


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
16.02.2013, 14:19
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Eichhorst
Fahrzeug: E65-745i (02/02)
|
ZF Services Berlin - Bericht
Hallo Forum,
ich hatte schon einige Zeit Probleme mit dem Getriebe meines Autos. Diese machten sich wie folgt bemerkbar:
1. Drehzahlschwankungen (ca. 300 U/min) bei kaltem Getriebe
2. Getriebegeräusche in P Stellung und bei Leerlaufdrehzahl
3. hartes Schaltverhalten von 1 auf 2 und 4 auf 3
4. verzögertes Schalten von 5 auf 6
5. zuletzt Notprogramm und kein P und R mehr möglich
Letzten Donnerstag hatte ich nun Termin bei ZF Services Berlin. Wartezeit war genau eine Woche. Bei Übergabe des Fahrzeugs an den Mechaniker waren auch alle Symptome vorhanden.
"Na ja. Darum ist er ja hier. Das bekommen wir schon hin."
Gemacht wurde dann Folgendes:
1. Ölwechsel mit Wanne und Filter.
2. Wechsel der Dichtbrille (Adapter) und 9 Kugeln in der Mechatronik.
3. Fehler und Adaptionswerte gelöscht.
4. Adaptionsfahrt durchgeführt.
Ergebnis:
An sich kann man sagen: Das Auto fährt wie neu. Alle Symptome sind weg. Sogar die Drehzahlschwankungen, von denen oft behauptet wird, dass der Wandler hier ursächlich wäre. Kein Schaltvorgang ist merkbar (ausser am DZM). Der Verbrauch ist um 0,5 L / 100 km gesunken.
Fazit: Handwerkliche Leistung war super. Daneben fühlte ich mich ernst genommen, gut informiert und überaus freundlich behandelt. Somit kann ich die Servicestation ZF Berlin mit sehr gutem Gewissen weiterempfehlen.
Nebenbei: Die machen wohl auch Lenkung und Fahrwerk (Stoßdämpfer, Lenker usw.).
Grüße
Nossi
|
|
|
16.02.2013, 15:06
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2002
Ort: BSK
Fahrzeug: E70 - X5 40d (11/12)
|
Vielen Dank für den Bericht.
Habe zwar letztes Jahr erst mein Getriebe machen lassen, aber gute Adressen brauch man immer. 
__________________
Gruß Ronny
|
|
|
16.02.2013, 15:13
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.03.2012
Ort: Visselhövede
Fahrzeug: E38 740iA (06/98)
|
Hallo,
mich würde noch interessieren, wieviele Kilometer das Getriebe runter hat und was der Spaß gekostet hat. Wie meist um die 5-600€? Oder ist das beim E65 teurer?
mfg Thimo
|
|
|
16.02.2013, 15:20
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 745i MFL 12/2003
|
Danke für den Bericht!
Es ist gut eine Anlaufstelle für den Notfall in der Nähe zu haben
Grüße,
Master
|
|
|
16.02.2013, 16:26
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 21.10.2011
Ort: Hönow
Fahrzeug: 745i (e65)
|
auia
Sehr geil, echt gut soetwas in seiner Nähe zuwissen 
aber der Preis wäre echt noch ne Interessante sache 
|
|
|
16.02.2013, 16:34
|
#6
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Welche Kugeln in der Mechatronik beim E65? Holzwickede öffnet die ja nicht mal...?
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
16.02.2013, 20:27
|
#7
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
http://www.7-forum.com/forum/3/getri...me-185724.html
lese mal hier auf der 3ten seite, da hat greg bilder gemacht, dort sieht man die kugeln ganz gut!!!
Ich wollte ja auch die Dämpfer, Kugeln und die Platte in Holzwickede wechseln lassen. Laut Sagert nicht nötig, etc....ich wollte es trotzdem machen lassen.
Die Platte und co. wurden laut Herrn Sagert extra für mich bestellt, da es an die 15 verscheidene Mechatroniken gibt. Auf dem Getriebe ist eine Stücklenummer eingestanzt an der man erkennen kann welche mechatronik verbaut ist.
Beim Service konnte der Sagert aber die Dichtplatte, die er bestellt hat nicht finden und somit ist die Mechatronik zu geblieben.
Ob er die Platte jetzt wirklich nicht finden konnte, oder ob die in Dortmund Angst haben die Mechatronik zu öffnen kann ich nicht sagen.
Der Service mit den Gügelchen etc, sollte zwischen 650€ und 700€ kosten.
ohne habe ich jetzt 520€ bezahlt-----> Brille, Dichtung,Wanne,8L Öl,1,5L Differenzial Öl, Schrauben + Kleinkramm + Adaptionsfahrt etc.  
Die Funktion der Dämpfer konnte er mir auch nicht wirklich erklären.....
|
|
|
16.02.2013, 21:08
|
#8
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Hab ich die Adresse überlesen ?
|
|
|
17.02.2013, 11:41
|
#9
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Zitat:
Zitat von TomS
Hab ich die Adresse überlesen ?
|
Guckst Du ZF Friedrichshafen AG | ZF Friedrichshafen AG, ZF Services - Standort Berlin:
ZF Services Berlin
Blomberger Weg 4F
13437 Berlin
Telefon: 030 414759-50/-60
Telefax: 030 414759-59
E-Mail: berlin.zf-services@zf.com
Montag–Freitag: 7:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 8:00 - 12:00 Uhr
Gruß
Boris
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
|
|
|
17.02.2013, 13:12
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Eichhorst
Fahrzeug: E65-745i (02/02)
|
Hallo Forum,
ja die Adresse ist richtig. Ist in Reinickendorf. Dazu kann man noch sagen, dass S Bahn rund 500m und Bus rund 100m entfernt sind. Die Durchwahlnummern der Annahme sind -23, -24, und -25. Der Mechaniker, der die PKW betreut ist übrigens selbst BMW Enthusiast. Übrigens ist der Berliner Service Betrieb nicht spezialisiert. Die machen, neben PKW (Getriebe, Lenkung, Fahrwerk) auch Busse, LKW usw. Der Preis war auch schon fast auf den Punkt geschätzt. Genau waren es 720,00 Euro. Ist nicht billig. Aber dafür ist es auch gute Arbeit gewesen und ich war persönlich auf ein Austauschgetriebe eingestellt. Und da sind 720 Euro doch wirklich ein Schnäpperchen. Und ich denke, dass ich für das Geld bei meinem freundlichen BMW Vertragshändler lediglich fünf Liter Öl raus und die gleiche Menge wieder rein bekommen hätte.
Die Kugeln (auch Puffer genannt) sind Stahl - Kunststoff - Teile, die zur Dämpfung der Schaltprozesse beitragen sollen. Hier wurde öfters über den Wechsel von 6 dieser Teile berichtet. In meinem Fall waren es 9. Laut Rechnung und auch tatsächlich. Ich hab die verschlissenen Teile als Souveniers mitbekommen. Die Dichtbrille sieht übrigens schlimm aus. Und die alten Kugeln haben mit den neuen auch nicht mehr viel Ähnlichkeit. Mein Getriebe hat übrigens 180Tkm runter. Der erste Ölwechsel wurde bei 90Tkm gemacht. Ist also noch im Limit. ZF rät zu 80Tkm Intervallen.
Grüße
Nossi
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|