


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
29.09.2013, 22:53
|
#31
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Ich hoffe wir hören wie sich das entwickelt. Schließlich kann das nett teuer werden, und da wird gerne rumgezickt.
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder? 
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
|
|
|
30.09.2013, 06:34
|
#32
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 E38
|
Zitat:
Zitat von dansker
mal davon aus, das man das Getriebe durch Festziehen der Getriebe/Motorflanschschrauben, an den Motorblock "Gezungen" hat.
|
Wenn das passiert ist, wage ich zu behaupten, daß man das Getriebe samt Wandler gehimmelt hat. Aber was will man von reinen "Teiletauscher" Werkstätten auch erwarten.
|
|
|
30.09.2013, 06:59
|
#33
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Nicht nur das, das es "teiletauscher" sind, die meisten Mechaniker, die dort wohl herumlaufen, sind mit dem E32 wohl gar nicht mehr Vertraut! Ich bin mir fast sicher, das man den TE Weismachen will, die Automatik hätte den Geist auch so Aufgegeben, da sie wohl schon sehr Verschlissen war! Aber Warten wir mal ab, wie sich das ganze so Entwickelt
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
30.09.2013, 10:53
|
#34
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.02.2007
Ort: Stralsund
Fahrzeug: E32-730iA V8 PD 1993/20/09
|
Das wirklich interessante war auch, dass man mir gesagt hat das über diese Fahrzeuge nicht an Material in digitaler Form vorliegt und man kei´ne Papierunterlage mehr besitze. Darauf hin habe ich der BMW Fachwerkstatt die PDF-Fehlerdiagnose 5HP18 per mail geschickt.
Heute morgen rief ich noch an, um denen ein bisschen auf die Sprünge zu helfen das ich nicht noch ne Woche auf das Auto warten muss.
MfG KD
|
|
|
30.09.2013, 11:33
|
#35
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Was sagt denn BMW Deutschland dazu?
Du gibt den Wagen ab, damit die Wellendichtringe ersetzt werden. Dann kann die Fachwerkstatt die Reparatur nicht durchführen weil ihnen Unterlagen fehlen? 
Selbst wenn es so ist, das ein Fehler/Schaden entstanden ist und sie nun die Unterlagen benötigen ist ein Armnutzzeugnis.
Die Frage ist auch die Dokumentation des Schadens. Ich weiß jetzt nicht, ob man den Öldruck des Getriebes messen kann, um die Pumpe zu prüfen. Nach dem Ausbau kann die Werkstatt leicht eine Erklärung finden…
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
30.09.2013, 13:10
|
#36
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 E38
|
Zitat:
Zitat von dansker
Nicht nur das, das es "teiletauscher" sind, die meisten Mechaniker, die dort wohl herumlaufen, sind mit dem E32 wohl gar nicht mehr Vertraut!
|
Ich gehe mal davon aus, daß die mit überhaupt keinem Getriebe vertraut sind. Im Übrigen entsteht durch einen solchen "Zusammenbau" der Schaden ja an jedem Automat
Ausserdem:Seit wann braucht man denn Unterlagen um einen Dichtring zu erneuern. Müssen die erst nachschauen, wie so etwas aussieht ?
|
|
|
30.09.2013, 16:09
|
#37
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: München
Fahrzeug: 2010 E87 118d
|
man könnte den wagen ja auch mal auf der bühne laufen lassen und schauen was der antrieb in den verschiedenen gängen macht ! hört sich aber echt so an als ob der wandler blockiert. soll der  schleunigst reparieren.
unterlagen zum wellendichtringwechsel sind mit sicherheit auch im TIS abrufbar. aber normal braucht man sowas doch nicht, ist doch eine "Standard" reparatur.
|
|
|
30.09.2013, 19:22
|
#38
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Zitat:
Zitat von AlexH
Ausserdem:Seit wann braucht man denn Unterlagen um einen Dichtring zu erneuern. Müssen die erst nachschauen, wie so etwas aussieht ?
|
   . Ich Schätze Mal, das das eigentliche Problem erst Begann, als man den Wandler in das Getriebe Gesteckt hatte. Hier hatte man wohl Fälschlicher Weise Angenommen, der Wandler sei "Eingerastet", obwohl die letzte Stufe noch gar nicht im Eingriff stand. Als dann das Getriebe am Motorflansch "Zicken" machte, und sich nicht ganz gegen den Motor Schieben liess, hat man mit den Flanschschrauben "eben Mal" Nachgeholfen. Durch die nun Auftretende Spannung ist der Automat Blockiert, und nun wird es sehr schwer, Festzustellen, was bei dieser Aktion nun wirklich alles zu Bruch gegangen ist. Ich Glaube, da kommt so einiges zusammen!
Ich Glaube nicht, das diese Werkstatt eine Revision am Getriebe machen kann, wenn sie noch nicht einmal weiss, wie so ein zu tauschender Simmerring Aussieht  .
AlexH: Bei den alten "Borg-Warner 35 und 65 Automaten konnte man schon erst den Wandler an den Motor Schrauben, und das Getriebe danach montieren, ohne das etwas zu "Bruch" ging!
Gruss dansker
|
|
|
30.09.2013, 19:50
|
#39
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.02.2007
Ort: Stralsund
Fahrzeug: E32-730iA V8 PD 1993/20/09
|
Na ich denk das sie die besprochenen Leckagen beseitigt haben, den Dichtring der Kurbelwelle, als auch diesen Deckel. Nur das mit dem Getriebe ist noch fragwürdig, ich sollte heute einen Anruf erhalten, kam natürlich nicht.
Ich frage mich nur ab wann man besser einen Anwalt hinzuzieht und ob es auch eine Stelle bei BMW gibt wo man solche Dinge als folgenreiche Beschwerde anbringt. Ich meine ist nicht unbedingt förderlich fürs Image.
Am Samstag stand auch ein e31 bei denen auf der Bühne aus München, war mutig vom Fahrer den dort abzugeben.
Mfg KD
|
|
|
30.09.2013, 20:21
|
#40
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Ich würde erst Mal das "Ausspiel" der Werkstatt Abwarten. Wenn sie Dir nochmals an die Brieftasche wollen, dann solltest Du Dir allerdings etwas Einfallen lassen! Ich meine, es gibt da in Deutschland Schlichtungsstellen , die sich solcher Sachen Annehmen. In wie weit diese nun Hilfreich sind, weiss ich Leider nicht! Aber wie Gesagt, warte erst mal ab, vielleicht hat die Werkstatt ein Einsehen, das man soetwas nicht Abliefern kann, und Repariert den Schaden auf deren Kosten.
Gruss dansker
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|