Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.04.2004, 22:38   #1
mazzz
Fahrendes Mitglied
 
Benutzerbild von mazzz
 
Registriert seit: 30.03.2003
Ort: München
Fahrzeug: E39 530d Touring + Bandit_1200S
Standard

Gut, dann hab ich auch was zu meckern:

(Zitat) die Vorschaltgeräte mit Plastikquetschverbindungen an das Kabelbaum hängen ( /Zitat)

Das ist Pfusch !

Und für die Xenon-Bastler, entschuldigung: Xenon-Umrüster haben wir das schonmal gehabt:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) CLACK !

Werner
(der Plastikquetschverbinder nun mal nicht ausstehen kann)
__________________
.
frog nur, bua - dassd wos leansd !
.
-----------------------------------------------
...73 ! Sch..ße !
-----------------------------------------------
mazzz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2004, 05:44   #2
freak
the real freak since 2002
 
Benutzerbild von freak
 
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
Standard Re. » Xenon »

Zitat:
Original geschrieben von mazzz

(der Plastikquetschverbinder nun mal nicht ausstehen kann)
Hallo Werner ...

Und ich kann klugscheisser nicht austehen !!!

Alles klar, du kannst mit dem E T K umgehen (das kann ich auch :zwink ) und von mir aus, kannst du bei jedem Scheiss zum Freundlichen rennen - der Tip mit den Quetschverbindungen sollte nur ein Tip sein und nicht mehr - Wegen solchen " kann ich nicht ausstehern " werden in letzter Zeit Beiträge mit vorsicht gepostet - ich wusste, das wieder ein " kann ich nicht aussteher " sich melden wird und ich habe lange drüber nachgedacht, ob ich mir überhaupt die Mühe mache und zum Thema was schreibe - ich denke, nur wegen den Usern die " Plastikquetschverbinder nicht ausstehen können" sollte nicht der Rest dieses Forums drunter leiden und nicht immer in anderen Foren nach Umrüstungsanleitungen suchen - aber, wenn du nur zu den Quetschverbindungen was aussetzen hast, kann ja die Umrüstung nicht sooo schlecht sein :zwink

Accchhh, warum steht den hier im Board nichts über deinen Bi-Xenon Umbau ??? Wir würden so gerne an deiner Bi-Xenon Bastelei - Ups !!! Umrüstung teil haben


Gruss ...
@freak
__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...
freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2004, 08:03   #3
MIWO
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MIWO
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: WALDSEE
Fahrzeug: R100RS Bj.77, BMW 523i Bj 00, BMW 318i Coupe Bj.01
Standard

Hallo miteinander,

so jetzt gebe ich meinen Senf auch noch hinzu:

@ freak

Ich finde Deinen Umbau hier wirklich gut inclusive der Quetschverbinder.
Am besten finde ich jedoch Deine Dokumentation dazu, denn genau das ist hier im Forum doch das Salz in der Suppe! Das irgendeiner immer was besser weiss, muss man halt hinnehmen und abhaken.

@ chatfuchs

auch Dein Vorschlag mit den "Birnchen" ist einfach und funktionell

@ manytec

ich schliesse mich Dir vollständig an, ein freundlicher Umgangston und auch etwas Toleranz untereinander ist doch besser.


@ ............

Statt jemanden einen "Pfuscher" zu nennen wäre es doch besser einen neutralen Verbesserungsvorschlag aufzuzeigen, von dem alle profitieren. Natürlich bin ich dafür, gerade bei sicherheitsrelevanten Sachen, sich zu melden und diese Probleme aufzuzeigen. Aber grundsätzlich macht doch der Ton die Musik

Gruss an alle

Michael
__________________
der, der alle BMW´s liebt.............
MIWO ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2004, 09:14   #4
freak
the real freak since 2002
 
Benutzerbild von freak
 
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
Standard

Zitat:
Original geschrieben von MIWO


@ freak

Ich finde Deinen Umbau hier wirklich gut inclusive der Quetschverbinder.
Am besten finde ich jedoch Deine Dokumentation dazu, denn genau das ist hier im Forum doch das Salz in der Suppe! Das irgendeiner immer was besser weiss, muss man halt hinnehmen und abhaken.

Hallo Michael und @All ...

Sicherlich habe ich keine Probleme, wenn jemand konstruktiv schreibt und neutral ergänzt - aber, ich habe mächtige Probleme wenn mich jemand als Pfuscher betitelt und über die Arbeit lustig macht - das kann ich beim besten Willen nicht "abhaken" - auch hätte ich nichts gegen, wenn der/die Fehler (wenn es welche gibt) berichtigt oder, verbessert würden - ich habe versucht den Umbau ( Bastelei ) so einfach wie möglich zu schreiben und auch bedacht, das die Mittel so einfach wie möglich zu beschaffen und kosten günstig sind - es sollte ein Anreiz sein, die Hämme vor solchen Umbauten zu nehmen und den Inhalt dieses Board's ergänzen - wenn jemand nach sowas sucht, sollte der jenige auch in unserem Board sowas finden und nicht nur in anderen Foren fündig werden ...

