


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
05.04.2004, 19:40
|
#1
|
Standheizer
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
|
Hatte das Problem auch.
Kein Strom auf den Ventilen.
Da war es dann immer an den Scheiben und im Fußraum warm (heiß).
Strom (+) an die Ventile gelegt (da Masse geschaltet) und schon war alles wieder io.
Also kein Strom an den Ventilen= offen und somit heiß!

__________________
Gruß Holger
|
|
|
06.04.2004, 01:59
|
#2
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Zitat:
Original geschrieben von RoadRunner
Da ist dann wohl Johan's Anleitung falsch.
Die Ventile sind definitiv stromlos offen.
Grüße, RR
PS:
Stecker abziehen kann man sich sparen. Den linken Heizungsregler zum max. Anschlag drehen macht nix anderes, die Verbindung Streuergerät->Ventil wird per Schalter getrennt.
[Bearbeitet am 5.4.2004 um 09:43 von RoadRunner]
|
RR:
da Du uns nicht glauben willst, checke es eben mal selbst. Ist ja schnell gemacht. :zwink
|
|
|
06.04.2004, 08:36
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2002
Ort: Wunstorf
Fahrzeug: E32-735iA (88), E30-320i Cab, E39-520i, E87-116i, F23-220i Cab
|
Also Erich ich verstehe Dich jetzt nicht, eigentlich sind wir uns doch alle einig:
Ventile stromlos -> offen.
Einzige Differtenz war bezüglich Johans Text. Den hatte ich nicht gelesen und nur auf Deinen Kommentar geantwortet
Grüße, RR
[Bearbeitet am 6.4.2004 um 09:37 von RoadRunner]
|
|
|
06.04.2004, 08:45
|
#4
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Zitat:
Die Heizungsventile sind stromlos geschlossen.
|
Du kleiner "Schlickefaenger" (kennst das Wort doch aus dem Westfaelischen) :zwink
[Bearbeitet am 6.4.2004 um 16:53 von Erich]
|
|
|
06.04.2004, 09:41
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
|
Hallo,
auch ich hatte das Problem, dass zur Scheibe und im Fussraum nur warme Luft kam. Auch bei mir lag es daran, dass an den Ventilen keine Spannung anlag. Die Aussage dass es Dauerplus sein muss ist falsch. Nur im Auto Betrieb liegen +12 Volt an. Beim vollen Heizbetrieb werden diese 12 Volt abgeschaltet und die Ventile öffnen ganz.
Nun machte ich mich auf die Suche, WARUM dort die Spannung fehlt. Als erstes hatte ich den Schalter im Bedienteil selbst im Verdacht. Das Durchmesses ergab aber dass er funktioniert. Also weitersuchen. Am Stecker lagen an Pin2 12 Volt an. An Pin3 kamen aber keine 12 Volt raus  Nach dem Wälzen der Schaltpläne hatte ich die Lösung. Die ersten Bedienteile hatten den Fehler, dass die Standheizung bei sehr tiefen Temperaturen nicht funktionierte. Im TIS wird empfohlen, dieses Bedienteil gegen eines mit gelben Aufkleber auf der Rückseite zu tauschen. Das habe ich auch gemacht. Ja, und genau dort war der Fehler. Der interne Schalter dieses Bedienteiles verbindet Pin1 und Pin3 miteinander. Bei meinem Stecker ist aber nur Pin2 und Pin3 beschaltet. Ich habe dann eine Drahtbrücke im Bedienteil gesetzt. Diese verbindet Pin1 und Pin2 und Alles funktioniert, wie es sollte. Es geht übrigens nicht, nur die Belegung des Steckers zu ändern, da das Bedienteil über den Pin2 auch mit Spannung versorgt wird.
Freundliche Grüße von
Jens
|
|
|
06.04.2004, 15:17
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2002
Ort: Wunstorf
Fahrzeug: E32-735iA (88), E30-320i Cab, E39-520i, E87-116i, F23-220i Cab
|
Zitat:
Original geschrieben von Erich
Zitat:
Die Heizungsventile sind stromlos geschlossen.
|
Du kleiner "Schlickefaenger" (kennst das Wort doch aus dem Westfaelischen) :zwink 
http://www.thee32register.co.uk/atta...8/clown_bu.gif
[Bearbeitet am 6.4.2004 um 16:53 von Erich]
|
Nein den Begriff kenne ich nicht. Aber egal.
Aber wen hast Du denn mit dem Zitat gemeint ?
Eben mal zurückgeblättert. Verdammt. Irgendwie habe ich zuviel mit elektrischen Stromkreisen zu tun. Da fließt der Saft, wenn der Schalter geschlossen ist.
Gemeint ist und war es immer, wie auch in meinem 2. Beitrag geschrieben: Stromlos -> offen. Die nächsten 2 Zeilen sind auch so sinngemäß geschrieben ...
Grüße, RR
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|