Ja Peter, das ist richtig.
Die alte Version verfügt über einen kleinen Stellantrieb, der das Spiegelglas aktiv auf und abblendet.
In den Versionen ab 09.92 mit dem Knubbel übernimmt diese Funktion eine Kristallflüssigkeit.
Zwischen eigentlichem Spiegel und dem Deckglas befindet sich ein versigelter Hohlraum, der mit einer leitfähige Flüssigkeit gefüllt ist.
Diese Flüssigkeit ist transparent, gibt man jedoch Spannung auf die Flüssigkeit, verfärbt sie sich dunkel - der Abblendeffekt entsteht...
Dies bedingt auch den Effekt, daß einige Spiegel nach langer Zeit einen Gelbstich bekommen - die Flüssigkeit hat in diesem Fall ggf. Luft gezogen und der Abblendeffekt ist nicht mehr oder nicht mehr voll gegeben.
Testen kannst Du das ganz einfach selbt:
Achte zuerst, ob der Speigel auch eingeschaltet ist -> spricht der Schalter muß auf I stehen.
Auf der fahrbahnzugewandten Seite befindet sich eine Fotozelle, diese mit einem Finger ganz abdunkeln.
Zündung muß eingeschaltet sein.
Wenn jetzt Licht (z.B. mit einer Taschenlampe) auf die Fotozelle im Glas selbst fällt, sollte er merklich und innerhalb weniger Augenblicke abdunkeln...
Der Spiegel hat zudem sie Funktion, daß er wieder aufblendet, sobald der Rückwärtsgang eingelegt wird.
Peter, gibt´s eigentlich ne Vorstellung zu Deinem Neuerwerb?
