


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
26.10.2013, 19:54
|
#1
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Eine AGM läßt sich im E65 erst ab glaub FL oder Mini-Facelift einstellen. Das Powermodul muß eine entsprechende Version haben.
Bei denen ist dann auch nur " BATTERIE_KAPAZITAET = 90agm" einstellbar und über 92 Ah sollte eine neue und volle AGM auch nicht haben.
Das Powermodul versucht die neue AGM-Batterie immer auf - so gut es halt geht - 90 Ah aufzuladen, was z.Bsp einer 105_AH-AGM-Batterie nicht guttäte.
http://www.7-forum.com/forum/2148592-post3.html
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
Geändert von amnat (26.10.2013 um 22:42 Uhr).
Grund: Gedankenstrich ergänzt
|
|
|
26.10.2013, 23:23
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.04.2012
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E38-740i (12.96)
|
...ich glaube der Platz lang auch gerade mal für ne 90Amper-Stunden Batt.
Aber wie war das....der Ruhestrom im Sleep Modus liegt so bei 80 mA ????
So jetzt kann man sich leicht ausrechnen wie lange die Batterie ohne den Wagen zu bewegen zum starten langen sollte.
Geändert von WPA (26.10.2013 um 23:34 Uhr).
|
|
|
26.10.2013, 23:42
|
#3
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
12V 105Ah 950A 29 kg 394x175x190mm ETN: 605901095
Diese ist länger als die üblichen, z.Bsp. 110_Ah-Flüssigsäurebatterien. Sie würde jedoch auch in meinen E38 hineinpassen. Die entsprechende Verschraubungsgewindebohrung ist jedenfalls vorhanden.
Genau  .
Darum bietet ja Mercedes für der S-Klasse auch an, einem z.Bsp. Rentner, ein Ladegerät im Kofferraum fest zu installieren, sodaß der das jede Nacht an der 230V-Steckdose in der Garage einstecken kann.
|
|
|
27.10.2013, 00:12
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.04.2012
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E38-740i (12.96)
|
...Tzzzzz... S-Klasse...sorry total daneben. Also in meinem E38 habe ich ne 110ner flüssig Batt. drinne. Wobei diese ziemlich zum Ende geht. 2 Wochen Wagen stillstand.....wird's kritisch mit dem Starten. Allerdings den Senior einmal die Woche bewegt......null Problemo. Mein Junior (E 65 ) , selbst nach vier Wochen Standzeit(Urlaub) keinerlei Sorgen.
Wobei beim E38 denke ich auch einfach das das laden der externen Batt für die DWA die Bordbatterie ziemlich beansprucht. Teilweise gibt es ja Mitglieder die nach zwei Stunden Musik hoeren im E 38 schon brücken mussten.
Aber um beim E65 Ruhestrom Sorgen am besten zu loklisieren zu koennen....BMW Tester.....und einfach nach der Sternebewertung gehen. Ist der schnellste Weg.
|
|
|
27.10.2013, 00:42
|
#5
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von WPA
... beim E38 denke ich auch einfach das das laden der externen Batt für die DWA die Bordbatterie ziemlich beansprucht. ....
|
 ...  ....  .. 
|
|
|
27.10.2013, 11:40
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.04.2012
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E38-740i (12.96)
|
Zitat:
Zitat von amnat
|
Da lacht er......Die Alarmanlage hat eine eigene Batt. So isses nun mal beim E38.
|
|
|
27.10.2013, 11:50
|
#7
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Ja, einen Pufferakku - der entlädt sich zwar über einen gewissen Zeitraum, aber trotzdem wird der ja allein bei der Fahrt mitgeladen.
Zudem nur im Alarmfall und getrennter Batterie genutzt... das Teil zieht ja nichts an Strom 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
27.10.2013, 02:00
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von amnat
Eine AGM läßt sich im E65 erst ab glaub FL oder Mini-Facelift einstellen. Das Powermodul muß eine entsprechende Version haben.
...
|
Irrtum!
Ich hab beim ersten Batterie-Tauschin meinen VFL vom Oktober 2002 ne AGM eingebaut und bin anschießend zu BMW, um sie anmelden zu lassen.
Es gab gar keine andere Möglichkeit, als eine AGM zu initialisieren im Menu.
mfg
peter
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
27.10.2013, 13:20
|
#9
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
... Ich hab beim ersten Batterie-Tausch in meinen VFL vom Oktober 2002 ne AGM eingebaut ...
|
Das ist schon möglich. Dann hat Dein E65 eben ein geeignetes Powermodul nachgerüstet bekommen. BMW will bei einem Batterietausch nur eine AGM einbauen. Um dies zu können haben die vielleicht schon früher eben auch das Powermodul ausgetauscht.
|
|
|
27.10.2013, 13:37
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von amnat
Das ist schon möglich. Dann hat Dein E65 eben ein geeignetes Powermodul nachgerüstet bekommen. BMW will bei einem Batterietausch nur eine AGM einbauen. Um dies zu können haben die vielleicht schon früher eben auch das Powermodul ausgetauscht.
|
das kann gut sein - als ehemaliges Chauffeur-gepflegtes Vorstandsfahrzeug der Aachen-Münchner-Versicherungs-Holding ....
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|