


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
07.05.2013, 17:46
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: München
Fahrzeug: E32-740i (07.92) und E32-730iL (11.89)
|
Hi oetti,
ja, Gummis der Schrauben für die Ventildeckel sind neu und die Dichtungen sind auch mit Glycerin-Fett (glaube ich zumindest ?!?) eingesetzt worden. Ist nicht von mir gemacht worden, sondern von einer Fachwerkstatt (BMW-Meister). Die neu gemachten VDD sind auch schon auf Fremdluft hin untersucht worden (mit Smoker); die sind definitiv dicht.
LG,
Achim
P.S.: Achja, ein bißchen offtopic, ich weiß, jedoch: Wenn hier jemand einen Smoke-Wizard o.ä. im Raum München hat, dann bitte bei mir melden. 
|
|
|
07.05.2013, 17:53
|
#2
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Wie schaut es mit den Kühlwassersensoren aus, sind die OK?
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|
|
|
07.05.2013, 18:01
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: München
Fahrzeug: E32-740i (07.92) und E32-730iL (11.89)
|
Laut D*S alles bestens. Oder gibt es einen Kühlwassersensor, den ich mit DIS nicht auslesen könnte? Ich lese halt die Motortemperatur aus... .
Ich habe halt noch die erste Membran drin. Alle anderen möglichen Stellen für Falschluft habe ich schon durch optische Begutachtung ausgeschlossen. Deswegen wollte ich mal wissen, wie das mit dem fehlenden Unterdruck beim Öl-Peilstab zu deuten ist. Ein gutes Zeichen für die Membran?
Viele Grüße,
Achim
|
|
|
07.05.2013, 18:06
|
#4
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Teste doch einfach mit Bremsenreiniger hinten an der Membran ob dann die Drehzahl hochgeht, auch die Gummistopfen an der Membran waren bei mir schon kaputt
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
07.05.2013, 18:16
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: München
Fahrzeug: E32-740i (07.92) und E32-730iL (11.89)
|
Hi Chris,
ja, ich habe halt immer Angst, daß ich mit Bremsenreiniger was abfackel... .  Aber werde ich halt dann doch mal wohl oder übel machen. Der Austausch der Membran ist zwar sehr mühsam, wenn man die Ansaugbrücke nicht abbauen will, aber vielleicht traue ich mich doch dran. Mal sehen... .
Viele Grüße.
Achim
|
|
|
07.05.2013, 18:23
|
#6
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Der Temperaturfühler für die Ansaugluft sitzt vorne rechts im Ansaugtrakt.
Zwei weitere für das Kühlwasser sitzen am hinteren am Wasserrohr rechts, der einer für die Instrumentenanzeige, der andere ist der Fernthermometer für das DME.
Aber ich würde auch erstmal die Membrane mit Bremsenreiniger prüfen, wie Chris schon anmerkte.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|