|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  27.02.2013, 18:57 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.09.2012 
				
Ort: Karlsruhe 
Fahrzeug: E32-730i R6 (06.91)
				
				
				
				
				      | 
				 Bremse vorne links keine Bremswirkung 
 Guten Abend Ich habe mir einen 730i e32 ja vor ca 4/5 Monaten gekauft
 Leider kam ich erst jetzt dazu die Bremsen vorne neu zu machen
 Also Brems Belege/Scheiben da in dem Auto keine bremsflüssigkeit
 Drinn war habe ich alles gemacht soweit so gut
 
 Jetzt kommt das Problem vorne links kommt beim entlüften keine bremmsflussigkeit raus aus allen anderen schon
 Habe heute mal den Schlauch der zur Bremsbacke und die leitung die  zum brems zelinder führt abgemacht leider kam wo ich im stand die Bremse betätigt habe bei nicht laufenden Motor keine Flüssigkeit heraus
 
 Was kann das sein ????
 Danke im voraus :-)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.02.2013, 23:07 | #2 |  
	| Durchwirrtes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.08.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: e32-735ia pd.01.1991 diamantscwarzmetallic ,730 i bj 4 .87 blau metallic
				
				
				
				
				      | 
 würde mal tippen das der entlüfter nippel nix durchlässt.
 oder die bohrung die in das sattelgehäuse geht irgendwie verstopft ist.
 
 war eigentlich gar keine flüssigkeit im system?
 mfg harald
 
				__________________ 
				Rechtschreib und grammatikalische fehlzustände (auch fehler genannt) kommen ausschließlich aufgrund der enorm hohen Schreibgeschwindigkeit zustande, und sollten aus diesem Grunde auch im Zuge der primär eingestuften Informationsgeschwindigkeit als Performanceverlust in Kauf genommen werden müssen.
 
wasserpumpe   http://de.bmwfans.info/parts/catalog...em_water_pump/ |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.02.2013, 23:16 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      | 
 Entweder ist das Entlüftungsventil Verschmutzt, (war keine Kappe drauf?), oder der Bremsschlauch ist Innen gebrochen, und wirkt dann wie ein Ventil! Ist die Innere Gummileitung gebrochen, dann kann es sein, das beim Druck auf das Bremspedal, die Bremsflüssigkeit ein Stück von der Leitung "Umbiegt, und damit den Durchfluss zum Bremssattel Verhindert.  Schraube mal den Bremsschlauch vom Bremsrohr ab, und dann versuche erneut, ob Flüssigkeit beim Treten des Pedals, aus dem Rohr kommt!
 Gruss dansker
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.02.2013, 23:17 | #4 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.09.2012 
				
Ort: Karlsruhe 
Fahrzeug: E32-730i R6 (06.91)
				
				
				
				
				      | 
 Also wo ich das Auto gekauft habe was garkeine Bremsflussigkeit im Flüssigkeits Behälter in dem
 Schlauch/Metal Teil was vom bremszelinder kommt war einwenig
 Flüssigkeit drinne
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.02.2013, 23:19 | #5 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.09.2012 
				
Ort: Karlsruhe 
Fahrzeug: E32-730i R6 (06.91)
				
				
				
				
				      | 
 Hatte die Metal Leitung heute vom Zylinder ab und auf die Bremse Gedrückt kam leider nichts raus :-(
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.02.2013, 23:23 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      | 
 Sieh einmal, vom Hauptbremszylinder führt ein Rohr zu jedem Rad. Wenn Du in das Radhaus schaust, dann siehst Du, wo das Bremsrohr mit einem Bremsschlauch Verschraubt ist. Hier die Verbindung 11mm Verschraubung, und 14mm Sechskant am Schlauch öffnen, und dann auf die Bremse treten. Es sollte nun aus dem Bremsrohr Flüssigkeit austreten. Ist das der Fall, dann ist der Bremsschlauch Defekt, und sollte gegen einen neuen getauscht werden!Gruss dansker
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.02.2013, 23:26 | #7 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.09.2012 
				
Ort: Karlsruhe 
Fahrzeug: E32-730i R6 (06.91)
				
				
				
				
				      | 
 Genau das habe ich schon gemacht habe das Rohr am Hauptbremszylinder abgeschraubt und auf die Bremse getreten ist nichts rausgekommen. Was kann das sein und wird das teuer ?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.02.2013, 23:27 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      | 
 Ist Dein Wagen ein "Schalter", also mit Manuell-Getriebe? Du meinst, Du hast am Hauptbremszylinder das Rohr abgeschraubt, und beim Treten auf das Bremspedal kam keine Flüssigkeit heraus? Der Flüssigkeitsbehälter ist ein "Tandem-Behälter" Wenn Du auf diesen die Flüssigkeit Auffüllst, dann muss man etwas Warten, damit die hintere Kammer auch mit Flüssigkeit Gefüllt ist. Bist Du sicher, das beide Kammern voll sind?
 Gruss dansker
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.02.2013, 23:29 | #9 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.09.2012 
				
Ort: Karlsruhe 
Fahrzeug: E32-730i R6 (06.91)
				
				
				
				
				      | 
 Ja habe einen Schalter Habe alle anderen Bremsen ja entlüften können außer vorne links
 
 Danke für eure Hilfe <3
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.02.2013, 23:30 | #10 |  
	| Mit links Bremser 
				 
				Registriert seit: 14.07.2007 
				
Ort: Ergoldsbach 
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von dansker  Sieh einmal, vom Hauptbremszylinder führt ein Rohr zu jedem Rad. |  Nö, nur zwei Leitungen - einmal für vorne, einmal für hinten. Die Aufteilung zu den Rädern kommt erst beim ABS Hydraulikteil.
 
Wenn da länger keine Flüssigkeit drin war, dürfte die komplette Anlage innen schön korrodiert sein - und der Hauptbremszylinder kaputt. 
UND - warum war nix drin? Das sollte er mal suchen    Sicher ne Leitung durchgerostet...
 
Muss etwas revidieren - wenn er drei Räder entlüften konnte - wieso kommt dann, wenn er wirklich die Leitung vom HBZ abgeschraubt hatte, da nix raus? Irgendwas passt hier nicht.....denn sonst hätte er das andere Vorderrad ja auch nicht entlüften können. 
Schätze er meint die Leitung vom Sattel, dann tippe ich auch auf den Schlauch - oder eben die durchgerostete Leitung.
				__________________Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?  
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |