Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
Kommentare, aber wo er recht hat, hat er recht.
Scharfen Airbag versenden könnte massive Probleme geben
|
Der Winni scheint eine besondere Sorte Mensch zu sein…
Wenn er nichts zu flüstern hat, dann kommen dumme Kommentare. Das mag ja recht witzig zu sein im Benzingeflüster aber hier im "technischen Teil" eher nicht. Hätte er doch mal mit seinem umfangreichen Fachwissen dazu beigetragen etwas auf die Problematik von pyrotechnischen Gasgeneratoren einzugehen und Lösungen zu finden! Vielleicht schreibt er mal was mit eigene Worten, anstatt Gesetzte zu zitieren.
Er ist leider nicht auf die wirkliche Gefahr eingegangen - den Versand.
Kurz und kapp:
Händler sollten wissen was sie tun. Versand an Privat ist verboten.
Als private Person hat man den Vorteil den Airbag eingebaut versenden zu können. Also den Airbag mit dem Lenkrad oder im Armaturenbrett. Dann ist der Versand einer Sondervorschrift unterlegen und somit legal. Die Gefahr wird aber nicht gemindert - so sind die Gesetzte.
Zum Vorhaben selber, wenn man mal genau darüber nachdenkt:
Beledern lassen könnte die Funktion des Airbags beeinträchtigen. Der Airbag funktioniert ja dadurch, dass Gase schlagartig freigesetzt werden. Die Gase blähen einen Stoffsack auf. Durch den Sack strömen die Gase hindurch und dadurch wird er aufgebläht und er verliert sehr schnell wieder den Druck durch die Auslaßöffnung.
Damit sich der Sack schnell entfalten kann müssen die Verkleidungsteile so beschaffen sein, dass sie nicht stören.
Wenn also die Nähte zu fest sind, kann es sein dass der Sack sich nicht oder zu langsam entfaltet. Das Gleiche ist wenn die belederte Verkleidung durch das Leder zu schwer ist.
Ich denke zielführend ist den gesamten Kunststoff des Lenkrades zu ersetzen. Der Sattler muss also den Kuststoff aus Leder nachformen. Das ist sehr aufwändig.
Dann muss man noch die Montage lösen. Der das Airbagmodul muss vollständig zerlegt werden und dann ein neues zu Hause in der Lederschale finden.