|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  31.08.2013, 11:33 | #1 |  
	| Engine Bay - Diving Co. 
				 
				Registriert seit: 23.01.2004 
				
Ort: Poppencity 
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
				
				
				
				
				      | 
				 M30 Ölwannendichtung, was macht noch Sinn... 
 Moin zusammen, 
mein M30 beglückt mich grad mit einer leicht undichten Ölwannendichtung. Etwas nachziehen hat mal 1/2 Jahr Besserung gebracht, nun ist aber wieder ende der Banane.
 
Weil der Motor angehoben werden muss und ich dazu auf Rampen in der Einfahrt keinen Nerv habe, gebe ich den Wagen zu einem Freund in die Werkstatt.
 
Gesetz dem Fall, die Ölwannendichtung hält wieder 21 Jahre,    macht es glaube ich Sinn, die Pleullager mit zu machen sowie die Motorlager zu erneuern, wenn man schon mal dran kommt, bei 320 tkm.
 
Dann sollte die Ölpumpe geprüft und das Saugsieb gereinigt werden. 
 
Hierbei interessenhalber für mich die Frage, gibt es messtechnische Kriterien zu Beurteilung der Ölpumpe?
 
Dann auch die Dichtungen vom Niveaugeber Öl erneuern.
 
Was kann man dann sinnvollerweise noch mit erledigen?
 
Kettenkasten geht ja so wie ich das sehe separat, wenn er denn mal undicht werden sollte.
				__________________ 
				Gruß 
Andreas
 
   InEfficientDynamics  Leider Geil
1 "Fuffis haben keine Besitzer, höchstens bedienstetes Personal!"
2 "Es ist nie nichts!"
3 "Ohne einen kleinen Pentosinfleck ist Mann nicht richtig angezogen!" 
if(AHNUNG == 0){readFAQ;useSEARCH;useGOOGLE;}else{usebrain;makepost;} |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.08.2013, 23:05 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.12.2007 
				
Ort: Schwaben 
Fahrzeug: E32-750iA 11.88; E32-740iA Mitsubishi Pajero V25 3,5l 24V Geco
				
				
				
				
				      | 
 Warum nicht, wenn die Ölwanne eh schon ab ist.Die Lagerschalen kosten ja nix.
 
 Gruß
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.08.2013, 23:47 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.06.2012 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
				
				
				
				
				      | 
 Ich würde primär die Ölpumpe mit machen. Das Überstromventil schließt nicht richtig, weil die Bohrung einlaufspuren hat und dort permanent Öl vorbei strömt. Der Öldruck ist dann gerade im Leerlauf am untersten Limit.  
Also 1. neue Ölpumpe und danach kann man mal über die Lagerschalen nachdenken.    
Wennn Du die Lagerschlalen macht, was nicht besonders einfach ist, weil der Motor nicht gedreht werden kann, sodaß die Kurbelwelle oben ist, mache doch bitte mal Fotos.  
Das "Gesicht" der Schalen spricht über den Motor.
				__________________"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.09.2013, 09:05 | #4 |  
	| Ex M60-powerd by LPG 
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      | 
 Moin Andreas, 
Motorlager würde ich wärmstens empfehlen. Ist ja fast ein Thema hier im Forum, der Defekt fällt meist nur zu spät auf.
 
Ölstandsensor
 
Sonst wie Setech schreibt, Pumpe (neu, da man das Gehäuse nicht einzeln bekommt) und dann eventuell (Pleuel)Lagerschalen.
 
Wobei, wenn dir die neue Pumpe nach zwei Tagen wegen Materialfehler die Grätsche macht... 
(ich denke da an defekte WaPus etc)
 
Murphy halt   
LG 
Wolfgang |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.09.2013, 09:24 | #5 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 Pumpe ist wohl geaendert worden oder der Hersteller gwechselt. Hab letztes Jahr 3 Stueck  11411317100 fuer E34 M5 bestellt bei Cuntz (ist die gleiche wie im M30), hat einige Monate gedauert, hab dann aus der ersten Charge der neuen Fertigung die Pumpen bekommen. 
Englische Spezifikation habe ich hier aus dem Rep-Buch: 
M30B30 and M30 B35
 
Pump design: Eaton rotor type 
oil pressure at idle speed 0.5....2.0 bar 
oil pressure at top speed (RPM) 4.0...6.0 bar 
 radial play between outer rotor and pump body 0.1...0.15mm 
 axial play between rotor and pump body 0.04...0.10mm 
 clearance between inner rotor and outer rotor 0.12...0.20mm 
 relaxed spring length 68mm 
 distance between flange and inner rotor 44.3 +/- 0.1mm 
 
Verschleiss
  E32 M30 Oil Pump Issues  Oil Pump |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.09.2013, 14:49 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      | 
 Am M30-Motor ist ja auch schon bei den E32 die Vorrichtung der Kettenspannung der Ölpumpe Geändert worden. Früher musste man, um die kette die richtige Spannung zu geben, einige Distanzbleche zwischen Motorblock und Ölpumpengehäuse legen. Heute hat sogar der M30 einen Automatischen Kettenspanner    
Gruss dansker
				__________________Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.09.2013, 15:59 | #7 |  
	| Langsamfahrer 
				 
				Registriert seit: 18.09.2004 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32 730 ia V8
				
				
				
				
				      | 
				 ich will mit.... 
 Hallo Andreas, 
wenn Motor auf ... ich will mit.... Lagerschalen anschauen,    
mit meinen 560 TKM möchte ich mal sehen wie deine aussehen...    
uns uwe
				__________________Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben ... Den Rest habe ich einfach verprasst.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.09.2013, 09:12 | #8 |  
	| Engine Bay - Diving Co. 
				 
				Registriert seit: 23.01.2004 
				
Ort: Poppencity 
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
				
				
				
				
				      | 
 Na dann erst mal danke für den Input, ich halte das hier und euch auf dem Laufenden.
 Kann aber noch etwas dauern, auch ich muss auf Termine warten, ausserdem kommt noch ZF dazwische, muss erst mal sehen wie es passt.
 
 Gruß
 Andreas
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |