Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.01.2014, 16:18   #1
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Zitat:
Zitat von Olli Beitrag anzeigen
Wann warst Du zuletzt auf einer der einschlägigen Messen?
Und ich denke dabei nicht unbedingt die Ausstellungs-Fahrzeuge...
Wenn 80 bis 90% sich auf einschlägigen Messen dafür nicht interessieren, entspricht das doch dem Schnitt bei handelsüblichen Gebrauchten - also ganz normal. Ändert aber immer noch nichts am Wert.

Und selbst wenn der e32 mal als top-gepflegter Klassiker 7.000 Euro mit oder 9.000 Euro ohne Gasanlage wert wäre (was für die meisten e32 sowieso schon sehr hoch gegriffen ist, siehe Vorgänger), ist ebenfalls egal, denn der Unterschied wurde mehrfach beim Verbrauch eingespart.

Ein e32 ist keine Wertanlage!
__________________
Technikinfo
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Motorenöl - Reifen - Fahrwerk - Kühlmittel
.
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2014, 16:28   #2
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von Sheriff

Ein e32 ist keine Wertanlage!


Noch nicht!
Abwarten, das hat man schon von ganz anderen Autos behauptet.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2014, 17:43   #3
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Zitat:
Zitat von Haschra Beitrag anzeigen


Noch nicht!
Abwarten, das hat man schon von ganz anderen Autos behauptet.

M f G
Hast du Beispiele?


Es gibt i.d.R. entweder Fahrzeuge, bei denen klar ist, dass es mal so wird (Mercedes SL, Porsche 911, usw.) und die meist ewigen Dauerniedrigpreisigen, dazu gehören neben vielen anderen Fahrzeugen typischerweise auch große BMW-Limousinen. Lass einen top-gepflegten 750er mit wenig Kilometern, max. 2 Vorbesitzern, unfallfrei und komplett belegbarer Historie in 20 Jahren vielleicht mal tatsächlich was wert sein, aber ein 200.000km- R6 oder V8 aus 4. Hand und üblichen Gebrauchsspuren wird auch dann keine 10.000 Euro-Marke überspringen, da wird es ihm nicht anders gehen als allen anderen BMW-Limousinen vor ihm. In der Preisliga über 10k wird bei BMW mal einen 745i/e23 (das damals schon seltene Top-Modell) oder eine der seltenen, ungeschweißten Ringeltauben mit weniger als 100.000 km gehandelt, aber das "Normalfahrzeug" (alterstypische Kilometerleistung und Vorbesitzeranzahl) überspringt diese Hürde i.d.R. nicht.

Nur in sehr wenigen Ausnahmen hat man sich deutlich verschätzt - aber dabei handelt es sich i.d.R. auch um eher exotische Fahrzeuge, wie z.B. die Kleinstfahrzeuge der Nachkriegszeit. Umgekehrt bleiben aber auch viele hinter den Erwartungen zurück: Einen Z1 finde ich z.B. unterbewertet, der Z8 hingegen wird gar nicht erst günstig (zurecht!!)

Ältere Fahrzeuge finden immer dann eine größere Nachfrage, wenn sich Erwachsene Menschen an ihre Jugend erinnern und noch mal zuschlagen. Wenn diese Generation aber damit durch ist, sinkt häufig auch wieder die Nachfrage bei dann konstant hohem Bestand, was die Preise oft wieder drückt. Aktuell sind bei den 20- bis 40-jährigen eben die Fahrzeuge der 80er und frühen 90er hoch im Kurs, weil eben der Papa damals sowas hatte (Kindheitserinnerungen) oder man damals schon darauf scharf war. Die Nachfolgegeneration wird sich für deutlich modernere Fahrzeuge interessieren: Für die sind eher e39 und e38 erstrebenswert. Das ist eben der Lauf der Dinge.
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2014, 18:51   #4
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

[quote=Sheriff;2207865]Hast du Beispiele?

Nur mal zwei: Manta A oder Opel GT
War damals Massenware, hätte auch keiner gedacht, das die heute mal das zwei-dreifache wert sind.(vom Neupreis) Tendenz steigend.
Bitte nicht mit DB oder Porsche vergleichen, aber immerhin.

Das Masse der E32, über 90%, wird die nächsten 20 Jahre gar nicht überstehen, weil sie eben als Auto genutzt werden, oder eben noch härter rangenommen werden.
Wenn man sich genau umschaut, endet doch jede Woche einer in der Presse.
Man könnte noch mehr schreiben, aber hier ist die falsche Stelle.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2014, 19:16   #5
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Bei beiden genannten Fahrzeugen war schon sehr früh klar, dass sie einen gewissen Liebhaberstatus erreichen werden, ähnlich bei anderen Coupés wie Scirocco, Capri o.ä.. Weiterhin sind die verbliebenen Stückzahlen so gering, dass die Nachfrage das Angebot bei weitem übersteigt. Das liegt zum einen an der damaligen Rostvorsorge - viele Fahrzeuge waren nach 8 Jahren nur noch Schrott - und natürlich auch daran, dass die Fahrzeuge weniger leicht günstig zu erhalten waren, da es kein Internet und keine Online-Hilfeseiten gab. Es war also mit erheblichem Aufwand und hohen Kosten verbunden, Fahrzeuge zu erhalten oder überhaupt Teile zu bekommen. Heute klickt man ein wenig rum und freut sich ansonsten an den sowieso kaum rostenden Autos. Im Endeffekt werden erheblich mehr Fahrzeuge ein hohes Alter erreichen, weshalb das Angebot und die Auswahl immer ausreichend sein wird. Um so entscheidender sind Alleinstellungsmerkmale, wie Erstbesitz, geringe Kilometerleistung usw..

Alte Autos (>20 Jahre) gehören heute zum Straßenbild, vor 30 Jahren konnte man diese nur selten im Verkehr sehen. Auch das wird langfristig die Preise niedrig halten.
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2014, 22:45   #6
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard

Zitat:
Zitat von Sheriff Beitrag anzeigen
Ein e32 ist keine Wertanlage!
Das ist doch eine völlig andere Prämisse als das H-Kennzeichen. H-Kennzeichen heißt nicht automatisch "wertvoll" und auch nicht "wertvoller werdend" - das braucht es auch gar nicht (ich kann da nur für mich sprechen..).

Zitat:
Zitat von Sheriff Beitrag anzeigen
Um so entscheidender sind Alleinstellungsmerkmale, wie Erstbesitz, geringe Kilometerleistung ..
... und vielleicht auch unverbastelt-unangetasteter Originalzustand, incl. Alus, Radio und auch Antrieb, d.h. kein Getriebe- und auch kein Gasumbau.



Nur um es mal festzuhalten:
Bereits ehemals 311.000 gebaute E 32 sind nicht besonders viel, gemessen an 1,3 Mio E 34 oder rd. 900.000 W126.

Mit Stand 2012 waren noch <10.000* Stück E 32 zugelassen. Das ist 1/30stel, gerade mal 18 Jahre nach Produktionsstop. Ich weiß nicht, vielleicht ist meine Gegend auch eine ganz besondere, aber auch wenn ich (wie regelmäßig) in der Gegend GI oder FFM unterwegs bin, sehe ich so gut wie GAR KEINE E 32 mehr im Straßenbild. Hier im 11.000-Seelen-Städtchen ist mein alter 7er einer von ZWEI, die mehr oder weniger selten mal zu sehen sind.

* darunter ist übrigens der 740 der rarste

Olli
Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2014, 13:21   #7
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Zitat:
Zitat von Olli Beitrag anzeigen
Das ist doch eine völlig andere Prämisse als das H-Kennzeichen. H-Kennzeichen heißt nicht automatisch "wertvoll" und auch nicht "wertvoller werdend" - das braucht es auch gar nicht (ich kann da nur für mich sprechen..).
Eben! Und unter eben der Prämisse ist es unsinnig, wegen eines möglichen H-Kennzeichens auf den Einbau zu verzichten. Man hat in aller Regel nichts zu verlieren, aber ggf. viel zu gewinnen!

Zitat:
... und vielleicht auch unverbastelt-unangetasteter Originalzustand, incl. Alus, Radio und auch Antrieb, d.h. kein Getriebe- und auch kein Gasumbau.
Ja, wenn es denn eine dieser Ringeltauben ist! Sonst ist es egal.
Davon abgesehen erfahren auch hochwertig getunete Fahrzeuge gerade eine gewisse Nachfrage, z.B. AMG-oder Brabus-Fahrzeuge aus den 80ern (als AMG noch selbstständig war) oder Schnitzer-Fahrzeuge - natürlich auch nur, wenn Zustand und "Originalität" stimmen.

Zitat:
Nur um es mal festzuhalten:
Bereits ehemals 311.000 gebaute E 32 sind nicht besonders viel, gemessen an 1,3 Mio E 34 oder rd. 900.000 W126.

Mit Stand 2012 waren noch <10.000* Stück E 32 zugelassen. Das ist 1/30stel, gerade mal 18 Jahre nach Produktionsstop. Ich weiß nicht, vielleicht ist meine Gegend auch eine ganz besondere, aber auch wenn ich (wie regelmäßig) in der Gegend GI oder FFM unterwegs bin, sehe ich so gut wie GAR KEINE E 32 mehr im Straßenbild. Hier im 11.000-Seelen-Städtchen ist mein alter 7er einer von ZWEI, die mehr oder weniger selten mal zu sehen sind.

* darunter ist übrigens der 740 der rarste
Vom e23 gibt es keine 1000 mehr in D - trotzdem kosten selbst gut erhaltene Top-Fahrzeuge nicht viel. Ein gepflegtes Ersthandfahrzeug mit weniger als 100.000 km wird - wenn mal verfügbar - immer noch deutlich vierstellig gehandelt. Und da wird sich auch nicht mehr sooo viel ändern, auch wenn der Bestand weiter sinkt. Die Top-Motorisierungen werden in aller Regel am höchsten gehandelt - beim e23 der 745i.

Gruß
Mark
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fragen zum Reset Figa BMW 7er, Modell E38 9 18.09.2018 18:03
Teste gerade den BMW 750d - habt Ihr Fragen zum Auto? Und: Diskussionen zum Thema. Christian BMW 7er, Modell F01/F02 103 21.01.2014 23:10
BMW X-Reihe: Fragen zum X5 ? BertsBMW Autos allgemein 4 27.07.2009 17:26
2 Fragen zum TV 7er Jens BMW 7er, Modell E38 7 14.04.2004 23:48
2 Kleine Fragen zum Gong und zum Innenraumbeleuchtung... Kosch BMW 7er, Modell E32 8 11.11.2003 13:58


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:22 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group