Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.12.2013, 10:05   #1
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Richtig - Kofferraum öffnen - das geht immer, zumindest wenn man den richtigen Schlüssel hat. Der E32 hat A und B Schlüssel. Mit dem B-Schlüssel kann man den Kofferraum nicht öffnen, wenn der Wagen verriegelt ist.

Also mit Zentralschlüssel (A) den Kofferraum öffnen und dann über die Gepäckbeleuchtung die Batterie laden. Ich würde auch immer die Leuchte im Kofferraum nehmen und nicht die Leuchte im Deckel.

Die Notentriegelung geht immer auch wenn der Wagen verriegelt ist. Bei allen Fahrzeugen ist die Notentriegelung auf der Beifahrerseite. Bei manchen geht sie auch zusätzlich auf der Fahrerseite.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2013, 10:10   #2
Heiko
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Heiko
 
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Hamm (Westf.)
Fahrzeug: Toyota Yaris
Standard

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
Die Notentriegelung geht immer auch wenn der Wagen verriegelt ist. Bei allen Fahrzeugen ist die Notentriegelung auf der Beifahrerseite.
Notfalls halt per Zange um sich einen größeren Hebel zu schaffen....
__________________
Gruß, Heiko

“Speed has never killed anyone. Suddenly becoming stationary, that's what gets you.” (Jeremy Clarkson)
Heiko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2013, 10:18   #3
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Super, besser mit der Flex...

Die Schlösser verharzen und dann muss man eben ein bischen hin und her Drehen - irgendwann geht es immer auf.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2013, 10:58   #4
asc-730i
53 Jahre BMW-Fahrzeuge
 
Benutzerbild von asc-730i
 
Registriert seit: 24.10.2010
Ort: Märkischer Kreis
Fahrzeug: E38-740iA (05.99) E39-520 iA Touring (09.01) E30-320iA Cabrio (12.90) E21-318i Baur TC1 (04.82) Ford Puma (11/98)
Standard

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
Die Notentriegelung geht immer auch wenn der Wagen verriegelt ist. Bei allen Fahrzeugen ist die Notentriegelung auf der Beifahrerseite.
Genau, ich hatte das gleiche Problem in der vergangenen Woche nachdem der 7er einige Wochen beim mir in der Halle stand und ich kein Batterieerhaltungsladegerät angeschlossen hatte.

Mittels hin und her drehen des Schlüssels mit sanfter Gewalt im Schloss, habe ich die Beifahrertür entriegeln und öffnen können.
__________________
14 Jahre Forum 24.10.2010 - 24.10.2024
53 Jahre BMW Fahrzeuge 05.07.1972 - 05.07.2025

Ein Experte ist ein Mann, der hinterher genau sagen kann, warum seine Prognose nicht gestimmt hat. (Winston Churchill)

asc-730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2013, 16:25   #5
carsten730
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 27.12.2013
Ort: wandlitz
Fahrzeug: E32-730 (06.91)
Standard

Hallo, Euch allen. Vielen Dank für die Tips. Ich das Auto aufbekommen, mit dem Schlüssel und einer Zange. Die Batterie war leer, konnte sie dann laden. Also vielen Dank.
carsten730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2013, 02:14   #6
730SN
nur ölich fröhlich..
 
Benutzerbild von 730SN
 
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
Standard

aaah , wir haben aneinander vorbeigeredet - jetz weiß ich dann auch warums bei mir nicht ging.. (gott, auf die einfachsten Sachen kommt man nicht)

ich habe Strom auf die KENNZEICHEN Leuchte gegeben - nicht auf die Kofferraumleuchte. daher kam der Saft auch nicht ins System.. manchmal is der Schädel aber auch wie vernagelt.
__________________
leb dein Leben,bevor das deine Erben übernehmen

E32 740iL :Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Ich suche:

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/21/dive...se-198328.html

Rinderwahn. Schweinegrippe. Vogelgrippe. Geflügelpest. Dioxin-Skandal. EHEC. - und ich leb immer noch....
730SN ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2013, 03:30   #7
DJ Ceasefire
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DJ Ceasefire
 
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
Standard

Zitat:
Zitat von 730SN Beitrag anzeigen
aaah , wir haben aneinander vorbeigeredet - jetz weiß ich dann auch warums bei mir nicht ging.. (gott, auf die einfachsten Sachen kommt man nicht)

ich habe Strom auf die KENNZEICHEN Leuchte gegeben - nicht auf die Kofferraumleuchte. daher kam der Saft auch nicht ins System.. manchmal is der Schädel aber auch wie vernagelt.
Der war gut.

Von der Zange sollte man aber auch die Finger lassen, den Schlüssel als solches wird man zwar nicht abbrechen...nur die Plastikeinheit mit der Leuchte drin zerbröselt man.

So oft, wie das Problem im Forum aufttaucht, kann ich nur raten, sich ein paar anständige Kabel von der Batterie in den Kofferaum zu legen, wo man notfalls auch mal schnell überbrücken oder für den Fall der Flälle einezweite Batterie anklemmen kann.
DJ Ceasefire ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2013, 11:34   #8
Apollo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Apollo
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Planegg
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992; BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
Standard

Zitat:
Zitat von DJ Ceasefire Beitrag anzeigen
So oft, wie das Problem im Forum aufttaucht, kann ich nur raten, sich ein paar anständige Kabel von der Batterie in den Kofferaum zu legen, .
Hallo diese Lösung ist klar die Beste.
Wer sich das aber nicht zutraut, kann auch, so wie ich, einfach an den Bowdenzug im Motorraum, da wo er die Kurve zum Schloß für die Haubenöffnung macht, einen starken, flexsiblen Draht anbringen.
Dann diesen scheuerfrei nach vorne ziehen, die Haube schließen und die Drahtenden zwischen Blinkerglas und Scheinwerfergrill unsichtbar verlegen. Bei Bedarf einfach an den Enden ziehen und schwupps.....

Wer jetzt noch weiss, wo ich wohne, bitte nicht kommen, Auto steht in der Garage und hat Alarmsicherung.
Apollo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2013, 07:03   #9
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard


Kennzeichenleuchte geisterte hier oder im e34 aber mal lange Zeit herum. Da gehts aber wirklich nicht aus genau den von dir beschriebenem Grund nicht.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Auto geht nicht mehr auf !!! m-e-t-e BMW 7er, Modell E65/E66 10 30.06.2011 22:30
Elektrik: Auto geht nicht auf! Baumerous BMW 7er, Modell E32 14 10.05.2009 11:11
Elektrik: Auto geht nicht auf fischer_julian BMW 7er, Modell E32 11 27.02.2007 09:15
Auto geht nicht auf? TomS BMW 7er, Modell E32 20 21.12.2004 16:09
Auto geht nicht mehr auf.... Michi730i BMW 7er, Modell E32 37 02.12.2004 08:28


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:28 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group