Nach solch einem Verlauf des Thread's frage ich mich ernsthaft, ob ich das nächste mal wirklich nichts schreibe - denn die Arbeit solch einen Bericht zu schreiben, ist grade für mich nicht einfach und am ende solch Mühe, lass ich mich ungern als Pfuscher betiteln - ausserdem, wer mich Persönlich und meinen Wagen gekannt hat weiss sicher, das nichts an meinen Arbeiten und Wagen Pfusch ist/war ...


Gruss ...
@freak
freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2004, 10:29   #5
mazzz
Fahrendes Mitglied
 
Benutzerbild von mazzz
 
Registriert seit: 30.03.2003
Ort: München
Fahrzeug: E39 530d Touring + Bandit_1200S
Standard

@ freak
also den Klugscheisser ignoriere ich jetzt mal, denn ich glaube dass meine Beiträge bisher
immer hilfreich und nützlich waren. Und wenn ich jetzt meine Abneigung gegen Quetschverbinder
ausspreche dann ist das durchaus ebenfalls ein konstruktiver Beitrag, zudem ich ja in meinem
Posting auch gleich einen Link gesetzt habe, der den Elektroanschluss beim Xenonumbau
mit Hilfe der entsprechenden Stecker erheblich erleichtern soll.
Und wer einen Plastikquetschverbinder, der frei im Motorraum rumhängt schon mal nach einem Jahr
oder so geöffnet hat der weiss dass diese Dinger da teilweise schön vor sich hinoxydieren.
Und wenn ich Plastikquetschverbinder nicht ausstehen kann und dies nicht als hingemeckerten
Beitrag stehenlasse sondern eine Alternative aufzeige dann leidet nicht der Rest des Forums drunter
sondern diejenigen die sich mit so einem Umbau befassen profitieren davon.
Das ist der Sinn dieses Forums und diesen habe ich mit Sicherheit nicht verfehlt !
Ausserdem habe ich die Umrüstung als solche und auch den restlichen Thread nicht kritisiert - warum auch ?
Und: Ich habe nicht dich als Pfuscher bezeichnet sondern Plastikquetschverbinder als Pfusch.
Und ich habe mich auch keineswegs über deine Arbeit lustig gemacht oder diese
abgewertet oder ähnliches - im Gegenteil ich habe nur versäumt meine Anerkennung dafür auszudrücken.
Die ist nicht sooo schlecht - die ist seeeehr gut !

Vorschlag:
Ich nehme die Terminierung: "Plastikquetschverbinder = Pfusch"
zurück und ersetze sie durch
"Plastikquetschverbinder = nicht ganz geeignet für derartige Verbindungen"
und du fühlst dich nicht mehr persönlich betroffen ?

Da du nach meiner Bi-Xenon-Bastelei fragst:
Die musste jetzt aufgrund mangelnder Zeit etwas zurückstehen, ist aber nicht gestorben.
Die Abblendlichteinsätze sind umgebaut aber derzeit hakt es an der mangelnden Stabilität
der Fernlicht-Streuscheiben, die wegen Standlichtringeinbau vom Reflektor getrennt werden müssen.
Die Erfolgsquote ist noch nicht zufriedenstellend

Ich kann auch nicht besser mit dem ETK umgehen als andere hier, aber ich habe ein paar Möglichkeiten
mehr als andere, und ich versuche die Forumsmitglieder davon profitieren zu lassen.

Gruss
Werner

[Bearbeitet am 22.4.2004 um 11:30 von mazzz. Grund: Alzheimer]
mazzz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2004, 11:20   #6
Pimp Daddy
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hi Jungs,

zu eurer Rangelei sag ich lieber nichts. Ich finde man sollte den Beitrag von freak nicht kritisieren, sondern höchstens ergänzen. Man kann ja auch sagen: es würde anstatt der Quetschverbindungen auch anders gehen, z.B. so und so... Nunja ein bischen Kindergarten muss eben sein in unserem Forum


Ich habe ne andere Frage: wie sieht das eigentlich aus bei einem original Hella Xenon System ausm E32. Da muss man 3 Kabel anschließen, das ist schonmal anders, aber bekomme ich da auch Meldungen beim Abblendlicht? Die originalen hatten das ja wohl kaum.

Ich habe jetzt beide Systeme hier: original Hella und umgebaute Reflektoren. Was würdet ihr nehmen? Das zweite ist auf jeden Fall einfacher anzuschließen.

Achja, und die originalen Hellas würd ich gern an meine schwarzen DE's bauen. Hat das schonnal jemand probiert? Sind die Bohrungen gleich?

MFG

Pimp
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2004, 11:41   #7
dewulf
Mitglied
 
Registriert seit: 06.04.2004
Ort:
Fahrzeug: E32 750i V12 BJ 04/91
Standard

Ich weiss nicht was ihr da für internen Rangeleien habt ;-), aber ich würd gerne noch mal auf meine Frage zu den Xenon-Umbaukits von Der Fa. Xenon-Light (siehe [url]http://www.xenon-light.at]/url] zurückkommen. Kann das (gut) funktionieren? Gibts den originalen Xenon-Satz fürn E32 irgendwo "billiger"?

