | #149 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 So ist es leider...aber angeblich soll der Unterschied in den Werten nur noch marginal sein. 
				__________________Viele Grüße
 
 Sebastian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.02.2014, 19:40 | #150 |  
	| Gast | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von 130i  Ist das Mobil 1 eigentlich kein Vollsynthetik Öl mehr? Steht jedenfalls nicht mehr drauf. Oder ist es nur so ein HC-Synthese? Beim Aral 0W40 steht dagegen vollsynthetisch drauf.
 Gruß Peter
 |  Das Öl ist immer noch das gleiche, es haben sich nur die gesetzlichen Grenzwerte verschoben, ab wann sich ein Öl vollsynthetisch nennen darf. Und da liegen die jetzt knapp drunter. |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |