


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
07.05.2013, 06:54
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 10.01.2011
Ort: Langen
Fahrzeug: E32-740i 1992
|
Implantation 5HP30 mit Steptronic (vom E38)
Moin allerseits,
Ich denke mal, diese Thema wurde schon behandelt und ich bin nur zu blöde für die Suchfunktion 
Da ich mich gerade mit einer Getriebe-/Wandlerüberholung beschäftigen muss  , stellt sich mir die Frage ob ich ein 5HP30 mit Steptronic vom E38 an meinen M60 im E32 andocken kann.
Ich rate einfach mal, dass motorseitig kein Problem bestehen sollte, ein paar Halter und Kuehlerleitungen lassen sich bestimmt auch noch regeln.
Aber vertragen sich die Steuergeräte miteinander? Und sind die Verbindungen Getriebe/Welle identisch?
|
|
|
07.05.2013, 10:09
|
#2
|
Es gibt Reis, Baby
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-740iL (seit 05.09.2001), PD: 30.08.1993, EZ: 01.07.94, ASC+T, Niveauregulierung
|
Das ist hier schon mal mit nein beantwortet worden. Das EGS für dieses Getriebe dürfte Komunikationsprobleme mit der DME des M60 des E32 haben  Warscheinlich geht das nur, wenn man Motor mit Getriebe, Steuergeräten und dem Kühler in den E32 verpflanzt.
Zum Thema M62 im E32 findet sich in diesem Unterforum einiges.
__________________
Gruß Tom
Suche:- Hintere Tür (iL), Beifahrerseite, bevorzugt in Sterlingsilber Metallic (244), aber vor allem rostfrei
- 2. Ordner (Kapitel 6300.0 bis 8500.0) der Prüfanleitung Fahrzeugelektrik/-elektronik, Baureihe 7 - E32, Modelljahr 93/94
Die Öffentlich-Rechtlichen machen sich in jede Hose, die man ihnen hinhält, und die Privaten senden das, was darin ist.
Dieter Hildebrandt
Dummheit ist auch eine natürliche Begabung.
Wilhelm Busch
|
|
|
07.05.2013, 10:19
|
#3
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Und der Umbau auf M62 ist ne echte Hausnummer und die, die es gemacht haben würden es nieeee wieder machen. Und zum zweiten geben die auch keine Informationen raus, warum weiß ich nicht!!
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|
|
|
07.05.2013, 10:39
|
#4
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Zitat:
Zitat von oetti
Und der Umbau auf M62 ist ne echte Hausnummer und die, die es gemacht haben würden es nieeee wieder machen. Und zum zweiten geben die auch keine Informationen raus, warum weiß ich nicht!!
|
So viel ich mich noch erinnere (kann aber auch falsch sein) hat das neu Programmieren nach dem Umbau nochmal richtig Geld gekostet und kann verstehen das die Info's hier nicht kostenlos angeboten werden.
__________________
Gandalf
|
|
|
07.05.2013, 11:05
|
#5
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von tattoopeg
Da ich mich gerade mit einer Getriebe-/Wandlerüberholung beschäftigen muss  , stellt sich mir die Frage ob ich ein 5HP30 mit Steptronic vom E38 an meinen M60 im E32 andocken kann.
|
Geht es Dir
- um einen Getriebertausch (statt Überholung des vorhandenen)
- um die Steptronic-Funktion?
Olli
|
|
|
07.05.2013, 11:53
|
#6
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
@ Gandalf,
komisch die Jungs bei den E30er haben damit keine Probleme, nur hier tragen einige wegen dem Umbau die Nase recht hoch!!! Es wir ja nichtmal auf die Mail geantwortet. Wenn dem so ist kann man das ja in der Antwort dann schreiben, oder.
|
|
|
07.05.2013, 11:55
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 10.01.2011
Ort: Langen
Fahrzeug: E32-740i 1992
|
Es geht mir um die Steptronicfunktion, genauer gesagt die elektronische Seite der Funktion, nicht die Schaltwippen selber. Ich möchte den Wandlerschlupf reduzieren, und ab Steptronic geht das softwaremäßig. Ich muß mich da noch mal genau einarbeiten, ob das ein Zusatzsteuergerät ist oder das vorhandene umprogrammiert wird.
Mechanisch wäre ja auch ok, habe aber in DE nur Werkstätten gefunden, die Wandler überholen, keiner wollte die modifizieren. Vielleicht habe ich auch nur bei den Falschen angerufen?
In den USA gibt es ein paar Firmen, aber bei den Transport-, Zoll- und Steuerkosten kann man das getrost vergessen.
|
|
|
07.05.2013, 11:59
|
#8
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Wenn du das nicht selbst machen willst / kannst wir der Umbau sicherlich recht teuer werden!! Wenn er denn überhaupt realisierbar im E32 ist (Elektronisch).
|
|
|
07.05.2013, 12:07
|
#9
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von tattoopeg
Ich möchte den Wandlerschlupf reduzieren
|
Der ist bei einer (intakten) 5HP30 doch eh nicht arg ausgeprägt.
Im E 38 habe ich zwar die 5HP24 (mit Steptronic, logo), aber die nudelt sich im direkten Vergleich schier einen ab.
Vielleicht reicht Dir das ja schon:
e34.de - Forum | E34 Allgemein | Steptronic-Schaltung im E34 - 5HP18 - Interesse? (auch die 5HP30 wird angesprochen)
Olli
|
|
|
07.05.2013, 12:42
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 10.01.2011
Ort: Langen
Fahrzeug: E32-740i 1992
|
@Olli. Danke für den link, werde mich da erst einmal einarbeiten....
Es sieht auf den ersten Blick so aus, als wäre die Variante von Megawatt hier aus dem Forum eher was für mich, da bleibt, wenn ich das richtig verstanden habe, die automatische Funktion im S-Modus erhalten.
Ganz elegant wäre ja noch eine Wandlermodifikation mit Schwingungsdämpfer.
Oder kriegt man einen der moderne Wandler, die sowas schon haben, angepasst?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|