Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.01.2014, 12:56   #1
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zu den Bestimmungen kann der Umrüster aufklären.
Der Prüfer prüft bei der Gasprüfung auf Leckage, er sollte also an alle Ventile kommen können. Es reicht also ihn einfach mit einer Matte abzudecken und vielleicht oben an der Hutablage zu befestigen.

Der Tank darf auch nicht auf den Teppichboden geschraubt werden, sondern muss direkt an das Chassis des Wagens. So wie iben auf dem Bild geht das nicht - das streikt der Prüfer!

Du kannst auch beides einbauen. Letztens bei der Abnahme musste ich den Prüfer darauf aufmerksam machen, dass da noch ein zusätzlicher Tank im Kofferraum war. Er hatte nur den Muldentank "beschnüffelt"

Vor dem Umrüsten eine mindestens folgende Punkte abarbeiten:
- Ventile einstellen 0,30 mm Einlaß- und 0,35mm Auslaßseitig
- Ölrohr und Holschrauben prüfen ggf ersetzen ( Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/motor...en-201216.html )
- neue Kerzen (Du brauchst normaler Weise keine GAS-Kerzen) einbauen
- neuer Verteiler mit Verteilerfinger
- neuer Kraftstoffilter
- neuer Luftfilter
- neues Öl mit Ölfilter (Empfehlung per U2U)
- Benzindruck prüfen
- neue Lambdasonde einbauen
Dann DME Adaptionswerte löschen und gut 100km fahren

Dann erst zum Gaseinbauer und umbauen lassen.

Zuvor sollte der Motor in Topform sein.
- ist deine Nockenwelle i.O.? Einlaufspuren etc.?
- ist der Ölfiltergehäuse i.O?
- ist die Ölpumpe i.O.?
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;

Geändert von Setech (04.01.2014 um 13:07 Uhr).
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2014, 13:48   #2
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Nach meinen wissen kannst du den Tank auch nicht direkt an die Rückwand setzen der muß auch noch einen gewissen Abstand haben. Darum habe ich einen Radmuldentank genommen
__________________
Gandalf
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2014, 14:02   #3
Sascha M30
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von gandalf Beitrag anzeigen
Nach meinen wissen kannst du den Tank auch nicht direkt an die Rückwand setzen der muß auch noch einen gewissen Abstand haben. Darum habe ich einen Radmuldentank genommen
Es wäre auch nicht mein Ding, das Ding knirsch an die Wand zu knallen. Gehe auch nicht davon aus, dass die das so machen würden, da das Blech hinten zur Rückbank ja etwas abfällt (eine Kule bildet, dort liegen/ lagen bei mir bisher Kabel von der Anlage drin).

Ursprünglich wollte ich das auch so machen wie Du - Radmiulde - mit dem Hintergedanken, dann freier bei evtl Bassboxenspielchen zu sein. Mir ist die Radmuldentank-Reichweite allerdings viel zu wenig, so dass ich davon Abstand genommen habe (bei 1.500 km p Monat schon 4x tanken, )
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2014, 14:13   #4
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

4 mal tanken pro Monat ist doch Pille Palle, früher bin ich 5000 km Pro Monat gefahren was machst du denn dann
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2014, 14:17   #5
Sascha M30
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Dann muss ich mit nem Radmuldentank 12,5x tanken.
Wenn ich doch jetzt noch die Wahl hab, entscheide ich mich für die größere Reichweite/ das längere Intervall.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2014, 16:48   #6
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Auf den Teppich darf der Tank NICHT, wie schon beschrieben.
Da die Matte doch faltbar ist, wird das hintere Teil eben nach oben vor den Tank gefaltet oder die Matte nach hinten gezogen, dann kann das hintere Teil an der hinteren Wand (dort wo die RüLis sind) hochgezogen werden.

Wenn er Metall auf Metall eingebaut wird, muß eine Gummimatte als Zwischenlage wie beim Muldentank vorgesehen werden. Das dient als Korrosionsschutz für den Behälter.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2014, 17:34   #7
Chioliny
Nicht mehr so aktiv hier!
 
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
Standard

Hallo,

warum kann man den nicht einfach die Rückwand der hinteren Verkleidung ab machen und die dann vor den Tank setzen?
Das wäre so meine Idee.

Grüße Holger
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Meine BMW Seite
Chioliny ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2014, 13:58   #8
Sascha M30
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
Der Tank darf auch nicht auf den Teppichboden geschraubt werden, sondern muss direkt an das Chassis des Wagens. So wie iben auf dem Bild geht das nicht - das streikt der Prüfer!
Genau, das hatte mich auch schon gewundert! Allein bei dem Gedanken, dass ich mal ans Reserverad muss und dann immer mit dem hinten festgetackerten Teppich ...

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
Du kannst auch beides einbauen. Letztens bei der Abnahme musste ich den Prüfer darauf aufmerksam machen, dass da noch ein zusätzlicher Tank im Kofferraum war. Er hatte nur den Muldentank "beschnüffelt"
Das hatte ich auch schon gedacht. Der Muldentank ist im Preis inbegriffen und der zusätzliche Tank wäre nicht so sehr viel teurer. Ich fahre im Monat ca. 1.500 km, da wärs natürlich schon bequemer, möglichst wenig zu tanken. Andererseits kann ich den Muldentank auch noch nachrüsten (oder den Zylindertank, je nachdem), wie ich in den alten Threads hier gelesen habe.

Danke auch für die von Dir angesprochenen weiteren Punkte. Insbes. die Hinweise zu den Hohlschrauben habe ich vorhin schon gelesen und mir gedanklich vermerkt.
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: "Chip4Power" hat jemand Erfahrungen mit seinem 750i gemacht? BMW-Ben BMW 7er, Modell E32 18 01.12.2011 00:47
Hat jemand das BMW program "KSD"? DE91 BMW Service. Werkstätten und mehr... 9 13.11.2004 12:56
hat das schonmal jemand gemacht? Mauser BMW 7er, allgemein 3 27.07.2004 19:21
Auto umlackieren, wer hat das schonmal gemacht? Hubba Bubba Autos allgemein 7 24.03.2003 17:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:31 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group