


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
19.08.2013, 22:22
|
#1
|
|
Ernteschädling
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
|
Wollte Dich auf nichts hinweisen, ist ja ok dass man für die Optik ein Risiko eingeht, die Schönheitschirurgie lebt davon
Hatte der Wagen vl. schon einen Frontschaden oder ist mal zu schnell gegen den Bordstein gefahren? Wie sieht es bei einem anderen e32 zB mit Normalfahrwerk aus wenn Du die Reifen mit dem tauscht?
LG
|
|
|
19.08.2013, 23:54
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Dann würde ich die Schubstreben nachmessen. Kann sehr gut angehen, das die Verschieden in der Länge sind (Im Verhältniss zum Original). Ich Glaube, unser Mitglied "Stiefelknecht" kann davon ein Lied singen! Im Übrigen, mein vorheriger Beitrag war nicht auf Dich "Gemünzt",
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
20.08.2013, 08:35
|
#3
|
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Klaus,
er war das der das festgestellt hat,
siehe hier
Hast du AUCH DIE VORDEREN VON MEYLE DRIN HENRY 
Weil AUCH DIESE SIND 5mm KÜRZER!
MfG
Chris
Nachtrag:
Habe dieses hier im Z4-Forum gefunden, Zitat:
"Die Meyle-Querlenker haben NICHT dieselben Funktionsmaße wie die Originalteile (absolut unglaublich, wie die Teile dann überhaupt in den Handel kommen dürfen)."
Leider stand da nix von der Stärke der Abweichung 
__________________
leider keinen 740er mehr
Geändert von Stiefelknecht (20.08.2013 um 10:33 Uhr).
|
|
|
20.08.2013, 17:54
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.10.2011
Ort: Werder/Havel
Fahrzeug: E32 750il Highline (9.91) mit 20 Zoll & E30 325i Turbo :) & Peugeot 607 Platinum 3.0 V6 & BMW e38 735i
|
Ich werde mal auf das Versteifungskreuz warten und dann gebe ich noch mal meldung  Ich danke euch erstmal 
|
|
|
20.08.2013, 19:25
|
#5
|
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Und wie wäre es wenn Du während des wartens auf dieses Kreuz mir einfach die Frage oben beantworten würdest
Ob du die Alulenker auch von Meyle drin hast 
|
|
|
25.08.2013, 12:07
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.10.2011
Ort: Werder/Havel
Fahrzeug: E32 750il Highline (9.91) mit 20 Zoll & E30 325i Turbo :) & Peugeot 607 Platinum 3.0 V6 & BMW e38 735i
|
Zitat:
Zitat von Stiefelknecht
Und wie wäre es wenn Du während des wartens auf dieses Kreuz mir einfach die Frage oben beantworten würdest
Ob du die Alulenker auch von Meyle drin hast 
|
Oh sorry
Ja habe die von Meyle drin.
|
|
|
27.08.2013, 09:53
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.10.2011
Ort: Werder/Havel
Fahrzeug: E32 750il Highline (9.91) mit 20 Zoll & E30 325i Turbo :) & Peugeot 607 Platinum 3.0 V6 & BMW e38 735i
|
BMW hat gerade angerufen. Das versteifungskreuz ist angekommen  Also werde ich mal loslegen.
|
|
|
24.08.2013, 11:39
|
#8
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Zitat:
Zitat von Stiefelknecht
Habe dieses hier im Z4-Forum gefunden, Zitat:"Die Meyle-Querlenker haben NICHT dieselben Funktionsmaße wie die Originalteile (absolut unglaublich, wie die Teile dann überhaupt in den Handel kommen dürfen)."Leider stand da nix von der Stärke der Abweichung 
|
Das sagt garnichts, da hat vielleicht auch wieder ein zu frueh Laut gegeben und nichts genau nachgemessen.
Ich denke, dass Du wohl - nach unseren vielen Rueckfragen wie gemessen etc- das jetzt wohl am genauesten gemacht hast.
Leider ist das im internet so, da behauptet einer was, andere gehen in die 'gurgel Suche', finden das, und schon wird es als Tatsache verbreitet, OHNE wirklichen, beweiskraeftigen Nachweis oder Pruefung.
|
|
|
24.08.2013, 12:45
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.07.2009
Ort: BLK
Fahrzeug: E32
|
Hallo!
Es wäre schön, wenn sich jemand hier im Forum finden würde, der diese Versteifungskreuze nachbauen würde/könnte. Ich schätze mal, es würde schon ein paar Abnehmer geben. Ich würde 2 Stück nehmen.. Wenn man diese Kreuze so auf den Bildern sieht, dann kann das nicht schwer sein. Ist ja nun kein besonderer Stahl und nichts exotisches.
Hätte ich eins, ich würde mir welche nachbauen. Das kann theoretisch jede Feld-/ Dorfschmiede.
MfG
|
|
|
24.08.2013, 15:11
|
#10
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von Erich
Das sagt garnichts, da hat vielleicht auch wieder ein zu frueh Laut gegeben und nichts genau nachgemessen.
Ich denke, dass Du wohl - nach unseren vielen Rueckfragen wie gemessen etc- das jetzt wohl am genauesten gemacht hast.
Leider ist das im internet so, da behauptet einer was, andere gehen in die 'gurgel Suche', finden das, und schon wird es als Tatsache verbreitet, OHNE wirklichen, beweiskraeftigen Nachweis oder Pruefung.
|
gut gesprochen, Erich
I-Net halt
Und ich behaupte immer noch, mit der Vorderwagenverstärkung bekommst du dein Problem nicht weg, wie denn auch ?
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|