


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
22.04.2013, 12:51
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von Heiko
Also der Pin geht hoch, und wenn ich dann den Schlüssel wieder zurückdrehe geht er wieder runter.
Der Wagen dürfte Stromlos sein.
|
Durch das hin un her wird sie wieder gängig.
Variante zwei ist über die Kofferraumbeleuchtung den Wagen unter Strom setzen. Unbedingt Polung beachten!
Die Gefahr hierbei ist, dass der Strom zu hoch wird und die Sicherung kommt wenn die Batterie noch im Fahrzeug ist. Einen Versuch ist es wert.
Letzte Lösung ist Automobilclub, der hilft den Pin unter gleichzeitiger Entriegelung zu öffnen.
Oder dann Motorhaube öffnen - wie das geht möchte ich aber nicht hier direkt schreiben.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
22.04.2013, 13:03
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Hamm (Westf.)
Fahrzeug: Toyota Yaris
|
Zitat:
Zitat von Setech
Durch das hin un her wird sie wieder gängig.
Letzte Lösung ist Automobilclub, der hilft den Pin unter gleichzeitiger Entriegelung zu öffnen.
Oder dann Motorhaube öffnen - wie das geht möchte ich aber nicht hier direkt schreiben.
|
Pin steht mittlerweile 2-3mm weiter draußen, hab ihn jetzt mal so gelassen und werde es gleich nochmal probieren.
Was kann der ADAC in einem solchen Fall machen? Ist das eine "Panne" im eigentlichen Sinne?
__________________
Gruß, Heiko
“Speed has never killed anyone. Suddenly becoming stationary, that's what gets you.” (Jeremy Clarkson)
|
|
|
22.04.2013, 14:42
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Hamm (Westf.)
Fahrzeug: Toyota Yaris
|
Tür ist offen - gewaltig wird des Schlossers kraft, wenn er sich einen Hebel schafft!
Habe mit sanfter Gewalt und einer Rohrzange die sich im Werkzeugkasten unter dem Kofferraumdeckel befand die Tür zum öffnen gebracht. Muss jetzt nur noch von der Beifahrerseite aus die Batterie ausbauen - was natürlich einfacher ginge wenn die entsprechende Tür aufginge, aber wo ein Wille ist, ist auch ein Weg! 
|
|
|
22.04.2013, 14:50
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
das einfachste - Motorhaube öffnen und dort am + das Ladegerät anhängen - dann geht auch die ZV.
|
|
|
22.04.2013, 14:55
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Hamm (Westf.)
Fahrzeug: Toyota Yaris
|
Zitat:
Zitat von Setech
das einfachste - Motorhaube öffnen und dort am + das Ladegerät anhängen - dann geht auch die ZV.
|
Hab nur keine Garage, bin Laternenparker, daher der Batterieausbau.
|
|
|
22.04.2013, 15:03
|
#6
|
Normal ist, wie ich bin!
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
|
Dann eben eine (zur Not geliehene) Batterie (darf auch in einem anderen Auto eingebaut sein) mit Starthilfekabel im Motorraum anschliessen. Dann klappt's auch mit der ZV
__________________
Tüssi, Andreas
Nomaal is dat nich ...
Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
|
|
|
22.04.2013, 18:30
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.04.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-740i; E36-316i; Octavia RS TSI
|
Hi.
Wenn die batterie sich langsam dem ende näherd, leuchtet doch das batteriesymbol im tacho oder? Sollte sie noch nicht so schwachsein, wie lange dauert es dann etwa bis sie tilt ist bei Stillstand? Hintergrund ist der, weil mein E32 ist auch schon fast 3 monate still. Beheizt und geschützt wohlgemerkt.
Thx
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|