Ich bitte mal um Kommentare.

Grüsse

Wolfi
dewulf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2004, 16:00   #8
freak
the real freak since 2002
 
Benutzerbild von freak
 
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
Standard Re

Zitat:
Original geschrieben von Pimp Daddy


Ich habe ne andere Frage: wie sieht das eigentlich aus bei einem original Hella Xenon System ausm E32. Da muss man 3 Kabel anschließen, das ist schonmal anders, aber bekomme ich da auch Meldungen beim Abblendlicht? Die originalen hatten das ja wohl kaum.


Hallo ...

Japp, auch mit dem System bekommst du die Fehlermeldung ... Das LKM ist nicht kompatiebel, da die original ausgelegte Stromaufnahme auf 55 Watt H1 ausgelegt und die D2S Brenner eine Stromaufnahme von 35 Watt haben ...



Zitat:
Original geschrieben von Pimp Daddy


Ich habe jetzt beide Systeme hier: original Hella und umgebaute Reflektoren. Was würdet ihr nehmen? Das zweite ist auf jeden Fall einfacher anzuschließen.


Das zweite System - Ist bewährt und zuverlässig ...


Zitat:
Original geschrieben von Pimp Daddy


Achja, und die originalen Hellas würd ich gern an meine schwarzen DE's bauen. Hat das schonnal jemand probiert? Sind die Bohrungen gleich?


Es ist alles zu 100% identisch ...


Zitat:
Original geschrieben von dewulf

ich würd gerne noch mal auf meine Frage zu den Xenon-Umbaukits von Der Fa. Xenon-Light siehe Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.xenon-light.at zurückkommen. Kann das (gut) funktionieren? Gibts den originalen Xenon-Satz fürn E32 irgendwo "billiger"?

Ich bitte mal um Kommentare.

Zum spezielen Satz um den es geht kann ich nichts schreiben, da ich nicht weiss, wie der Satz im Original mit allen Komponenten im Alltag arbeitet, passgenau ist und wie zuverlässig der Nachrüstsatz funktioniert ...

Da die Brenner der H1 Fassung angepasst und der Umbau der Projektoren endfällt, ist natürlich der einbau sehr vereinfacht - es müssten nur die H1 Birnen gegen die angepassten Brenner ausgetauscht und die Steuergeräte angeschlossen werden ... Aber die Fehlermeldung im CCM wird es auch mit diesem Satz geben ...

Auch über eine günstigere Quelle für den spezielen Satz kann ich nicht nennen - aber nur so viel, das die Kosten mit 360€ sind im gegensatz zu dem obigen Umbau recht hoch ... Die Kosten für den obigen Umbau belaufen sich um - je nach Quelle für das Material - 220 bis 250€ - ausserdem, läuft das System sehr zuverlässig, Ersatzteile sind recht kostengünstig auch nach ablauf der Garantie wiederbeschaffbar, die Brenner und Vorschaltgeräte haben einen E1 Prüfzeichen ...

Wenn ich persönlich die Wahl hätte würde ich die Projektoren umbauen, normale D2S Brenner verwenden und die oben abgebildeten Vorschaltgeräte von Hella ( sind die gleichen wie zB. im E39 ) verwenden ...


Viele Grüsse ...
@freak
freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2004, 19:22   #9
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Ich moechte nur sagen, das bei mir "Chatfuchs Loesung" funktionieret einwandfrei und die Birnchen sieht Mann ueberhaupt nicht. Stimmt auch ,das die LKM-L auch die Falschmeldungen liefert, nur mit etwas groesserem Verspaetung als die LKM-B, zumindest bei mir war das so.

Gruss Andrzej
__________________
21 Jahre Forum
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2004, 09:48   #10
Maziar49
Mehr POWER RRR...
 
Benutzerbild von Maziar49
 
Registriert seit: 14.11.2002
Ort: Hannover
Fahrzeug: 740iL, E32-Mitsubishi Galant auch E32
Standard @ Freak

Hallo freak,

Ich habe einige Fragen dazu:

kann mann die gleiche Arbeitsschritte auch für Fernlichter verwenden, um die auch auf Xenon umzubauen oder funktioniert es nicht?

Wie ist das mit dem Lichtstärke deines Umbaus? Weil ich schon manchen mit Xenon gesehen habe, die nur die Farbe von Xenon wiedergeben und nicht die Lichtstärke.

Wo kann man die Komponenten, die du beschrieben hast günstigst beziehen? wie teuer sind die Brenner, wenn Sie mal kapput gehen?

Was ist mit dem Hitzeentwiklung? Wird die Ganze nicht zu Heiss?

Tut mir leid, wenn meine Fragen zu Laierhaft sind, ich Verstehe in sachen Xenon nur Bahnhof, weil ich mich bis jetzt nicht damit befasst habe. Aber deine Umbauanleitung hat meine Interesse erweckt.

Aber wenn ich mal meine auf Xenon umbaue, dann lieber Bixenon.

Danke im voraus

mfg
maziar
__________________
MAZIAR
Maziar49 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:44 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group